Update 08.03.19 – Bei unserer täglichen Arbeit stellen wir oft fest, dass sich Menschen mit einer Einschränkung viel zu viele Gedanken über den organisatorischen Aufwand machen. In der Realität gestaltet sich das Reisen mit Handicap allerdings leichter, als man denkt. Das einzige was ihr benötigt sind ein paar Tipps & Tricks und ein wenig Unterstützung. Wir haben hier die wichtigsten Punkte für barrierefreies Reisen zusammengefasst.

Ramona Pascale
Tel. 09602 944553-425
Ramona.Pascale@Beratung.Nix-wie-weg.de
Inhalt
Wenig Zeit zum Lesen? Dann springt hier zu den Themen, die euch interessieren:
- Die wichtigsten Fragen für Reisen mit Handicap
- Urlaubsplanung und Absprache mit Reisebüro/Reiseveranstalter
- Tipps für barrierefreies Reisen von den Experten selbst
- Problemlos fliegen mit Handicap
- Perfektes Reiseziel Spanien
- Entspannte Auszeit an der Nordsee oder doch lieber an die Ostsee?
- Urlaub in den Niederlanden
- Reise nach Südamerika
- Safari Tour in Afrika
- Städtereise in Deutschland
- Strandurlaub in Italien
- Tipps für Zusatzservice und Hilfeleistungen
Unser Tipp: Die beliebtesten Reiseziele unserer Kunden
Die wichtigsten Fragen für Reisen mit Handicap
Wir haben gemeinsam mit Bernhard Endres von barrierefrei-unterwegs.de wichtige grundlegende Fragen zur Unterkunft und zum Hotelgelände zusammengetragen, damit der barrierefreie Urlaub ganz nach Plan verläuft! Weitere essenzielle Fragen werden im Beitrag nach und nach abgehandelt 🙂
- Kann ich mit dem Rollstuhl oder Rollator neben dem Bett wenden?
- Wie hoch ist die Bett? (Betthöhe Oberkante Matratze ca. 50 cm, kann natürlich variieren)
- Wie breit ist der Flur?
- Wie breit sind die Türen? (mindestens 75cm)
- Gibt es einen Aufzug?
- Sind Zimmernummern angebracht, die ein Blinder auch ertasten kann?
- Ist das Badezimmer, bspw. mit einem Duschstuhl, barrierefrei ausgestattet?
- Ist im Hotel und auch am Hotelgelände alles bzw. das Meiste ohne Stufen zu erreichen?
- Gibt es im Hotelgelände Rampen, die den Zugang zu Hotelangeboten erleichtern?
- Gibt es am Pool einen Lifter?
- Gibt es einen barrierefreien Strandzugang?
Intensive Urlaubsplanung und Absprache mit dem Reisebüro/Reiseveranstalter
„Gute Planung ist bekanntlich alles“ oder wie wir sagen „eine umfangreiche Urlaubsplannung ist der Grundstein für jeden Urlaub“, gerade wenn es um Reisen mit Handicap geht.
Menschen mit einer körperlichen Einschränkung müssen sich für ihre Urlaubsplanung besonders viel Zeit nehmen. Viele Hotels geben in ihren Beschreibungen der Anlage und der Zimmer nur wenige detaillierte Informationen online preis. Erkundigt euch deshalb bei unseren Urlaubsberatern genau über die Beschaffenheiten vor Ort und erklärt ihnen worauf sie bei der Suche nach einem geeigneten Zimmer und der Hotelanlage unbedingt achten müssen. Geht dabei offen mit eurem Handicap um, damit die Berater den perfekten Urlaub für euch planen können. Gemeinsam könnt ihr nun die optimale Reiseart und das Reiseziel finden.
Doch ihr müsst gleich weiterdenken und euch über die Umgebung des jeweiligen Ausflugsziels oder -ortes informieren! So sollte man bereits vor Reiseantritt wissen, wo sich das nächste behindertengerechte WC, ein barrierefreies Café oder ein behindertenfreundliches Restaurant befindet. Google und Co. oder Apps wie wheelmap.org sind hier hilfreich!

