Update 30.01.2019 – Die Vorfreude auf den anstehenden Urlaub ist bereits riesig. Doch plötzlich bekommt ihr eine Nachricht der Airline, dass euer Flug annulliert wurde. Ein Albtraum für jeden Reisenden. Ihr habt bereits schon alles perfekt organisiert und müsst nun umplanen. Das bedeutet oft viel Stress und Ärger im Vorfeld. Wie ihr nun trotzdem das Beste aus der Situation macht und bis zu 600 Euro Entschädigung von der Fluggesellschaft bekommen könnt, erfahrt ihr hier.
Inhalt
Wenig Zeit zum Lesen? Dann springt hier zu den Themen, die euch interessieren:
- Das Wichtigste in Kürze
- Was ist ein Flugausfall?
- Eure Ansprüche und die Annullierungsfristen der Airline
- Erstattung der Ticketkosten
- Vorgehen bei einem Flugausfall
- Außergewöhnliche Umstände
Unser Tipp: Die beliebtesten Reiseziele unserer Kunden
Viele betroffenen Reisegäste kennen sich mit ihren Rechten kaum aus. Hab ich einen Anspruch auf Entschädigung? Wer ersetzt mir meine bereits entstandenen Kosten oder wie komme ich nun an mein Ziel? Oftmals lassen sie sich durch die Erklärungen der Fluggesellschaft abspeisen. Viele fürchten allerdings auch den Aufwand, um ihre Ansprüche durchzusetzen.
In der EU-Fluggastrechteverordnung 261/2004 wurden klare Regeln über mögliche Entschädigungen bei Flugausfall, Betreuungsleistungen, Ersatzbeförderung und die Erstattung des Ticketpreises festgesetzt. Um eure Ansprüche durchzusetzen, müsst ihr euch immer an die Airline direkt wenden.

Ein Flugausfall ist ärgerlich doch neben der Erstattung der Ticketkosten könnt ihr noch Entschädigungen bis zu 600 Euro von der Airline bekommen (Bild: Nix-wie-weg)
Das Wichtigste in Kürze
Bei Flugausfall, könnt ihr den Ticketpreis voll erstattet bekommen ODER ihr könnt euch anderweitig an euer Ziel befördern lassen. Wenn ihr weniger als 14 Tage vor Abflug von der Airline über die Flugannullierung informiert werden, stehen euch bis zu 600 Euro Entschädigung zu.
Was ist ein Flugausfall?
Wenn ein Flug nicht stattfindet, bezeichnet die Airline ihn als annulliert. Bei extremen Veränderungen der geplanten Flugzeiten wird außerdem davon ausgegangen, dass die Fluggesellschaft ihre ursprüngliche Planung des Fluges aufgibt. Deshalb gilt der Flug als annulliert und ihr habt einen Anspruch auf Ausgleichszahlungen wenn die Airline euch nicht rechtzeitig darüber informiert.
Sollte der Flug allerdings nur zu spät am Zielort landen, habt ihr keinerlei Ansprüche auf eine Entschädigung aufgrund eines Flugausfalls. Dies ist aber kein Grund zur Sorge, eventuell stehen euch Ausgleichszahlungen wegen Flugverspätung zu. Hier könnt ihr ebenfalls bis zu 600 Euro von der Airline bekommen.

Egal ob bei Flugverspätungen oder Flugausfällen, aufgrund der Wartezeiten geht leider viel Zeit verloren (Bild: Pixabay)
Eure Rechte und die Annullierungsfristen bei einem Flugausfall
Nach der Fluggastrechteverordnung habt ihr bei Flugannullierungen ein Recht auf Entschädigung. Die Fluggesellschaft muss allerdings Schuld an dem Ausfall sein beziehungsweise nicht genug zur Vermeidung des Problemes gemacht haben.
Sie richtet sich nur nach der gebuchten Flugstrecke. Der Ticketpreis spielt keine Rolle. Gerade bei Billigflügen, könnt ihr somit mehr Geld als Entschädigung bekommen, als das Ticket euch gekostet hat. Die Ausgleichszahlungen liegen dabei im Schnitt zwischen 125 Euro und 600 Euro.

Sind alle Kriterien erfüllt, könnt ihr von der Fluggesellschaft eine Ausgleichszahlung fordern (Bild: Nix-wie-weg)
Besonders bei den Annullierungsfristen solltet ihr aufpassen. Grundsätzlich gilt: Je früher die Airline euch über informiert, desto größer dürfen die Abweichungen zum ursprünglich geplanten Flug ausfallen.

