Mallorca gilt nach wie vor als eines der beliebtesten Reiseziele der Deutschen. Während die einen auf die Party ihres Lebens hoffen, möchten andere lieber die ruhigen Seiten der Insel erkunden und sich von der unberührten Natur beeindrucken lassen. Ob entspannter Strandurlaub, abwechslungsreiche Mietwagentour oder ausgiebiger Shoppingtrip: Mallorca hat für Touristen einiges zu bieten. Und ich habe versucht, in meinen zehn Tagen auf der Insel gleich all das mitzunehmen. Mein Reisebericht in einem Satz: Eine bunte Mischung aus Partyspaß, Abenteuer und Kultur!
Inhalt
Wenig Zeit zum Lesen? Dann springt hier zu den Themen, die euch interessieren:
- Anreise, Hotels und Ferienresorts auf Mallorca
- Typische Touristenstädte: Hier tobt das Leben!
- Partymagnet Nummer 1: Der Ballermann
- Mallorca-Urlaub für Wanderfreunde
- Wunderschöne Natur Mallorcas
Unser Tipp: Die besten Hotels auf Mallorca
Anreise, Hotels und Ferienresorts auf Mallorca
Die Anreise nach Mallorca erfolgt üblicherweise per Schiff oder Flugzeug. Von Bayern aus war es für mich dann aber mit dem Flugzeug doch etwas bequemer, so dass ich einen Flug von München direkt nach Palma de Mallorca genommen habe. 🙂
Von hier aus kann der Urlaub dann beginnen! Ich habe mir einen Mietwagen geschnappt, um über die ganze Insel fahren zu können und all ihre Facetten kennenzulernen. Ihr könnt euch aber auch für einen Shuttlebus entscheiden, der euch gezielt zu eurem Hotel oder Ferienresort bringt.
Die Unterkunft wird natürlich nach euren individuellen Ansprüchen gewählt. Vor meiner Reise habe ich aber nach einigen Hotels, Bungalows und Co. gesucht, vielleicht helfen euch die Tipps ja:
PS: Wer die besten All Inclusive Hotels auf Mallorca sucht, der sollte auf jeden Fall hier klicken.
- Sehr familienfreundlich ist meiner Meinung nach das Blau Punta Reina Resort in Cala Mandia mit Hobbyraum, Fahrrad- und Treetbootverleih sowie einer vergnüglichen Kinderanimation. Der Blaudi-Kinder-Club sorgt bei den jüngsten Gästen mit seinem bunten Programm für leuchtende Augen.
Ihr wünscht euch unbedingt einen eigenen Pool? Dann werft einen Blick auf das Hotel Ciudad Laurel in der Touristenstadt Cala Millor. Die riesige Poollandschaft verfügt über einen separaten Kinderpool sowie viele Palmen, die das Urlaubsambiente in Cala abrunden. - Ruhig und entspannt wird es hingegen in Unterkünften mit wenigen Zimmern. Dazu gehört das 4-Sterne Landhotel Agroturismo Ses Vistesbei Porreres. Neben den zwölf Zimmern dürft ihr euch auf einen Pool und ein weitläufiges Finca-Grundstück freuen. Ein behaglicher Rückzug aus den belebten Touristenstädten!
Das gelingt auch im Landhotel Son Cardaix auf der Halbinsel Artà. Nur neun Zimmer sind vorhanden, die keinen Komfort vermissen lassen. Das Gutshaus bietet euch eine ideale Mischung aus Geschichte (das Haus stammt aus dem 15. Jahrhundert) und Moderne in Form der neuesten Technik. - Romantiker kommen in Hotels wie dem Fünf-Sterne-Luxushotel Hospes Maricel & Spa in Palma de Mallorca auf ihre Kosten. Zentral gelegen und mit überschaubaren 51 Zimmern halte ich es für den idealen Rückzugsort für frisch Verliebte oder Flitterwöchler!