Familienurlaub mit körperlicher Einschränkung – das funktioniert!
Tipps für barrierefreies Reisen von den Experten selbst
Wer weiß es nicht besser wie die Experten selbst? Wir haben für euch tolle und erfahrene Menschen mit Handicaps befragt und folgende Ratschläge für unkomplizierteres und barrierefreies Reisen sind enstanden. Ihr könnt gerne weiter unten in den Kommentaren eure Tipps und Meinungen zu diesem Beitrag und zum Thema Urlaub mit Handicap abgeben. Wir freuen uns 🙂
Kann man sich Hilfsmittel direkt vor Ort also im Hotel, am Strand oder in einem nahe gelegenen Sanitätshaus ausleihen? Für Sascha von wheelcity.de ist dies besonders wichtig, da man dadurch weniger Gepäck zum Transportieren hat. Natürlich müssen jedoch alle benötigten Hilfsmittel mit 100%-iger Sicherheit vor Ort sein. Sichert euch daher lieber zwei Mal ab.
Außerdem empfiehlt Birgit von blog.behindernisse.de möglichst früh den Kontakt mit den jeweiligen Ansprechpartnern vor Ort oder bei Ferienwohnungen mit dem Vermieter zu suchen. Im persönlichen Gespräch kann individuell auf die Probleme eingegangen werden und es ergeben sich meistens die besten Erkenntnisse.
Leo von entfessel-im-rollstuhl.com setzt dagegen auf Familienmitglieder und Freunde, die bereits ihren Urlaub dort verbracht haben. Da sie Leo gut kennen und bereits Erfahrung vor Ort gesammelt haben, können sie viel besser einschätzen inwiefern etwas für ihn geeignet ist oder eben nicht.
Jede Behinderung ist so individuell, dass es laut Leo schwierig ist, sobald „fremde“ Personen, auch wenn diese speziell ausgebildet worden sind, eine Situation oder einen Umstand beurteilen müssen.
Meist wird dann doch etwas vergessen oder von einem selbst nicht hinterfragt und dann steht man vor einem Problem, das es oftmals mit Improvisation zu lösen gilt. Gerade bei neuen Hotels, Ferienwohnungen oder auch Cafés, die man zum 1. Mal besucht, ist eine vertraute Begleitperson goldwert!
Birgit rät weiterhin ganz auf die eigenen Bedürfnisse zu achten und auf den eigenen Körper zu hören, wenn es darum geht eine Urlaubsentscheidung zu treffen! Gerade längere Flüge oder Fahrten, tropische Temperaturen und fehlende Barrierefreiheit dürfe man nicht unterschätzen!

Bei vielen Flügen können Menschen mit Handicap während des Fluges nicht aufstehen, achtet deshalb auf die Flugdauer (Bild: Pixabay)
Problemlos fliegen mit Rollstuhl, Gehhilfe und Co.
Das Wichtigste ist, dass ihr bei der Buchung bereits eure Einschränkung erwähnt. Nur so können sich die Airlines vorbereiten und mögliche Hilfsmittel, sowie passende Sitzplätze organisieren. Das Mitnehmen eines eigenen Rollstuhls ist nicht unbedingt nötig. Die jeweiligen Airlines können euch einen Rollstuhl organisieren, der euch dann vom Check-In bis zum Sicherheitscheck am Zielflughafen zur Verfügung steht.
Eure eigenen Hilfsmittel werden natürlich kostenfrei transportiert. Es entstehen somit keine Extrakosten. Denkt bitte daran, eure Hilfsmittel, wie z.B. einen Rollstuhl anzumelden. Solltet ihr einen Elektrorollstuhl besitzen, dann informiert euch bei der jeweiligen Airline genauer über eventuelle Sicherheitsvorschriften. Aufgrund vieler Fälle von explodierenden oder brennenden Smartphone-Akkus, gibt es hier mittlerweile strenge Vorschriften.
Die Fluggesellschaften, übernehmen auf Wunsch die Anmeldung eines Begleitservice. Dieser wird euch vom Check-In bis zur Ankunft begleiten und bei Problemen zur Seite stehen. Am Flughafen wird euch aber auch ohne Begleitservice gerne weitergeholfen. Kennt ihr denn schon die Serviceklingel? Diese ist meist direkt am Eingang des Flughafens angebracht und angeforderte Hilfe kommt schnell.

