Update 25.08. – Alle wichtigen Reiseinformationen zu geänderten Einreisebestimmungen, Reisewarnungen, zu bestehenden Urlaubsbuchungen, wo man Urlaub machen kann und weitere Reisenews aus Europa im Zusammenhang mit dem Coronavirus findet Ihr hier bei uns.
In den letzten Wochen und Monaten überschlagen sich die Nachrichten in Bezug auf das Coronavirus Covid-19. Jeden Tag gibt es neue Entwicklungen und damit neue Infos für alle Reisenden. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat den Ausbruch des Coronavirus am 11.03.2020 offiziell zur Pandemie erklärt – Ganze Länder haben sich abgeschottet und sind nun wieder mit strikten Einreisebeschränkungen, Hygienekonzepten und Abstandsregeln „geöffnet“. Das öffentliche Leben wird je nach Betroffenheit der Region durch strenge Hygieneregeln eingeschränkt. Das Coronavirus stellt den nationalen und internationalen Tourismus vor enorme Herausforderungen, aber es ist mittlerweile in einigen Reisedestinationen wieder Urlaub möglich.
Aufgrund der täglich neuen Entwicklungen der Situation in den Urlaubsländern und der damit sich ändernden Informationen vom Auswärtigen Amt, der WHO und des Robert-Koch-Instituts, geben wir Euch ab sofort eine Übersicht der wichtigsten Informationsquellen. Hier findet Ihr alle News zu Reisewarnungen, zur Corona Reiselage vor Ort, zu Einreisebestimmungen- und beschränkungen, aber auch zu möglichen Urlaubszielen und zu den Reiseveranstaltern. Einige Abschnitte werden nicht mehr aktualisiert, jedoch geben wir in der Übersicht der wichtigsten Informationsquellen die beste Alternative an. Bitte habt Verständnis dafür, u.a. wenn alle Infos erst nach und nach zusammengetragen werden, vielen Dank!
Alle relevanten Infos zur Corona Reiselage
Wenig Zeit zum Lesen? Dann springt hier direkt zu den Urlaubsinfos, die euch am meisten interessieren!
- Die aktuellsten Informationsquellen zu Reisewarnungen, Risikogebieten, geltende Hygienemaßnahmen, Einreisebestimmungen und -beschränkungen
- Was ist eine Reisewarnung und was bedeutet das?
- Aktueller „Reise-Newsticker“
- Urlaub in Deutschland und Europa: Wo ist jetzt Urlaub möglich?
- Alle Informationen der Reiseveranstalter
- Alle Informationen zu den Kreuzfahrtschiffen
- Übersicht Hotelöffnungen
- Einreisebestimmungen der Reiseziele
- Das sagen wir, Nix-wie-weg Urlaubsberater, zu dieser besonderen Situation
- Wichtige Tipps im Alltag zum Schutz vor Corona

Die aktuellsten Informationsquellen für Reisende in Corona-Zeiten
Bestehende Reisewarnungen für Urlaubsländer – Welche Länder sind Risikogebiet?
- Reisewarnungen des Auswärtigen Amts – Einfach Reiseziele eingeben und nachschauen, ob eine Reisewarnung besteht!
- Das Robert-Koch-Institut (RKI) führt eine Liste der aktuellen Risikogebiete. Diese findet Ihr hier. Bitte prüft vor der Hin- und Heimreise, ob Ihr Euch in einem Risikogebiet aufhaltet oder aufgehalten habt.
- Das Bundesministerium für Gesundheit hat alle Fragen und Antworten zu Coronatests bei Einreisen nach Deutschland aufbereitet.
Wo ist Urlaub möglich? Einreisebestimmungen, -beschränkungen, Hygieneregelungen und -konzepte
- In unserem Beitrag „Wo ist Urlaub möglich und wie bewerten Urlauber das Reisen in Corona-Zeiten“ erhaltet Ihr ein umfassendes Urlaubsbild
- Die beste Übersicht mit allen Infos zu Reisebeschränkungen, Einreisebestimmungen, Hygieneregelungen, zur aktuellen Situation und mehr. Hier geht’s zur Seite der Europäischen Union. Einfach Reiseziel auswählen!
- Hygienekonzepte für einen sicheren Hotelbetrieb
- Hygienetipps für den Alltag
- Tipps und Infos vom Auswärtigen Amt für sicheres Reisen
Weitere allgemeine Informationen und Zahlen zum Coronavirus unter
- Detaillierte Informationen für Urlauber aus dem COVID-19 Merkblatt des Auswärtigen Amts
- Weltgesundheitsorganisation WHO
- Robert-Koch-Institut
Was ist eine Reisewarnung und was bedeutet das für Urlauber?
