Update 14.04.2020 – Einen entspannten Start in den Familienurlaub – was wünscht man sich mehr? Oftmals gibt es vor dem anstehenden Flug mit dem Nachwuchs viele Fragen und nur wenige Antworten – das wollen wir jetzt ändern! Mit hilfreichen Tipps rund ums Fliegen mit dem Baby und Kind helfen unsere Urlaubsexperten bei der Vorbereitung.
Der erste Flug steht mit dem Nachwuchs an, und somit auch die ersten Fragen über das Fliegen mit Kind. Was darf mein Kleinkind mit ins Flugzeug nehmen? Ab wann darf mein Kind fliegen? Wir schaffen für euch Klarheit. Alle wichtigen Infos über das Fliegen mit Baby, Kleinkind und Kind haben wir für euch zusammengefasst.
Mit Kindern fliegen
Wenig Zeit zum Lesen? Dann springt hier zu den Themen, die euch interessieren:
- Ab welchem Alter darf mein Kind fliegen?
- Checkliste für das Fliegen mit Kindern: Das benötigt mein Nachwuchs im Handgepäck
- Wertvolle Tipps bei der Vorbereitung
- Baby an Bord – Tipps für einen angenehmen Flug
- Tipps für entspanntes Fliegen mit Kind
- Allgemeine Tipps für das Wohlbefinden des Kindes
Unser Tipp: Die beliebtesten Familienhotels
Ab welchem Alter darf mein Kleinkind mit in den Urlaub fliegen?
Aus gesundheitlichen Gründen dürfen Kinder bis zum Alter von sieben Tagen bei den meisten Fluggesellschaften nicht befördert werden. Manche Airlines erlauben das Fliegen aber auch erst später, andere sogar schon früher. Außerdem gibt es bei einigen Airlines die Regelung, dass pro Baby ein Erwachsener mitfliegen muss.
Damit ihr auf der sicheren Seite seid, haben wir die entsprechenden Seiten der Airlines hier für euch aufgeführt:
- Air France
- British Airways
- Condor
- Delta Air Lines
- Etihad Airways
- Quatar Airways
- Sun Express
- TUIfly
- United Airlines

Jetzt kann das Flugzeug zum Familienurlaub starten.
Neben dem Flugzeug gibt es natürlich noch weitere Verkehrsmittel, die ihr mit eurem Kind nutzen könnt um in den wohlverdienten Urlaub zu gelangen. Welche Vorteile zum Beispiel die Anreise mit der Bahn oder mit dem Auto bieten, findet ihr in unserem Bericht über Die perfekte Anreise mit dem Nachwuchs.
Checkliste für das Fliegen mit Kindern: Was benötigt mein Nachwuchs im Handgepäck?
Was braucht mein Kleinkind eigentlich alles während des Fluges und was sollte daher unbedingt ins Handgepäck? Vor dieser Frage stehen viele Eltern.
Sicherlich unterscheidet sich dies nach den speziellen Bedürfnissen eurer Kinder. Doch eine gewisse Grundausstattung gehört definitiv mit an Bord.
Damit ihr nichts vergesst, haben wir nochmal alle wichtigen Informationen für euch in der Checkliste Fliegen mit Kind zum Download zusammengefasst
Handgepäck fürs Baby:
- Windeln, Feuchttücher, Wundschutzcreme
- Wechselkleidung
- dicke Söckchen, Mütze
- Schnuller
- Spielzeug, Kuscheltier
- Medikamente
- Babynahrung
- Babymilch/Nuckelflasche
- Lätzchen
- Decke
- Tragetuch
- Reisedokumente – Welche Ausweisdokumente brauchen Babys?