Es lohnt sich also den Zeitpunkt des Abflugs und der Landung genau im Blick zu haben (Bild: Nix-wie-weg)
Die Airline kann euch bis zu 14 Tage vor Abflug über den Ausfall informieren. Erfahrt ihr dies nun rechtzeitig, muss die Fluggesellschaft keine Ausgleichszahlung leisten. Informieren sie nur euer Reisebüro oder euren Ticketanbieter und geben euch die Informationen nicht direkt weiter, besteht ein Anspruch auf Ausgleichszahlungen.
Entschädigungen bis zu 600 Euro
- Bis zu 250 Euro von der Airline stehen euch bei Flugstrecken bis zu 1.500 Kilometer zu
- Bei Strecken bis zu 3.500 Kilometer könnt ihr euch bis zu 400 Euro freuen
- Wird euer Flug mit einer Flugstrecke über 3.500 Kilometer annulliert, könnt ihr bis zu 600 Euro von der Airline bekommen.
Oftmals versuchen die Fluggesellschaften euch mit Gutscheinen abzuspeisen. Besteht hierbei bitte auf euer Recht. Ihr habt einen Anspruch auf die Überweisung des Geldes oder eine Bargeldauszahlung.
Zusätzliche Erstattung der Ticketkosten
Neben der Entschädigung habt ihr noch Anspruch auf die Erstattung des Ticketpreises. Vor allem wenn ihr bereits den Termin verpasst habt, solltet ihr diese Möglichkeit in Anspruch nehmen. Bis zu 7 Tage hat die Airline nun Zeit euch das Geld zu überweisen oder auszuzahlen.
Ihr könnt euch allerdings auch anderweitig an euren Zielort befördern lassen. Hierfür muss die Fluggesellschaft zum schnellstmöglichen Zeitpunkt eine Ersatzbeförderung organisieren. Dabei kann sie euch Tickets für Bahn oder Bus kaufen oder euch auf ihre Kosten einen Mietwagen leihen.
Falls sie dies nicht machen, solltet ihr euch vor der eigenständigen Buchung ein schriftliches Einverständnis der Mitarbeiter geben lassen, damit es bei der Erstattung keine Probleme gibt.
Egal ob ihr euch die Ticketkosten erstatten lässt oder ihr auf eine Ersatzbeförderung besteht, keine der beiden Möglichkeiten beeinflussen den Anspruch auf Entschädigung.

Mit den richtigen Tipps bekommt ihr die Ausgleichszahlung von der Airline (Bild: Nix-wie-weg)
Vorgehen bei Flugausfall
Damit ihr die Ausgleichszahlung wirklich bekommt, sind Beweise sehr wichtig. Lasst euch zunächst die Stornierung des Fluges schriftlich von der Airline beziehungsweise dem Personal vor Ort bestätigen. Auf diesem Dokument sollte der Name und die Unterschrift des Mitarbeiters sein. Zusätzlich muss das Datum und die Uhrzeit korrekt angegeben sein.
Macht am Flughafen Fotos von der Situation. Besonders die Uhrzeitangabe unmittelbar nach der Landung am Zielort ist wichtig, damit ihr die Verzögerung genau dokumentieren und nachweisen könnt. Außerdem solltet ihr unbedingt weitere Quittungen und euer Flugticket aufheben.
Nach dem Urlaub könnt ihr euch bis zu drei Jahre nach dem Flugausfall an die Airline wenden. Nutzt einen der unzähligen Musterbriefe im Internet und fordert eure Entschädigung ein. Wollt ihr nach dem Urlaub lieber entspannt starten, könnt ihr euch auch ganz einfach an unsere Urlaubsberater von Nix-wie-weg wenden. Wir werden uns dann um alles kümmern und die nötigen Schritte einleiten, damit geprüft wird, ob euch eine Entschädigung wegen des Flugausfalls zusteht!
Keine Entschädigung bei außergewöhnlichen Umständen
Hat die Airline aber alles getan um den Flug stattfinden zu lassen, habt ihr keine Anspruch auf Ausgleichszahlungen. Hier liegen außergewöhnliche Umstände vor, die außerhalb des Verantwortungsbereiches der Fluggesellschaft liegen. Darunter fallen Sperrungen eines Flughafens, schlechtes Wetter, Streiks oder Vogelschlag.

Mit dem Wissen, dass nach der Rückkehr Geld auf die Urlauber wartet, reist es sich gleich viel entspannter (Bild: Pixabay)
Der Ärger ist am Anfang ziemlich groß. Die Urlaubstage sind bereits bestens durchorganisiert und ihr müsst nun alles umplanen. Eventuell verliert ihr sogar einen Urlaubstag, da der Flug statt um 18 Uhr am Abend schon um 6 Uhr am Morgen geht. Ihr solltet die schönste Zeit des Jahres trotzdem genießen.
Nutzt die verbleibenden Tage am Strand, im Hotel oder bei Ausflügen in den fremden Städten. Denkt nur am Flughafen an die wichtigen Tipps, damit ihr nach eurer entspannten Reise eine Ausgleichszahlung bekommt. Nach dem Urlaub könnt ihr erst mal in Ruhe wieder Routine in den Alltag bringen, denn euch bleiben bis zu drei Jahre bis euer Anspruch an die Airline verjährt.
Recherchiert nach bestem Wissen und Gewissen, jedoch alle Angaben ohne Gewähr.
Lesetipp: Ein Flugausfall ist die Horrorvorstellung für jeden Reisenden. Genauso problematisch ist die Verspätung eines Fluges. Doch auch hier könnt ihr ebenfalls bis zu 600 Euro Entschädigung von der Airline bekommen.
Falls ihr gerade erst am Planen für die nächste Reise seid, solltet ihr euch den Reisebericht von Urlaubsberaterin Jana anschauen. Sie war auf Fuerteventura unterwegs und zeigt euch die schönsten Orte und Strände der Insel.
Das mit den 600€ ist echt ein wichtiger Tipp, vor allem für Studenten hehe.. Toller Beitrag, sehr informativ und hilfreich. Danke! Liebe Grüße Dani
Netter Artikel. Sehr hilfreich!