Das Auswärtige Amt hat in den letzten Wochen und Monaten immer wieder Reisewarnungen, vereinzelt auch Teil-Reisewarnungen ausgesprochen, aufgehoben und teilweise bereits erneut verhängt. Doch was genau ist eine Reisewarnung oder Teil-Reisewarnung und welche Konsequenzen hat eine Reisewarnung für Urlauber?
Eine Reisewarnung ist ein dringender Appell des Auswärtigen Amts Reisen in ein Land oder ein Gebiet zu unterlassen aufgrund einer akuten Gefahr für Leib und Leben. Eine Teil-Reisewarnung gilt dementsprechend für bestimmte Gebiete/Regionen oder Provinzen. Aber eine Reisewarnung ist kein absolutes Reiseverbot.
Die Entscheidung über die Durchführung einer Reise liegt letzten Endes in Eurer Verantwortung bzw. in den Händen des Reiseveranstalters. Pauschalreisen werden meist von den Veranstaltern abgesagt. Dagegen können sog. Individualreisen – Hotel und Flug separat gebucht – angetreten werden. Es gilt genauestens abzuwägen, wie die Situation vor Ort ist. Seid generell bei Reisen und besonders beim Urlaub in Risikogebieten vorsichtig und informiert Euch vorab umfassend über geltende Hygienevorschriften, Abstandsregeln etc.!
Folgen einer Reisewarnung
✔ Theoretisch können Reisen angetreten werden, sofern diese nicht pauschal vom Veranstalter abgesagt werden
✔ Gebuchte Urlaubsreisen können stets umgebucht oder storniert werden (teilweise kostenfrei, aber nicht immer! meist aber kulante Handhabung der Reiseveranstalter)
(X) Urlaub trotz Reisewarnung gebucht: Reisende tragen das Risiko selbst, Umbuchung/Stornierung meist kostenpfichtig, Geltungsbereich Auslandskrankenversicherung kann entfallen und Reiserücktrittsversicherung greift nicht
+ + + Newsticker zur Corona Reiselage + + +
Wir möchten Euch hier in unserem „Reise-Newsticker“ über die aktuellsten Infos der Reisebranche, welche wir von Reiseveranstaltern, Hotels, anderen Reisebüros und aus der ganzen Touristikbranche bekommen, auf dem Laufenden halten.
Ihr seid gerade dabei Euren Urlaub trotz Corona zu planen und habt Fragen zur Buchung, Urlaubssituation vor Ort oder ein anderes Anliegen? In unserem Beitrag „Reisen in Corona-Zeiten – Wo ist Urlaub möglich und wie bewerten Urlauber das Reisen“ haben wir die relevantesten Infos und Feedbacks unserer Kunden für Euch aufbereitet 😉
25. August
Bitte nutzt ab sofort unsere Liste der aktuellsten Informationsquellen (unter Punkt 1 oder 2 im Inhaltsverzeichnis), um die beste Antwort auf Eure Fragen zu bekommen – Hierzu einfach hier klicken!
24. August 2020
Update zu allen derzeitigen Risikogebieten (teils auf Gebiete beschränkte Reisewarnung):
- Spanien (für die Kanaren besteht KEINE Reisewarnung)
- Kroatien (betrifft die Gespanschaften Sibenik-Knin und Split-Dalmatien)
- Ägypten
- Türkei (für Antalya, Side & Alanya, Aydin, Izmir und Muğla besteht KEINE Reisewarnung)
- Thailand
- Indonesien
- USA
- Mexiko
- Belgien- Antwerpen
- Bulgarien – Varna
- Dom Rep
- Kuba
- Indonesien
- Israel
- Luxemburg
- Marokko
- Mexiko
- Oman
- Rumänien
- Seychellen
- Sri Lanka
- Malediven
- Vietnam
- Mauritius
- Singapur
- Malaysia
- Finnland
Die aktuellesten Infos zu allen Reisewarnungen findet Ihr beim Auswärtigen Amt!
- Wir haben für Euch einen Beitrag über alle Reiseziele, wo derzeit Urlaub möglich ist, erstellt. Jetzt Urlaubsziele in Corona-Zeiten entdecken!
17. August 2020
- Seit Freitagabend, 14.08, gilt für Spanien, ausgenommen sind die Kanaren mit Teneriffa, Fuerteventura, Lanzarote, Gran Canaria, El Hierro und La Palma, erneut eine Reisewarnung des Auswärtigen Amts. Reiserückkehrer aus Risikogebieten mit oder ohne bestehender Reisewarnung müssen bei der Ankunft in Deutschland einen Corona-Test durchführen. Bis zum Ergebnis des Tests (einige Stunden bis zu 2 Tage) gilt die Quarantänepflicht. Nähere Infos beim Auswärtigen Amt.