Packt genügend Babynahrung mit ins Handgepäck.
Handgepäck fürs Kind:
- Kuscheltier
- kleine Spielzeuge
- Bilderbücher, Bücher
- Malbuch, Block, Stifte
- Medikamente
- Reisedokumente – Welche Ausweisdokumente brauchen Kinder?
- Spezielle Ohrstöpsel
- Kissen
Fragt euer Kind am Besten, was es gerne mit auf die Reise nehmen möchte, damit macht ihr eurem Kind die größte Freude! Manche Airlines haben sogar Spielzeug an Bord, dennoch empfehlen wir euch kleine Spielsachen, wie Malbücher und Hörbücher von zu Hause aus mit zu nehmen.

Na, habt ihr alles eingepackt?
Ihr seid euch noch unsicher, ob euer Baby für den Flug in den Familienurlaub bereit ist? Welche Impfungen für euer Reiseziel empfohlen sind? Fragen wie diese und noch viele mehr haben wir euch in unserem Artikel über Ist mein Baby bereit für den Familienurlaub? beantwortet. Schaut doch mal rein!
Wertvolle Tipps bei der Vorbereitung auf den ersten Flug mit Kindern
Vorabend Check-In
Euer Flieger hebt früh am Morgen ab und ihr übernachtet deswegen in einem Hotel? Dann checkt doch einfach schon am Vorabend ein.
So könnt ihr das Gepäckchaos am Abflugtag vermeiden. Plant bitte trotzdem genügend Zeit für den Sicherheitscheck ein und beachtet, dass nicht jede Airline diese Dienstleistung anbietet. Informiert euch daher auf der Webseite der jeweiligen Airline.

Packt alle wichtigen Medikamente in eine Reiseapotheke. So seid ihr auf der sicheren Seite.
Reiseapotheke
Denkt immer daran, wichtige Medikamente mit ins Handgepäck zu packen. Das ist nicht nur für Babys und Kinder wichtig, sondern auch für uns Erwachsene. Natürlich stellt jeder die Reiseapotheke individuell zusammen. Jedoch sollten dabei Schmerzmittel und auch Reisetabletten nicht fehlen.
Für Babys und Kinder sind natürlich auch Nasensprays zu empfehlen. Durch die trockene Luft im Flugzeug werden die Schleimhäute angegriffen. Um das zu vermeiden, empfehlen sich bestimmte Sprays. Fragt am besten beim Kinderarzt oder Apotheker nach.
Baby an Bord – Tipps für einen angenehmen Flug
Was kann man gegen den Druck auf den Ohren tun?
Jeder kennt das unangenehme Knacksen im Ohr und den dumpfen Druck im Gehörgang. Für uns Erwachsene ist das schon störend, doch gerade Säuglinge tun sich mit dem Druckausgleich noch schwerer. Die Nasennebenhöhlen sind nämlich im Babyalter noch nicht vollends entwickelt.

Franziska Puchinger Tel. 09602 944553-433 Franziska.Puchinger@Beratung.Nix-Wie-Weg.de
Perfekte Reisezeit für den Flug
Euer Baby hat sicher schon einen eigenen Schlafrhythmus entwickelt. Keine andere Reisezeit eignet sich mehr als die Zeit, in der euer Schatz schläft. So könnt ihr während des Fluges entspannen.
Manche Airlines bieten bereits spezielle Babybettchen an. Allerdings steht der Airline auch hier nur eine gewisse Anzahl zur Verfügung, bemüht euch also um eine Reservierung! Beachtet zudem, dass hierfür zusätzliche Kosten anfallen können.