Rollstühle werden im Frachtraum des Flugzeuges verfrachtet.
Eure Hilfsmittel könnt ihr einfach am Gepäckschalter abgeben. Danach bringt euch die Fluggesellschaft direkt mit einem Rollstuhl oder einem Fahrzeug des Flughafens zum Flugzeug. Bei manchen Flughäfen dürft ihr euren eigenen Rollstuhl bis zum Boarding behalten. Das Flughafenpersonal wird euch in das Flugzeug begleiten und anschließend den Rollstuhl im Frachtraum verstauen. Beim Einstieg in das Flugzeug werden Menschen mit eingeschränkter Mobilität immer bevorzugt. Ihr dürft somit vor allen anderen Passagieren in das Flugzeug steigen und müsst nicht vor dem Gate warten. Am Zielort steigt ihr als letztes aus.
Bei Kurz- und Mittelstreckenflügen werden Rollstühle nicht in der Kabine mitgeführt. Sollte jedoch Hilfe während des Fluges benötigt werden, steht euch das Flugpersonal selbstverständlich zur Verfügung.
Andere Hilfsmittel, wie z.B. Medikamente können unbedenklich mit an Bord genommen werden. Eine ärztliche Bescheinigung ist wichtig, damit ihr die Arzneimittel ins Ausland einführen könnt.
Unser Tipp: Packt diese Sachen getrennt vom restlichen Gepäck. So werden sie ebenfalls kostenlos transportiert und nicht auf das Freigepäck angerechnet.
Spanien – ein perfekte Reiseziel für Menschen mit Handicap
Im Ausland gibt es häufig eine andere Auffassung von behindertengerecht. Während Menschen mit Handicap in südlicheren, exotischen Reisezielen oft negative Erfahrungen gemacht haben, wurden sie im nahen Spanien besonders positiv überrascht.
Mallorca und die weiteren Inseln der Balearen zählen nicht nur zu den Top-Reisezielen der Deutschen, sondern sie eignen sich auch hervorragend für einen Urlaub für Menschen mit Einschränkungen. Barrierefreiheit spielt auf den Balearen und den Kanaren eine große Rolle. An vielen Stränden findet ihr hölzerne Wege, die bis zum Wasser führen und an zahlreichen Orten werden euch sogar „Amphibienrollis“ zum leihen angeboten.
Unser Tipp auf Mallorca ist der Küstenort Cala Millor im Osten. Der Ort ist ein wahres Touristenparadies und bringt deshalb viele Vorteile für Menschen mit Handicap. Die kilometerlangen Strandpromenaden sind gepflastert. Die Bürgersteige sind dabei an den Straßenecken abgeflacht und ihr könnt mit eurem Rollstuhl leicht in die Fußgängerzone im Zentrum kommen.
Viele Hotels in Spanien haben sich auf Gäste mit Handicap eingestellt. Sie bieten neben rollstuhlgerechten Zimmern und Duschen sogar einige Spezialausrüstungen wie Pool-Lifter an. Doch die Bedürfnisse von Menschen mit Handicap unterscheiden sich. Informiert euch deshalb im Vorfeld genau über das Hotel und fragt bei dem Hotel und unseren Urlaubsberatern nach.