- Schauinsland Reisen sagt alle Abreisen vom 15.08 bis einschließlich 28.08.20 für das spanische Festland und die Balearen ab. Alle Kunden werden umgehend informiert.
- Alltours sagt Pauschalreisen mit Abreise bis zum 15.09.20 für das spanische Festland und die Balearen ab. Alltours führt Reisen nach Mallorca auf Kundenwunsch weiter durch. Viele Hotels darunter die allsun Hotels bleiben geöffnet. Neubuchungen für Mallorca können weiter durchgeführt werden.
- TUI sagt alle Pauschalreisen ab sofort bis 24.08.20 ab.
- Seit dem 08.08 ist die Reisewarnung für die Türkische Riviera und Ägäis aufgehoben und Pauschalreisen in die Türkei sind wieder möglich! Voraussetzungen für einen Türkei Urlaub ist die strikte Einhaltung der Hygienkonzepte und eine verpflichtende PCR Testung für alle Reisenden innerhalb von 48h vor Rückreise nach Deutschland. Die FTI Group übernimmt Kosten im Quarantänefall.
10. August 2020
Viele Deutsche befinden sich gerade im wohlverdienten Sommerurlaub und genießen Sonne, Strand und Meer. In vielen Ländern hat sich die Corona Situation entspannt, gleichwohl man den ernst der Lage auf keinen Fall unterschätzen sollte. In den nächsten Tagen werden wir Euch immer wieder Kundenstimmen direkt aus den Urlaubsorten zeigen, damit Ihr einen Eindruck bekommt, wie in den Urlaubsländern Urlaub in Corona Zeiten wahrgenommen wird. Dennoch haben einige europäische Länder in den letzten Tagen und Wochen ihre „Corona-Regelungen“ verschärft, damit eine zweite Corona-Welle verhindert werden kann. Hier ein Überblick über die aktuelle Corona-Reiselage in Europa:
- Seit dem 24. Juli muss in Österreich wieder eine Mund- und Nasenbedeckung getragen werden. Dies gilt für: die öffentlichen Verkehrsmittel, Taxis, Reisebusse, Seilbahnen, Supermärkte, Apotheken und bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen. Weitere Infos zu den Hygieneregeln und Einreisebeschränkungen findet ihr hier.
- Die Bundesregierung hat am 05. August die Reisewarnung für folgende vier türkische Küstenprovinzen mit sofortiger Wirkung aufgehoben: Antalya, Izmir, Aydin und Mugla. Voraussetzung hierfür ist die strikte Einhaltung des Tourismus- und Hygienekonzepts, welche u.a. eome verpflichtende PCR-Testung für alle Urlauber in der Türkei innerhalb von 48 Stunden VOR der Rückreise nach Deutschland! Die Kosten von ca. 30€ müssen die Urlauber selbst tragen. Für die übrigen Teile der Türkei gilt weiterhin die Reisewarnung bis 31. August. Die aktuellsten Infos zu den Einreisebeschränkungen, zum PCR-Test vor Abreise und den Hygienvorschriften, findet ihr auf der Seite des Auswärtigen Amts.
- In Barcelona gilt ab sofort die Maskenpflicht im Freien aufgrund eines drastischen Anstiegs von Neuinfektionen. Insbesondere sind in Spanien Katalonien, Navarra und Aragon betroffen. Seit dem 08. August gilt eine Quarantäneverpflichtung bzw. ein kostenloser verpflichtender PCR-Test bei Einreise nach Deutschland. Auf den spanischen Inseln wie den Balearen gilt es nach wie vor die Hygienregeln zu beachten, wobei keine der Inseln als Risikogebiet gilt. Weitere Infos zu den weitreichenden Einschränkungen findet ihr hier.
- Seit dem 29. Juli besteht in Griechenland eine Tragepflicht eines Mund-Nasen-Schutzes in Supermärkten, allgemein im Einzelhandel, in allen öffentlichen Verkehrsmitteln u.a. auch Taxis, Aufzügen, Krankenhäusern, Friseursalons und in weiteren Einrichtungen. Die Maskenpflicht gilt seit dem 04. August auf Fähren, welche die griechischen Inseln ansteuern. Diese Maßnahme gilt vorerst bis zum 18. August.
- Italien hat den Notstand bis Mitte Oktober 2020 verlängert, wobei laut Robert Koch Institut Italien kein Risikogebiet mehr darstellt. Infektionsschutz- und Hygieneauflagen gelten nach wie vor!
- Für alle Holland Urlauber, welche sich in Amsterdam oder Rotterdam aufhalten, gelten seit dem 05. August eine Maskenpflicht im Freien. Ansonsten bleiben in den übrigen Teilen Hollands die Abstandsregelungen (1,5m) und die Maskenpflicht im öffentlichen Personennahverkehr, auf Fähren und Flügen bestehen. Für die Überseegebiete gelten andere, individuelle Regelungen. Infos hierzu findet ihr hier.