Ich habe mich übrigens für das Hotel Ciudad Laurel in Cala Millor entschieden. Es ist günstig und nicht weit weg vom Strand – mehr brauche ich nicht, um den Urlaub genießen zu können.
Mein Tipp: All inclusive oder Halbpension im Urlaub? Ich empfehle für Familien das All inclusive Paket. So müsst ihr euch um die Verpflegung von eurem Nachwuchs nicht kümmern – alle Mahlzeiten sind vorab gesichert. Wollt ihr hingegen die Restaurants an den Stränden testen und euch kulinarisch immer wieder neu überraschen lassen? Dann wählt (wie ich) lieber die Halbpension oder die reine Übernachtung.
Typische Touristenstädte: Hier tobt das Leben!
Plant ihr einen typischen Touristenurlaub, wollt Souvenirs kaufen und Sehenswürdigkeiten erleben? Ich auf jeden Fall! Meine Top-4 der Städte, die ich in den zehn Tagen besucht habe, einige leider viel zu kurz. 🙁
- Palma:Klassiker ist natürlich die Hauptstadt Palma de Mallorca, die großspurig behauptet, den Touristen einfach alles bieten zu können – und das kann ich nur bestätigen! Von historischen Sehenswürdigkeiten über vielseitige Einkaufsmöglichkeiten bis hin zum aufregenden Nachtleben am Playa de Palma ist wirklich alles dabei. Zu den sehenswerten Zielen in Palma gehört die gotische Kathedrale La Seu mit ihrem beeindruckenden Blick über die Stadt, den Strand und das Meer. In den romantischen Gassen warten Souvenirshops, kleine Cafés und verschiedene Restaurants. Außerdem lud mich der Strand in Palma zu entspannten Sonnenstunden ein.
- Eine andere Touristenstadt ist der kleine Ort Cala Millor an der Ostküste – wo ich mich öfter aufgehalten habe. Hier habe ich neben süßen Souvenirshops eine lange Strandpromenade und einen wöchentlichen Markt besucht. Den dort angebotenen Waren konnte ich nicht immer widerstehen.
- Für einen Tagesausflug zog es mich mit dem Mietwagen zur Nordseite von Mallorca. Hier erwartete mich Can Picafort, ein Ferienresort mit Schwerpunkt auf Bade- und Partyurlaub. Livemusik an den Stränden ist nur eines der Highlights des Ortes, der sich an der Bucht von Alcudia niedergelassen hat.
- Ebenfalls im Norden, genauer auf einer nordöstlich gelegenen Halbinsel von Mallorca, liegt das ehemalige Fischerdörfchen Cala Ratjada. Geschäfte, Restaurants und Unterkünfte für gehobene Ansprüche prägen hier das Bild und dürfen in meinem Reisebericht über den Mallorca-Urlaub natürlich nicht fehlen. Auch wenn ich mir nur eine Vorspeise leisten konnte. 😉
Partymagnet Nummer 1: Der Ballermann
Ja, Wer kennt nicht das Klischee von einem Mallorca-Urlaub am Ballermann? Dieser spezielle Strand von Palma de Mallorca gilt wie kein Zweiter als beliebtestes Partyziel auf der Insel. Dabei handelt es sich genau genommen um einen kleinen Strandabschnitt der sechs Kilometer langen Promenade Playa de Palma, die unbeschwerte Stunden verspricht.
Ich habe hier – das muss ich leider zugeben – unter anderem den bekannten Bierkönig besucht und mich von dem ganz besonderen Flair dieses Strandes in Palma einfangen lassen. Zu meiner Verteidigung: Der Bierkönig zählt eigentlich schon als Sehenswürdigkeit, was den Tag am Ballermann eigentlich zum Kulturprogramm gemacht hat.
Übrigens: Anlässe zum Feiern finden sich auf dem Playa de Palma immer. Und wenn es nur der letzte Abend vor der Heimreise ist, auf den noch einmal kräftig angestoßen wird… Aber verkaterte Rückflüge machen übrigens nur wenig Spaß.