In den Touristenorten führen Holzwege bis zum Wasser. So könnt auch ihr das Meer genießen (Bild: Pixabay)
Auszeit an der Nordsee oder doch lieber an die Ostsee? Barrierefreier Urlaub im Norden Deutschlands
Wer nicht lange zu seinem Urlaubsziel fahren oder fliegen möchte, sollte sich einmal über die Nord- und Ostsee in Deutschland informieren. Unser Favorit ist Wilhelmshaven an der Nordsee. Hier verschmelzen Strandurlaub und das Leben in einer aufstrebenden Hafenstadt zu einem besonderen Urlaubserlebnis.
Die Maritime Meile und die Südstrandpromenade dürft ihr euch bei eurem nächsten Urlaub nicht entgehen lassen. Rund um den Hafen findet ihr außerdem zahlreiche Erlebnisangebote. Wie wäre es mit einem Besuch des Wattenmeerhauses? Hier könnt ihr euch in Tiefseeatmosphäre in eine unbekannte Welt begeben. Die riesigen Skelette vom heimischen Schweinswal bis hin zu gestrandeten Pottwalen lassen euch sicher staunen.
Auch an der Ostsee könnt ihr mit Handicap einen nahezu barrierefreien Urlaub genießen. Viele Urlaubsorte an der Ostseeküste wie z.B. Stralsund, Greifswald und Rostock haben sich in den letzten Jahren immer mehr auf eure Bedürfnisse eingestellt. Durch eure Einschränkung braucht ihr bei der Planung der Aktivitäten keine Abstriche zu machen.
Die traumhaften weißen Sandstrände laden nicht nur zum Entspannen in einem der Strandkörbe ein. Immer mehr Urlaubsorte an der Ostsee bieten Strand- und Wasserrollstühle an. In Warnemünde wartet ein 100 m breiter und 5 km langer Sandstrand auf euch. Hier könnt ihr euch nicht nur einen Strandkorb, sondern auch die speziellen Strandmobile und Baderollstühle mieten. Somit steht dem Ausflug ins klare, saubere Wasser nichts im Wege.
Ihr möchtet trotzdem ein wenig Action erleben? Der HANSAPARK in Sierksdorf bei Lübeck bietet Spaß und Unterhaltung für die ganze Familie. Die meisten Attraktionen sind durch einen barrierefreien Einstieg auch für Menschen mit Handicap zu erreichen. Für die etwas ruhigeren unter euch ist die Blumenmeer-Bootsfahrt oder eine Fahrt mit “Pow-Wow” genau das Richtige. Für ein wenig mehr Action sorgen der “Fliegende Hai” oder die “Sturmfahrt der Drachenboote”.

Auf der Wheelmap findet ihr Restaurants, Sehenswürdigkeiten und mehr, die barrierefrei zugänglich sind. (Bild: Wikimedia Commons)
Urlaub in den Niederlanden
In den Niederlanden könnt ihr einen entspannten Urlaub erleben. Viele Sehenswürdigkeiten sind barrierefrei. Besonders staatliche Einrichtungen wie die zahlreichen Kunstmuseen und Galerien in Rotterdam sind für Rollstuhlfahrer leicht zugänglich.
Bei kleineren, weniger bekannten Sehenswürdigkeiten seid ihr oft auf die Hilfe von dritten oder eurer Begleitung angewiesen. Plant deshalb eure Ausflüge schon im Voraus und fragt bei der Tourismusinformation nach.
Für naturverbundene Reisende eignet sich ein Ausflug in die zahlreichen Nationalparks in den Niederlanden. Erkundet zum Beispiel im Nationalpark Hoge Veluwe die wunderschöne Umgebung. Viele Strecken sind auch von Menschen mit Handicap gut passierbar. Bevor ihr allerdings die Tour startet, solltet ihr euch über den Schwierigkeitsgrad der jeweiligen Route und der Beschaffenheit der Landschaft informieren.

