Vom internationalen Flughafen Thessaloniki aus ist es nicht mehr weit zu den Stränden der schönsten griechischen Halbinsel Chalkidiki - der “drei Finger Halbinsel”. Sie gilt als beliebteste griechische Urlaubsregion für Touristen. Egal, ob man sich Erholung in Spa Bereichen wünscht und einsame Sandstrände und Buchten bevorzugt oder sich für Trubel, Wassersport, moderne Hotelkomplexe und Beachbars am Strand entscheidet, hier kommt jeder Urlauber auf seine Kosten.
Von Wanderwegen bis zu Königsstädten
Die Halbinsel gleicht einer Handfläche mit drei Fingern, von denen jeder etwa 50 Kilometer lang ist. Auf den Fingern und dem Binnenland sind viele Dörfer mit alten Gebäuden, die aus den kleinen Siedlungen an den Wehrtürmen im 18. und 19. Jahrhundert entstanden. In der "Handfläche" findet man große Getreidefelder und Olivenhaine. In den Mischwäldern leben heute sogar noch halbwilde Schweine, die Glocken um den Hals tragen und als Wildschweinbraten auf den Tischen der Tavernen landen.
Chalkidiki ist Griechenlands waldreichste und grünste Gegend und es gibt viele Wanderwege. Besondere Highlights sind die Königsstädte, Metéora-Klöster, der Geburtsort des griechischen Philosophen Aristoteles und die Mönchsrepublik Athos.
Familienurlaub auf Chalkidikis Fingern
Die Halbinsel Kassandra ist der "Finger" mit den meisten Badeorte und ist am besten für Touristen erschlossen. Südlich von Nea Potidea liegt das Dorf Nea Phokea mit sehr sauberen Stränden und dem bekannten byzantinische Festungsturm, der 1407 für den Apostel Paul erbaut wurde.
Die besten Familienhotels in Chalkidiki
Perfekt geeignet für den Familienurlaub sind außerdem die schier endlosen Strände von Kallithea oder dem Fischerdorf Nea Skioni.
Der mittlere Finger, die Sithonia, zeigt sich von einer ganz anderen Seite: Die Landschaft ist noch viel wilder mit kargem Weideland und hohen Steilküsten. Sithonia wurde erst nach der Erschließung von Kassandra für den Urlaub von Touristen angepasst.
Tief unter der Küstenstraße, die einen herrlichen Ausblick auf die dritte Halbinsel Áthos gibt, liegen zwischen den steilen Ufern schöne Sand- und Kiesbuchten. Wer hier Urlaub macht, sollte Neos Marmara besuchen - die Kleinstadt liegt auf einem Hügel und sieht aus wie ein Amphitheater.
Seit über 1000 Jahren ist Áthos eine unabhängige Mönchsrepublik. Hier leben in zwanzig Klöstern über 2300 Mönche - das ist in Europa einzigartig. Auch ist der romantische kleine Hafen mit Tavernen ein beliebter Touristentreffpunkt.
Das umliegende Land ist mit Zitronen- und Mandelbäumen bepflanzt und für Weinliebhaber halten die Weinberge den berühmten Carras-Wein bereit. Das Dorf Vourvourvou ist für seine schönen Strände mit Kiefernwäldern bekannt - nicht umsonst hat der Europarat die Halbinsel wegen ihrer vielen sauberen Strände mit der Blauen Flagge ausgezeichnet.