- Für Frankreich besteht landesweit eine Verpflichtung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in allen öffentlich zugänglichen, geschlossenen Räumen und öffentlichen Verkehrsmitteln. Einzelne Städte wie bspw. Paris gehen dazu über, die Maskenpflicht auch in der Öffentlichkeit, d.h. konkret auf sonstige öffentliche Plätze, Straßen, Anlagen mit Publikumsverkehr, auszuweiten. Nähere Informationen hier.
- In Kroatien steigen die Infektionszahlen weiter an. Regionale Schwerpunkte sind Zagreb, Slawonien und Split-Dalmatien. Die Einreise nach Kroatien ist weiterhin ohne Einschränkungen für alle EU Bürger gestattet. Für alle Kroatien Urlauber empfehlen wir die Kontakt- und Aufenthaltsdaten vorab online zu hinterlegen, welche bei Grenzübertritt abgefragt und erfasst werden. Es besteht grundsätzlich die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes in öffentlichen Verkehrsmitteln, Geschäften sowie für im Gastgewerbe tätige Personen. Reisenden wird von der kroatischen Regierung empfohlen außerhalb der Unterkunft die Maske zu tragen und den Mindestabstand von 1,5m einzuhalten. Alle relevanten Infos findet ihr hier.
03. Juli 2020
- Hurtigruten nimmt den Betrieb ab 06. Juli entlang der norwegischen Küste teilweise wieder auf, mehr Informationen findet ihr hier.
- FTI hat einige Urlaubsreisen abgesagt, mehr Informationen findet ihr hier.
- 5vorFlug hat einige Urlaubsreisen abgesagt, mehr Informationen findet ihr hier.
- BigXtra hat einige Urlaubsreisen abgesagt, mehr Informationen findet ihr hier.
- Vtours hat einige Urlaubsreisen abgesagt, mehr Informationen findet ihr hier.
- Alltours hat einige Urlaubsreisen abgesagt, mehr Informationen findet ihr hier.
- ETI hat einige Urlaubsreisen abgesagt, mehr Informationen findet ihr hier.
- AIDA sagt den Großteil der Kreuzfahrten bis zum 31. August ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Das Auswärtige Amt hat neue Reise- und Sicherheitshinweise zu den Top Reisezielen veröffentlicht, diese findet ihr hier.
01. Juli 2020
https://www.instagram.com/p/CCGtb8DoyIw/
29. Juni 2020
- Diese Bundesländer haben inzwischen die Reisemöglichkeiten für Urlauber aus deutschen Corona-Hotspots eingeschränkt (Mehr als 50 Infizierte/100.000 Einwohnern):
- Baden-Württemberg
- Bayern
- Brandenburg
- Hessen
- Mecklenburg-Vorpommern
- Niedersachsen
- Rheinland-Pfalz
- Schleswig-Holstein
- Saarland
- vtours hat weitere Informationen zu Pauschalreisen außerhalb der EU veröffentlicht, mehr Informationen findet ihr hier.
26. Juni 2020
- Alltours hat weitere Informationen zu Pauschalreisen veröffentlicht, mehr Informationen findet ihr hier.
- JT Touristik sagt alle Auslandsreisen (ausgenommen Österreich) bis einschließlich 31.07 ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Neue Aldiana Corona News – Aldiana veröffentlicht ein Update zu den Aldiana Club Resorts und deren Öffnungszeiten – mehr Informationen findet ihr hier.
- Aldiana Club Salzkammergut: Geöffnet
- Aldiana Club Ampflwang: Geöffnet
- Aldiana Club Hochkönig: Geöffnet
- Aldiana Club Andalusien: Eröffnung am 03.07.2020
- Aldiana Club Costa del Sol: Eröffnung am 03.07.2020
- Aldiana Club Kreta: Eröffnung am 03.07.2020
- Aldiana Club Fuerteventura: Eröffnung am 04.07.2020
- Aldiana Club Zypern: Eröffnung am 04.07.2020
- Aldiana Club Djerba Atlantide: Datum folgt
- Aldiana Club Calabria: Datum folgt
22. Juni 2020
- FTI hat einige Urlaubsreisen abgesagt, mehr Informationen findet ihr hier.
- 5vorFlug hat einige Urlaubsreisen abgesagt, mehr Informationen findet ihr hier.
- BigXtra hat einige Urlaubsreisen abgesagt, mehr Informationen findet ihr hier.
- Es gibt immer mehr Details zu Grenzöffnungen, Beschränkungen und Vorschriften verschiedener Urlaubsziele – In diesen Ländern ist ein Sommerurlaub möglich.