Eine Besichtigung der holländischen Nationalparks ist mit Handicap möglich.
Reise nach Südamerika
Ihr wollt einmal im Leben nach Südamerika reisen? Nur zu, jedoch empfehlen wir euch hier eine Begleitperson mitzunehmen. Zwar haben sich dort die barrierefreien Standards gerade in den letzten Jahren verbessert, trotzdem bleibt noch einiges zu Tun. In vereinzelten Hotels gibt es bereits große und rollstuhlgerechte Zimmer. Die Stadt Rio de Janeiro hat einige Sehenswürdigkeiten wie z.B. den Zuckerhut für Rollstuhlfahrer zugänglich gemacht. Ihr müsst euren Urlaub also nicht nur im Hotel verbringen. Nutzt vor Ort am besten die Wheelmap, um herauszufinden, welche Sehenswürdigkeiten behindertengerecht gestaltet sind.
Eure Einschränkung soll euch nicht davon abhalten den Amazonas zu erkunden. Mithilfe einer Bootsfahrt und barrierefreien Urwald-Lodges, könnt ihr euch diesen Traum erfüllen!
Die Anreise kann via Flug erfolgen. Wenn Ihr aber keine Flugfans seid, könnt ihr alternativ ganz bequem eine Kreuzfahrt buchen. Und zu guter Letzt noch ein Rat von uns: Vergesst vor der Abreise nicht einen speziellen Versicherungsschutz abzuschließen.

Einmal im Leben die Amazonas erforschen? Eine Bootsfahrt eignet sich dafür perfekt!
Safari Tour in Afrika:
Mit dem Rollstuhl die Savanne erkunden? Das muss nicht nur eine Vorstellung bleiben, denn das Unternehmen “Endeavour Safaris” hat sich bestens auf die Bedürfnisse von gehandicapten Personen eingestellt um Touren für Jedermann anbieten zu können. Aus diesem Grund stellen sie beispielsweise eigene behindertengerechte Camps auf und nehmen Rücksicht auf die sensible Wahrnehmung von blinden Menschen. So sind zum Beispiel die Fahrten für Blinde wesentlich kürzer.
Zusätzlich ist das Gesundheitssystem in Afrika sehr gut. Das Land besitzt ein gutes medizinisches Backupsystem mit geschulten Ärzten und professionellen Krankenhäusern. Unter den medizinischen Angestellten findet man zudem ausgebildete Betreuer, die einen, falls erwünscht, bei der Reise begleiten können.

Die Organisation “Endeavour Safaris” bietet Safari Touren speziell für gehandicapten Personen an.
Städtereise in Deutschland
Das perfekte Urlaubsziel für eine Städtereise. Ihr könnt dort aus einer Vielzahl von behindertengerechten Hotels auswählen. Selbst das Verkehrssystem in Deutschland ist auf die verschiedensten körperlichen Einschränkungen zugeschnitten. Niedrige Bordsteinkanten an den Kreuzungen und Ampeln, die bei Grün ein Tonsignal für Blinde geben, stellen eine große Erleichterung dar.
Des Weiteren sind U-Bahn Stationen und Bahnhöfe mit Fahrstühlen ausgestattet. Mit Hilfe des guten öffentlichen Verkehrssystems, vor allem in Großstädten, sind alle Sehenswürdigkeiten leicht und schnell zu erreichen. Mit einem Schwerbehindertenausweis und einer zusätzlichen Wertmarke, die man beim Versorgungsamt gegen eine Eigenbeteiligung erwerben kann, könnt ihr die öffentlichen Verkehrsmittel nahezu kostenfrei nutzen.