Habt ihr die perfekte Reisezeit für euer Baby gefunden?
Tragetuch als Geheimwaffe
Zusätzlich kann ein gewohntes Babytragetuch an Bord sehr nützlich sein! Für euer Kind ist das Fliegen erstmal eine neue und ungewohnte Situation. Ein Babytragetuch wirkt dabei beruhigend auf Kinder.
Sobald das Flugzeug einmal in der Luft ist, könnt ihr euch mit dem Baby im Flugzeug bewegen. Durch den altbekannten Geruch der Eltern und den Schaukelbewegungen fühlen sich Kinder meist nach kurzer Zeit wieder sicher und manche schlafen sogar dabei ein!
Eigener Sitzplatz fürs Baby
Auch wenn das Baby noch nicht eigenständig sitzen kann, so solltet ihr dennoch einen Sitzplatz für euren kleinen Schatz buchen. So habt ihr mehr Platz zum ausbreiten und könnt unbeschwert kuscheln und spielen.
Beachtet hierbei aber, dass diese Möglichkeit nur nach Verfügbarkeit besteht. Habt ihr gerade die letzten beiden Plätze ergattert, bleibt eurem Baby nur noch der Sitzplatz auf dem Schoß der Eltern.
Hat mein Baby Freigepäck?
Diese Frage kann man leider Pauschal nicht beantworten, denn jede Airline handhabt es etwas anders. Wie es mit dem Freigepäck bei eurem Familienurlaub aussieht könnt ihr natürlich immer bei unseren Urlaubsberatern oder der jeweiligen Airline erfahren.

Informiert euch schon im Vorfeld, ob und wie viel Freigepäck euer Schatz hat.
Tipps für entspanntes Fliegen mit kleinem Kind
Sitzplatzreservierung
Der Ausblick aus dem Fenster des Flugzeuges ist schon atemberaubend. Damit das Kind diesen Anblick auch sicher genießen kann, bietet sich eine Sitzplatzreservierung an. Achtet bei dem Sonderwunsch aber darauf, dass dabei Kosten entstehen können.
Beschäftigung des Kindes
Wir alle wissen, Kinder sind sehr wissbegierig und ohne eine Beschäftigung werden sie leicht quengelig. Damit das während des Flugs nicht passiert, bieten sich zahlreiche Möglichkeiten an. Im Handgepäck des Kindes finden sich Spielsachen und andere Beschäftigungen, wie zum Beispiel Malbücher oder Rätselhefte.
Eine weitere Möglichkeit ist es natürlich, einen Nachtflug zu buchen. Dabei kann der Flug zum Schlafen genutzt werden.
Druckausgleich beim Kind
Auch ihr Kind braucht ab und zu noch etwas Hilfe um den Druck im Flugzeug richtig ausgleichen zu können. Kaugummis haben sich als geeignetes Hilfsmittel bewährt. Achtet dabei aber auf das Alter eures Lieblings.
Aber auch spezielle Ohrstöpsel können beim Druckausgleich helfen. Die gibt es in verschiedenen Größen bei der Apotheke zu kaufen. Geht am besten gemeinsam mit eurem Kind zum Apotheker eures Vertrauens. Er hilft sicher gerne weiter.
Allgemeine Tipps für das Wohlbefinden des Kindes während des Flugs
- Nehmt euch viel Zeit mit euren Kindern am Flughafen. Die großen Flugzeuge und der Flughafen sind für sie ein richtiges Abenteuer und da möchte man sich nicht hetzen.
- Viel trinken ist während des Fluges wichtig, da die Kabinenluft oftmals etwas trocken sein kann. Beachtet dabei, dass auch ein Kind nicht mehr Flüssigkeiten durch die Sicherheitskontrollen nehmen kann. Kauft am besten bei den Shops noch eine Flasche. Im Flugzeug selbst sind die Getränke meist sehr teuer.
- Für Fläschchen mit Milchpulver empfehlen wir, die Fläschchen nur mit blankem Pulver zu füllen, denn warmes/heißes Wasser bekommt man dafür im Flugzeug. So ist man auf der sicheren Seite!
- Kuschelt mit eurem kleinen Schatz während des Fliegens oder spielt gemeinsam, nutzt die Zeit sinnvoll und mit Hilfe von Bilderbüchern könnt ihr euer Kind auf das Fliegen vorbereiten
- ein Fensterplatz kann für bereits ältere Kinder sehr interessant sein. Schließlich ist es für sie sehr spannend zu sehen wie klein plötzlich die Häuser sind
- alles was für euch „überlebenswichtig“ im Urlaub ist, solltet ihr ins Handgepäck packen, ein Koffer kann durchaus mal verloren gehen
Ihr könnt euch also sicher sein: Mit den Tipps unserer Urlaubsberater könnt ihr euch auf einen angenehmen Flug mit eurem Schatz freuen. Bei weiteren Fragen, der Planung oder Buchung eures Familienurlaubs stehen wir euch jederzeit gerne zur Verfügung.