- TUI startet in die Sommersaison 2020, mehr Informationen findet ihr hier.
- V-tours sagt alle Pauschalreisen außerhalb der EU bis zum 17. Juli 2020 ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- ETI sagt alle Reisen nach Ägypten, Tunesien und in die Türkei bis zum 15. Juli 2020 ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Rewe Reisen hat neue Informationen zu Urlaubsreisen veröffentlicht, mehr Informationen findet ihr hier.
- DER Touristik hat neue Informationen zu Urlaubsreisen veröffentlicht, mehr Informationen findet ihr hier.
- LMX hat neue Informationen zu Urlaubsreisen veröffentlicht, mehr Informationen findet ihr hier.
- JT Touristik sagt alle Auslandsreisen (ausgenommen Österreich) bis zum 15.07.2020 ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Bentour hat neue Informationen zu Urlaubsreisen veröffentlicht, mehr Informationen findet ihr hier.
12. Juni.2020
- Die weltweite Reisewarnung für nicht notwendige touristische Reisen außerhalb der EU wurde bis einschließlich 31. August verlängert.
- FTI hat einige Urlaubsreisen abgesagt, mehr Informationen findet ihr hier.
- 5vorFlug hat einige Urlaubsreisen abgesagt, mehr Informationen findet ihr hier.
- BigXtra hat einige Urlaubsreisen abgesagt, mehr Informationen findet ihr hier.
- ETI hat einige Urlaubsreisen abgesagt, mehr Informationen findet ihr hier.
- Tropo hat neue Informationen über Urlaubsreisen veröffentlicht, diese findet ihr hier.
09. Juni 2020
- FTI hat einige Urlaubsreisen abgesagt, mehr Informationen findet ihr hier.
- 5vorFlug hat einige Urlaubsreisen abgesagt, mehr Informationen findet ihr hier.
- BigXtra hat einige Urlaubsreisen abgesagt, mehr Informationen findet ihr hier.
- Alltours sagt alle Flugreisen bis einschließlich 25. Juni ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- MSC Cruises sagt alle Kreuzfahrten bis einschließlich 31. Juli ab, mehr Informationen findet ihr hier.
02. Juni 2020
- FTI hat einige Urlaubsreisen abgesagt, mehr Informationen findet ihr hier.
- 5vorFlug hat einige Urlaubsreisen abgesagt, mehr Informationen findet ihr hier.
- BigXtra hat einige Urlaubsreisen abgesagt, mehr Informationen findet ihr hier.
- Schauinsland Reisen sagt einige Urlaubsreisen bis einschließlich 26. Juni ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Aida sagt alle Kreuzfahrten bis Ende Juli ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Costa sagt alle Kreuzfahrten bis einschließlich 31. Juli ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Das Auswärtige Amt hat neue Reise- und Sicherheitshinweise zu den Top Reisezielen veröffentlicht, diese findet ihr hier.
- Es werden immer mehr Details zu Grenzöffnungen verschiedener Länder bekannt – In diesen Ländern ist ein Sommerurlaub möglich.
22. Mai 2020
- TUI rechnet mit ersten Flugreisen ab Juli: Ab dem 1. Juli wird es nach Griechenland gehen und spätestens ab August auch wieder nach Mallorca.
19. Mai 2020
- Das Auswärtige Amt hat neue Reise- und Sicherheitshinweise zu den Top Reisezielen veröffentlicht, diese findet ihr hier.
- FTI rechnet mit Urlaubsreisen innerhalb Deutschlands ab dem 30. Mai, mehr Informationen findet ihr hier.
- BigXtra rechnet mit Urlaubsreisen innerhalb Deutschlands ab dem 30. Mai, mehr Informationen findet ihr hier.
- 5vorFlug rechnet mit Urlaubsreisen innerhalb Deutschlands ab dem 30. Mai, mehr Informationen findet ihr hier.
- Alltours rechnet mit Urlaubsreisen innerhalb Deutschlands ab dem 30. Mai, mehr Informationen findet ihr hier.
15. Mai 2020
- Deutschland rechnet mit weiteren Grenzöffnungen Mitte Juni
13. Mai 2020
- FTI hat neue Informationen zur Rückerstattung veröffentlicht, mehr dazu findet ihr hier.
- 5vorFlug hat neue Informationen zur Rückerstattung veröffentlicht, mehr dazu findet ihr hier.
- BigXtra hat neue Informationen zur Rückerstattung veröffentlicht, mehr dazu findet ihr hier.
- TUI hat neue Informationen zur Rückerstattung veröffentlicht, mehr dazu findet ihr hier.
- Vtours hat neue Informationen zur Rückerstattung veröffentlicht, mehr dazu findet ihr hier.
