Endlich ist es soweit und der Urlaub kann starten. Die letzten Vorbereitungen sind getätigt und der Koffer ist gepackt. Jetzt geht es nur noch zum Flughafen. Nach dem Check-In ist die Vorfreude bereits riesig. Doch plötzlich kommt die schlechte Nachricht: Der Flug hat Verspätung! Der Zeitverlust ist dabei noch das geringste Übel. Der Transfer muss zunächst schnellstmöglichst umgebucht werden. Eventuell ist auch das Verschieben von wichtigen Terminen nötig. Was ihr jetzt tun könnt, und wann die Airline für eine Entschädigung aufkommen muss, erfahrt ihr hier.
Inhalt
Wenig Zeit zum Lesen? Dann springt hier zu den Themen, die euch interessieren:
- Alles auf einem Blick
- So bekommt ihr eure Entschädigung
- Vorgehen bei möglichen Entschädigungen
- Tipps bei Flugsverspätungen
- Kein Geld trotz Flugverspätung?
Unser Tipp: Die beliebtesten Reiseziele unserer Kunden
.
Das Wichtigste in Kürze
- Fluggesellschaften können bis zu 24 Stunden vor dem Abflug die Flugzeiten ändern. Der Anspruch auf eine Entschädigung entfällt in solchen Fällen komplett. Dies gilt auch bei außergewöhnlichen Umständen.
- Ab einer zweistündigen Wartezeit muss euch die Fluggesellschaft grundsätzlich immer verpflegen, sowie zwei Telefonate, E-Mails oder Faxe ermöglichen.
- Erstattungen zwischen 250 und 600 Euro kann es schon ab einer dreistündigen Flugverspätung geben.
- Soll das Flugzeug erst am nächsten Tag starten, müssen die Verantwortlichen eine Unterkunft, sowie einen Transfer, auf ihre Kosten organisieren. Bei einer Annullierung gelten andere Regelungen.

Sind alle Kriterien erfüllt, bekommt ihr von der Airline eine Entschädigung (Bild: Nix-wie-weg)
Flugverspätung über drei Stunden: Das sind Eure Ansprüche
Hier wird unterschieden zwischen inländischen Flügen und Auslandsflügen.
Startet oder landet das Flugzeug im europäischen Einzugsgebiet oder hat die Airline einen europäischen Sitz gelten folgende Bestimmungen:
- bei Kurzstrecken unter 1.500 Kilometer werden die Fluggäste mit je 250 Euro vergütet
- 400 Euro bekommt ihr als Entschädigung, wenn ihr eine Strecke von mehr als 1.500 Kilometer in der EU fliegt
Bei einem ausländischen Flug gelten folgende Verordnungen:
- 400 Euro stehen euch zu, wenn der Flug über drei Stunden Verspätung hat und der Flug in einem nicht EU-Staat startet oder dort landet. Hierbei muss eine Entfernung zwischen 1.500 Kilometer und 3.500 Kilometer vorliegen.
Bei Strecken über 3.500 Kilometer mit Start oder Ziel außerhalb der EU stehen euch 600 Euro zu. Landet ihr drei bis vier Stunden später kann die Airline die Entschädigung um 50 Prozent kürzen. Bei mehr als vier Stunden Verspätung, dürft ihr euch die über 600 Euro freuen.
So bekommt ihr eure Entschädigung
Ihr seid von einer Flugverspätung betroffen? Das könnt ihr machen, damit ihr eure Entschädigung bekommt:
- Ermittelt euren Anspruch und erstellt ein Anschreiben an die Airline. Online gibt es zahlreiche Musterschreiben.
- Sollte sich die Fluggesellschaft weigern die Entschädigung zu zahlen, könnt ihr euch an die Schlichtungsstelle für den öffentlichen Personenverkehr SÖP wenden
- Falls ihr nicht selbst mit der Airline diskutieren wollt, kann der Service von Seiten wie Flightright.de oder Flugrecht.de in Frage kommen. Diese übernehmen gegen eine Provision die Abwicklung mit der Fluggesellschaft

Damit ihr eine Entschädigung von der Airline bekommt, solltet ihr einige Tipps beachten (Bild: Nix-wie-weg)
Brisante Tipps bei einer Flugverspätungen – darauf solltet ihr noch achten
Beweise sind das A und O. Ganz wichtig ist es die Verspätung mit dazugehöriger Begründung am Flughafen schriftlich bestätigen zu lassen. Vergesst nicht, danach noch ein Foto von der Anzeigetafel zu machen. Tauscht Kontaktdaten mit anderen Reisenden aus. Im Nachgang kann dies oft bei fehlenden Beweisen relevant sein.
Hebt bitte alle Quittungen für Essen, Getränke, Taxi und Unterkunft auf.
Bietet euch die Fluggesellschaft als Alternative einen Bus oder ein anderes Verkehrsmittel an, könnt ihr dies problemlos annehmen. Denn auch wenn ihr den Flug nicht angetreten seid, steht euch trotzdem ein finanzieller Anspruch zu. Einzige Voraussetzung hierfür ist natürlich das pünktliche Erscheinen am Check-in Schalter.

Nun ist geduldig warten angesagt, aber keine Sorge. Die Fluggesellschaft muss dafür aufkommen.
Kein Geld trotz Flugverspätung?
Bei außergewöhnlichen Umständen, entfällt der Anspruch auf Schadensersatz. Darunter fallen Naturkatastrophen, mögliche Terrorwarnungen, Streiks und schwere Unwetter. Bei einem Streik sind sich die Gesetzgeber jedoch noch nicht einig.Im Zweifelsfall fordert immer eine Entschädigung. Die Fluggesellschaft liegt dann in der Beweispflicht und muss einen außergewöhnlichen Umstand nachweisen können.

Die Maschine Virgin Atlantic Airways zieht über die Palmen am Strand hinweg (Bild: Pixabay).
Der Ärger bei einer Flugverspätung ist natürlich am Anfang besonders groß. Lasst euch aber nicht die Vorfreude verderben. Verbringt einen wunderschönen Urlaub und vergesst die Unannehmlichkeit am Flughafen. Schließlich müsst ihr euch auch zu Hause nicht wieder sofort stressen, ihr habt immerhin bis zu drei Jahre Zeit die Entschädigung einzufordern.
Doch jetzt Schluss mit Verspätungen. Wir wünschen euch einen wunderschönen Urlaub und eine entspannte Anreise.
Unsere Urlaubsberater stehen euch bei weiteren Fragen stets zur Seite.
Recherchiert nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch alle Angaben ohne Gewähr.
Lesetipp: Euer Flug fällt komplett aus?
Auch bei dieser Horrorvorstellung könnt ihr bis zu 600 Euro Entschädigung erhalten. Wir haben für euch die wichtigsten Tipps zusammengestellt!
Ihr wollt im Urlaub nicht auf’s Dampfen verzichten? Hier erfahrt ihr alles, damit ihr keine weiteren Probleme bei eurer Reise bekommt.