Die Urlaubsberater freuen sich auf euch.
Unsere Kontaktdaten:
- Telefon: 09602 944553-0
- WhatsApp: 0151 58108167
- E-Mail: Beratung@Nix-wie-weg.de
Like, teile und folge unseren Beiträgen! Wir freuen uns 🙂
Lesetipp: Ihr seid euch noch nicht sicher, ob ein Flug das Richtige für euer Kind ist? Wir zeigen euch die perfekte Anreise mit Auto, Bahn und Flug.
Ein Langstreckenflug mit eurem Kleinen ist euch noch etwas zu heikel? Dann klickt euch doch jetzt durch diesen Beitrag! Wir haben alle Reiseziele, bei denen ihr maximal 4 Stunden fliegt, zusammengefasst!
Wir werden, hoffentlich, nächstes Jahr zum ersten Mal mit unserer Tochter fliegen. Es ist uns wichtig, dass die Reise so angenehm wie möglich ist. Deswegen werden wir wahrscheinlich einen Flughafentransfer nehmen.
Das ist ein guter Tipp Nasensprays und anderen Medikamenten mitzubringen. Eine Freundin, die zwei kleine Kinder hat und sie plant einen Urlaub nach Portugal für den Sommer. Weil es die erste Zeit wird, dass die Kinder fliegen, möchte sie dafür vorbereiten, also ich werde ihr diesen Beitrag schicken, sodass sie sich besser informieren kann.
Im Sommer fliegen wir zum ersten Mal mit unserer Tochter nach Griechenland, die Sitzplätze haben wir bereits reserviert, genau wie den Flughafentransfer. Nur vor dem Flug hatte ich ein wenig Angst. Aber mit der Checkliste, was alles ins Handgepäck gehört, fühle ich mich gut vorbereitet. Das Kuscheltier ist immer dabei, aber an Ohrstöpsel und Kissen hätte ich bestimmt nicht gedacht. Danke für die Tipps!
Vielen Dank für die praktische Packliste fürs Handgepäck. Ich habe auch die Erfahrung gemacht, dass es mit Flughafentransfer vom Reiseveranstalter viel einfacher ist mit Kindern zu reisen. Es ist einfach eine Frage der Organisation.
Hi!
Super Beitrag, der hat mir echt weiter geholfen. Als alleinerziehender Vater steht man(n) ja manchmal doch vor so einigen Herausforderungen. Als wir dann geflogen sind, hatten wir noch damit zu kämpfen, dass unser Flug gestrichen wurde…stundenlanges Warten am Flughafen bis es dann endlich weiterging. Als das Kind mal geschlafen hat, hab ich bisschen recherchiert, was man nun machen kann. Dabei habe ich herausgefunden, dass nach europäischem Recht auch für Babies und Kinder eine Entschädigung bei Flugproblemen gefordert werden kann. Ich hoffe, ich konnte damit auch meinen Teil zum Reisen mit Kindern beitragen.
Viele Grüße
Für uns geht es zu Pfingsten auch zum ersten Mal mit den Kindern in den Flugurlaub und wir sind schon etwas nervös. Vielen Dank für die Tipps zum Packen, vor allem für die Handgepäck-Liste! Wir werden uns auch noch informieren, ob wir vielleicht auch schon am Vorabend einchecken können. Der Flughafentransfer vom Hotel geht sehr früh am Morgen – da wäre ein Einchecken vorab wirklich praktisch!
Eine interessante Veröffentlichung 🙂