Die Elbphilharmonie ist eine bekannte Sehenswürdigkeit in Hamburg.
Strandurlaub in Italien
Unser Insider-Tipp schlechthin in Italien ist das Ferienzentrum Centro Ferie Salvatore.
Es hat sich speziell der Aufgabe verschrieben, die Bedürfnisse von gehandicapten Personen nachzugehen. Die Zimmer sind groß und rollstuhlgerecht gestaltet. Weiterhin verfügt das Reservat über spezielle medizinische Hilfsmittel, wie z.B. einen Lifter, die bei Bedarf genutzt werden können.
Der hauseigene Strand ist mit speziellen Wegen ausgestattet, sodass die Liegen auch mit dem Rollstuhl erreicht werden können. Sollte es mal zu heiß werden, helfen euch die Mitarbeiter ins Meer. Dort könnt ihr entspannt das kühle Wasser im flachen Meer genießen. Für Stadtbummler organisieren die Mitarbeiter gerne Ausflüge zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten.

Baden und Sonnen, trotz Handicap ist im Ferienzentrum Centro Ferie Salvatore möglich.
Zusatzservices und -leistungen für einen erholsamen Urlaub
Ihr fühlt euch selbst sicher, seid fit und bereit alleine zu verreisen? Umso besser, denn dann steht eurem nächsten Urlaub nichts im Wege. Ihr seid auf Hilfe angewiesen? Damit ihr trotzdem entspannt den Urlaub genießen könnt, werden einige Extraleistungen und Services angeboten. Oftmals ist es schwierig eine Begleitperson aus dem persönlichen Umkreis für die Reise zu finden. Deshalb könnt ihr euch bei verschiedenen Vereinen und Agenturen über eine Reiseassistenz informieren. Diese begleiten euch dann bei euren Hobbys und zu Veranstaltungen im Urlaubsort.
Falls ihr nicht selbstständig oder mit Hilfe eurer Begleitung in den Transferbus am Flughafen einsteigen könnt, müsst ihr zuvor einen Sondertransfer bestellen. Mit Kleinbussen mit Rampen können die Mitarbeiter eure Anreise so bequem wie möglich machen. Informiert euch hier bei der jeweiligen Airline, da dieser Service nicht bei allen Zielgebieten angeboten wird.
Wollt ihr im Urlaubsland selber mobil sein, könnt ihr euch ein behindertengerechtes Auto mieten. AVIS bietet euch verschiedene Fahrzeuge mit unterschiedlichen Ausstattungen weltweit an.
Bei der Planung und der Gestaltung der Freizeit hilft euch die Wheelmap. Sie zeigt euch rollstuhlgerechte Orte, Restaurants und Sehenswürdigkeiten weltweit an. Google Maps bietet euch ebenfalls einen Anhaltspunkt. Mithilfe der Streetview könnt ihr die Straßen schon einmal virtuell abgehen, um mögliche Barrieren vorzeitig zu erkennen.

Mit den Tipps und einer guten Vorbereitung, wird der Urlaub für jeden perfekt.
Entspannter Urlaub trotz Hindernissen
Barrierefrei Reisen ist für Menschen mit Handicap nicht einfach. Doch viele möglichen Probleme sind schon im Vorfeld durch eine intensive Reiseplanung und Recherche lösbar. Auch wenn im Urlaub plötzlich etwas schief läuft und ihr vor einer Hürde steht, könnt ihr fast immer mit hilfsbereiten Menschen rechnen, die euch bei der Lösungsfindung helfen.
Außerdem haben sich verschiedene Veranstalter auf genau eure Bedürfnisse eingestellt. Mit Runa könnt ihr zum Beispiel die Welt trotz Handicap bereisen und spannendes erleben. In ihren Katalogen findet ihr extra Zeichen, die euch angeben, ob das Hotel für euch geeignet ist. Unsere Urlaubsberater helfen euch gerne die richtige Reise zu finden.
Recherchiert nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch alle Angaben ohne Gewähr.