- Alltours hat neue Informationen zur Rückerstattung veröffentlicht, mehr dazu findet ihr hier.
- ETI hat neue Informationen zur Rückerstattung veröffentlicht, mehr dazu findet ihr hier.
- DER Touristik hat neue Informationen zur Rückerstattung veröffentlicht, mehr dazu findet ihr hier.
- LMX hat neue Informationen zur Rückerstattung veröffentlicht, mehr dazu findet ihr hier.
11. Mai 2020
- TUI sagt alle Reisen innerhalb Deutschlands bis zum 24.05 ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- DER Touristik sagt alle Reisen innerhalb Deutschlands bis zum 17. Mai ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Hurtigruten verlängert den Stillstand der Flotte bis Mitte Juni, mehr Informationen findet ihr hier.
- Costa sagt alle Kreuzfahrten bis einschließlich 30. Juni ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Das Auswärtige Amt hat neue Reise- und Sicherheitshinweise zu den Top Reisezielen veröffentlicht, diese findet ihr hier.
07. Mai 2020
Für touristische Beherbergungen wird eine Öffnung von Hotel bis Ende Mai angepeilt.
In folgenden Bundesländern dürfen Hotels & Ferienwohnungen schon öffnen:
- Niedersachsen: 25. Mai
- Mecklenburg-Vorpommen: 18. Mai
- Bayern: 30. Mai
- Sachsen-Anhalt: 18. Mai
- Nordrhein Westfalen: 21. Mai
- Baden-Württemberg: 30. Mai
- Thüringen: 15. Mai
- Berlin: 25. Mai
- Brandenburg: 25. Mai
- Rheinland-Pfalz: 18. Mai
- Sachsen: 15. Mai
- Schleswig-Holstein: 18. Mai
- Saarland: 18. Mai
- Hessen: 15. Mai
- Hamburg:18. Mai
- Bremen: 18. Mai
06. Mai 2020
- Das Auswärtige Amt hat neue Reise- und Sicherheitshinweise zu den Top Reisezielen veröffentlicht, diese findet ihr hier.
- Alltours sagt die Durchführung aller Flugreisen bis einschließlich 14. Juni 2020 ab, mehr Informationen findet ihr hier.
05. Mai 2020
Der Bayerische Ministerpräsident Söder hat neue Informationen zum weiteren Vorgehen des Bundesland Bayerns veröffentlicht:
- Ausgangsbeschränkungen werden zu Kontaktbeschränkungen
- Die 800-Quadratmeter-Regel wird ab 11. Mai aufgehoben
- Außengastronomie darf ab 18. Mai wieder stattfinden
- Speiselokale dürfen ab 25. Mai wieder öffnen.
- Ab 30. Mai dürfen Hotels wieder öffnen
- Bis Pfingsten Öffnung der Kitas für 50% der Kinder
- Bis Pfingsten sollen 50% der Schüler wieder zur Schule gehen dürfen
- Einzelsport im Freien ab 11. Mai erlaubt
04. Mai 2020
- FTI sagt alle Pauschalreisen bis einschließlich 14. Juni ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- 5vorFlug sagt alle Pauschalreisen bis einschließlich 14. Juni ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Big Xtra sagt alle Pauschalreisen bis einschließlich 14. Juni ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Vtours sagt alle Pauschalreisen bis einschließlich 14. Juni ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- REWE Touristik sagt alle Pauschalreisen bis einschließlich 14. Juni ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Bentour sagt alle Pauschalreisen bis einschließlich 14. Juni ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Aldiana sagt für Deutschen Staatsbürger die Hotelbuchung bis 14. Juni ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Das Auswärtige Amt hat neue Reise- und Sicherheitshinweise zu den Top Reisezielen veröffentlicht, diese findet ihr hier.
30. April 2020
- TUI sagt alle internationalen Reisen bis einschließlich 14. Juni ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- ETI sagt alle Pauschalreisen bis einschließlich 14. Juni ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- DER Touristik sagt alle internationalen Reisen bis einschließlich 14. Juni ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- LMX sagt alle internationalen Reisen bis einschließlich 14. Juni ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- JT Touristik sagt alle internationalen Reisen bis einschließlich 14. Juni ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Tropo sagt alle Pauschalreisen bis einschließlich 14. Juni ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- AIDA sagt alle Kreuzfahrten bis einschließlich 30. Juni ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- MSC Cruises sagt alle Kreuzfahrten bis einschließlich 10. Juli ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Schauinsland Reisen sagt alle Pauschalreisen bis einschließlich 14. Juni ab, mehr Informationen findet ihr hier.