Mallorca-Urlaub für Wanderfreunde
Auch in sportlicher Hinsicht kommt ihr auf Mallorca voll und ganz auf eure Kosten. Eine Wanderung durfte während meiner Reise nicht fehlen! Keine Sorge, wenn ihr noch nicht ganz erholt seid vom letzten Abend im Bierkönig: So manche Tour eignet sich hervorragend für alle Verkaterten – und Familien mit Kindern. Ich habe während meiner Tagesausflüge insgesamt drei Wanderungen mit gemacht:
Anspruchsvolle Wanderungen: Im Nordwesten der Insel, genauer gesagt in der Serra de Tramuntana, befindet sich der zweithöchste Gipfel Mallorcas. Der Massanella ist nicht gerade leicht zu erklimmen, belohnt nach den Strapazen aber mit einem wunderbaren Ausblick. Ich habe es gewagt und nicht bereut! Eine Alternative zu dieser Wandertour ist die nicht minder anspruchsvolle Route um das Tossals-Verds-Massiv. Hier erwartet waghalsige Sportler eine Kulisse aus tiefen Schluchten und felsigen Bergen, für die ich aber leider keine Zeit hatte.
Einsame Wanderungen: Als Geheimtipp gelten die Felsen und Hügel im Nordosten, beispielsweise die Gebirgsregion der Llevante. In diesem Gebiet werdet ihr kaum auf andere Wanderer treffen und könnt die ruhige Natur der Balearen-Insel genießen – das war wirklich eines der Highlights der Reise.
Familienwanderungen: Empfehlenswert für Familien sind alle Strecken, die an der Küste entlangführen. Ein tolles Tagesziel für den ausgiebigen Spaziergang ist beispielsweise der Leuchtturm El Faro in Cala Ratjada. Die eine oder andere belebte Bucht wird euren Weg ebenso kreuzen wie schattenspendende Pinienbäume und kantige Felsen. Vom Leuchtturm aus genießt ihr dann einen weit schweifenden Blick über Cala, der bei gutem Wetter sogar bis hin zu Menorca, der Nachbarinsel Mallorcas, reicht.
Tipp: Packt sowohl einen Picknickkorb als auch eure Badehose ein, wenn ihr auf der rund einstündigen Wanderung ab dem Hafen Cala Ratjadas ein paar Pausen einlegen möchtet. Gerade im Sommer sind die Touren echt anstrengend, da ist jede Abkühlung im Meer willkommen.
Wunderschöne Natur Mallorcas
Nicht nur während eurer Wanderung könnt ihr die beeindrucke Natur von Mallorca erleben. Sehenswert ist meiner Ansicht nach beispielsweise das Naturschutzgebiet bei Can Picafort. Das salzhaltige Sumpfland besticht mit seiner abwechslungsreichen Fauna, die verschiedene Vogelarten beinhaltet und daher gerade für Vogelbeobachter ein echtes Mekka darstellt. Hier konnte ich wundervolle Schnappschüsse machen!
In den Höhlen von Artà, die auch auf meinem Reiseplan für Mallorca standen, beeindrucken hingegen die faszinierenden Stalagmiten, die nicht selten vom Boden bis zur Decke reichen. Rund 15 Minuten müsst ihr fahren, wenn ihr die Höhlen von Cala Ratjada aus erreichen wollt.
Tipp: Nachmittags und abends werden Führungen angeboten, die nicht allzu stark besucht sind. So könnt ihr die Höhlen mit Ruhe erkunden.
Lesetipp: Mallorca ist so vielseitig. Doch auch in Tunesien erlebte unsere Urlaubsberaterin Tanja einiges. Sie erzählt euch von ihren Highlights und einige Geheimnisse verrät sie euch auch gleich.
Urlaubsberaterin Janina war hingegen auf Fuerteventura unterwegs. Sofort ließ sie sich in den Bann der Insel ziehen und erlebte einen abwechslungsreichen Urlaub mit spannenden Ausflügen.