Die Urlaubsberater freuen sich auf euch.
Unsere Kontaktdaten:
- Telefon: 09602 944 553-0
- WhatsApp: 0151 58108167
- E-Mail: Beratung@Nix-wie-weg.de
Like, teile und folge unseren Beiträgen! Wir freuen uns 🙂
Lesetipp: Mallorca und die weiteren Baleareninseln eignen sich hervorragend als Reiseziel ohne lange Flugzeit. Jede Insel ist einzigartig, da fällt die Entscheidung nicht einfach. Hier findet ihr die Vorzüge und einige Insidertipps für die jeweiligen Inseln.
Falls es bis zum nächsten Urlaub noch etwas dauert, könnt ihr euch die Zeit etwas verkürzen, indem ihr die fremden Länder einfach in eure Küche holt. Spanische Tapas, türkische Köfte, ein griechischer Salat oder doch lieber ein ägyptisches Dessert? Entscheidet selbst 😉
Vielen Dank für den Beitrag. Mein Freund sitzt im Rollstuhl und ich finde es wirklich wichtig, dass das Thema Reisen ohne Barrieren mehr thematisiert wird. Wir haben auch schon sehr viel tolle Reisen gemacht, dank einer tollen Organisation und einem tollen Reisebüro. Ich kann Spanien als Urlaubsland mit Rollstuhl auch empfehlen.
Eine Rollstuhlfahrt an die Nordsee klingt wirklich erholsam. Mein Opa ist leider nicht mehr stark genug um zu gehen, weshalb ich ihm ermöglichen möchte, barrierefrei am Strand zu entspannen! Gut zu wissen, dass intensive Recherche und Reiseplanung oftmals ausreichen.
Gut zu wissen, dass man als Alternative auch einen Sondertransfer bestellen kann. Mein Sohn ist ebenfalls physisch eingeschränkt und muss bei jeder Reise besondere Vorkehrungen treffen. Hoffentlich finden wir für unseren nächsten Urlaub ein passendes Reisebüro.
Wir möchten gerne für meinen Onkel einen barrierefreien Badumbau verlanlassen. Da ist es durchaus interessant zu erfahren, dass auch schon ein Duschstuhl sehr hilfreich sein kann. Ich hoffe, dass wir einen passenden Ansprechpartner finden werden.
Tatsächlich war eine gute Freundin von mir kürzlich mit dem Rollstuhl ebenfalls für zehn Tage an der Nordsee, was überraschend gut funktioniert hat. Dies hat meiner Großmutter Mut gegeben, ebenfalls einen Urlaub trotz eingeschränkter Mobilität zu wagen. Auf einen Rollstuhl ist sie zwar nicht angewiesen, jedoch sieht sie sich aktuell nach einem passenden Rollator um. Erhältlich sind diese zum Beispiel in einem Sanitätshaus.
Was für ein hilfreicher Artikel zum Thema Barrierefreie Taxis! Das ist alles echt gut zu wissen. Die Informationen werde ich mir zu Herzen nehmen für die Zukunft.
Mein Bruder sucht seit einiger Zeit nach Tipps zu Reisebus mieten. Gut, dass ich den Beitrag hier gefunden habe. Die Informationen sind wirklich hilfreich und interessant.
Ich suche behindertengerechten Hotels und Taxis, wenn ich mal mit meinem Rollstuhl reisen will. In Deutschland gibt es einige Erleichterung für Schwerbehinderte. Es reicht also nur den Schwerbehindertenausweis zeigen. Danke für die Info zum Thema Reiseziele mit Rollstühlen!
Eine sehr informative Seite, Dankeschön! Meiner Meinung nach die Beste zu diesem Thema!
Mein Neffe ist im Rollstuhl behindert. Wir fahren jeden Sommer in den Urlaub, aber es ist nicht immer einfach. Es ist notwendig, ein Hotel mit einem angepassten Zimmer und angepasstem Transport zu finden.
Ich finde das beschriebene Thema Rollstuhl sehr spannend und habe schon viel darüber gelesen. Im Internet habe ich noch eine andere sehr hilfreiche Seite gefunden.