29. April 2020
- Die weltweite Reisewarnung wurde soeben bis einschließlich 14. Juni verlängert
28. April 2020
- ETI sagt alle Pauschalreisen bis einschließlich 15. Mai ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Das Auswärtige Amt hat neue Reise- und Sicherheitshinweise zu den Top Reisezielen veröffentlicht, diese findet ihr hier.
27. April 2020
- TUI sagt alle Pauschalreisen bis einschließlich 15. Mai ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Alltours sagt alle Pauschalreisen bis einschließlich 15. Mai ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Schauinsland Reisen sagt alle Pauschalreisen bis einschließlich 15. Mai ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- JT Touristik sagt alle Pauschalreisen bis einschließlich 15. Mai ab, mehr Informationen findet ihr hier.
24. April 2020
- FTI sagt alle Pauschalreisen bis zum 15. Mai ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- 5vorFlug sagt alle Pauschalreisen bis zum 15. Mai ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- BigXtra sagt alle Pauschalreisen bis zum 15. Mai ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Alltours sagt alle Pauschalreisen bis zum 03. Mai ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Bentour Reisen sagt alle Pauschalreisen bis zum 15. Mai ab, mehr Informationen findet ihr hier.
23. April 2020
- Rewe Touristik sagt alle Urlaubsreisen bis zum 15. Mai ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- DER Touristik sagt alle Urlaubsreisen bis zum 15. Mai ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Bentour sagt alle Urlaubsreisen bis zum 03. Mai ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Das Auswärtige Amt hat neue Reise- und Sicherheitshinweise zu den Top Reisezielen veröffentlicht, diese findet ihr hier.
22. April 2020
- FTI sagt alle Urlaubsreisen bis einschließlich 03. Mai ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- 5vorFlug sagt alle Urlaubsreisen bis einschließlich 03. Mai ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- BigXtra sagt alle Urlaubsreisen bis einschließlich 03. Mai ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Vtours sagt alle Pauschalreisen bis einschließlich 03. Mai ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Tropo sagt alle Urlaubsreisen bis einschließlich 03. Mai ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Iberostar schließt alle Hotels bis zum Ende der Corona-Krise, mehr Informationen findet ihr hier.
21. April 2020
- LMX sagt alle Urlaubsreisen bis einschließlich 03. Mai ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Hurtigruten verlängert den Stillstand der Flotte bis Mitte/Ende Mai, mehr Informationen findet ihr hier.
- Das Auswärtige Amt hat neue Reise- und Sicherheitshinweise zu den Top Reisezielen veröffentlicht, diese findet ihr hier.
20. April 2020
- TUI sagt alle Urlaubsreisen bis einschließlich 03. Mai ab, mehr Informationen findet Ihr hier.
- ETI sagt alle Urlaubsreisen bis einschließlich 03. Mai ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- JT Touristik sagt alle Urlaubsreisen bis einschließlich 03. Mai ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Schauinsland Reisen sagt alle Urlaubsreisen bis einschließlich 03. Mai ab, mehr Informationen findet ihr hier.
16. April 2020
- Einige Reiseveranstalter haben Informationen über die Rückerstattung der gezahlten Kundengelder veröffentlicht, mehr Informationen findet ihr hier.
15. April 2020
- Die derzeitigen Kontaktbeschränkungen wurden bis zum 03. Mai verlängert.
- Großveranstaltungen bleiben grundsätzlich bis zum 31. August untersagt.
- Geschäfte mit einer Verkaufsfläche von bis zu 800 Quadratmetern dürfen ab Montag (20.4.) unter Auflagen wieder öffnen.
- Der Touristik bietet seinen Kunden die Wahlmöglichkeit zwischen Rückerstattung der geleisteten Beträge oder einen Reisegutschein, mehr Informationen findet ihr hier.
- TUI bietet seinen Kunden die Wahlmöglichkeit zwischen Rückerstattung der geleisteten Beträge oder einen Reisegutschein, mehr Informationen findet ihr hier.
14. April 2020
- FTI hat Neuigkeiten zur Rückerstattung der Urlaubsreise herausgegeben, diese findet ihr hier.
- Costa Kreuzfahrten sagt alle Reisen bis einschließlich 31. Mai 2020 ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Schauinsland Reisen plant den Rückerstattungs-Vorgang bis zum 24.04.2020 abgeschlossen zu haben.
- JT Touristik versichert die vollständige Rückzahlung der bereits gezahlten Reisepreise.
- Schauinsland Reisen setzt Forderung auf Restzahlung für alle Abreisen im Mai aus, mehr Informationen findet ihr hier.
- AIDA sagt alle Kreuzfahrten bis einschließlich 31. Mai 2020 ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Hurtigruten verlängert den Stillstand der Flotte bis Ende Mai, mehr Informationen findet ihr hier.
- Das Auswärtige Amt hat neue Reise- und Sicherheitshinweise zu den Top Reisezielen veröffentlicht, diese findet ihr hier.
08. April 2020
- Das Auswärtige Amt hat neue Reise- und Sicherheitshinweise zu den Top Reisezielen veröffentlicht, diese findet ihr hier.
01. April 2020
- Wir haben eine Übersicht aktueller Hotelschließungen in den Beitrag eingefügt, diese findet ihr hier.
31. März 2020
- 5vorFlug hat neue Informationen zu bestehenden Buchungen herausgegeben, diese findet ihr hier.
- ETI hat bestehende Buchungsinformationen aktualisiert, mehr Informationen findet ihr hier.
- MSC verlängert die flottenweite Einstellung der Schifffahrt bis zum 29.05.2020, mehr Informationen findet ihr hier.
- Hurtigruten hat neuen Informationen zu bestehenden Buchungen veröffentlicht, mehr Informationen findet ihr hier.
30. März 2020
- LMX sagt alle Urlaubsreisen bis einschließlich 30.04.2020 ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Tropo sagt alle Urlaubsreisen bis einschließlich 30.04.2020 ab, mehr Informationen findet ihr hier.
26. März 2020
- Bentour sagt alle Urlaubsreisen bis einschließlich 30.04.2020 ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Schauinsland-Reisen sagt alle Reisen bis einschließlich 30.04.2020 ab, mehr Informationen findet ihr hier.
24. März 2020
- ETI sagt alle Urlaubsreisen bis einschließlich 30.04.2020 ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Hurtigruten stellt den Betrieb vorübergehend ein, mehr Informationen findet ihr hier.
- AIDA sagt alle Kreuzfahrten bis Ende April ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- MSC stellt den Betrieb bis voraussichtlich 30.04.2020 ein, mehr Informationen findet ihr hier.
- FTI sagt alle Urlaubsreisen bis einschließlich 30.04.2020 ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- BigXtra sagt ebenfalls alle Reisen bis einschließlich 30.04.2020 ab, mehr Informationen findet ihr hier.
23. März 2020
- Vtours sagt alle Pauschalreisen bis 30.04.2020 ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- ETI sagt alle Urlaubsreisen bis einschließlich 30.04.2020 ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Rewe Touristik sagt alle Pauschalreisen bis einschließlich 30.04.2020 ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- TUI sagt alle Urlaubsreisen bis einschließlich 30.04.2020 ab, mehr Informationen findet ihr hier
22. März 2020
- Bundeskanzlerin Angela Merkel verhängt bundesweites Kontaktverbot.
21. März 2020
- FTI sagt alle Reisen bis zum 19.04.2020 ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Aldiana veröffentlicht ein Update zu den Aldiana Club Resorts und deren Öffnungszeiten
- Aktuell sind/bleiben die Aldiana Clubs bis zu den folgenden Terminen geschlossen:
- Aldiana Club Andalusien: geschlossen bis voraussichtlich 30.04.2020
- Aldiana Club Costa del Sol: geschlossen bis voraussichtlich 30.04.2020
- Aldiana Club Fuerteventura: geschlossen bis voraussichtlich 30.04.2020
- Aldiana Club Salzkammergut: geschlossen bis voraussichtlich 30.04.2020
- Aldiana Club Ampflwang: geschlossen bis voraussichtlich 30.04.2020
- Aldiana Club Hochkönig: geschlossen bis voraussichtlich 29.05.2020
- Aldiana Club Zypern: geschlossen bis voraussichtlich 30.04.2020
- Aldiana Club Kreta: geschlossen bis voraussichtlich 01.05.2020
- Aldiana Club Djerba Atlantide: geschlossen bis voraussichtlich 01.05.2020
- Aldiana Club Calabria: geschlossen bis voraussichtlich 15.05.2020
- Aktuell sind/bleiben die Aldiana Clubs bis zu den folgenden Terminen geschlossen:
- LMX sagt alle Pauschalreisen bis 23.04.2020 ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- TUI stellt weltweites Reiseprogramm bis 30.04.2020 ein, mehr Informationen findet ihr hier.
20. März 2020
- ETI hat neue Informationen zu bestehenden Buchungen rausgegeben, diese findet Ihr hier aufgeführt.
- Ministerpräsident Söder verhängt Ausgangssperre für das komplette Bundesland Bayern ab 21.03.2020
- Bentour sagt alle Reisen bis 19.04.2020 ab. Zudem gibt es neue Infos zu bestehenden Pauschalreisen bis 31.05.2020. Alles zusammengefasst findet ihr hier.
- DER Touristik setzt ihr weltweites Reiseprogramm bis 30.04.2020 aus, mehr Informationen findet ihr hier.
- JT Touristik sagen alle Buchungen bis einschließlich 30.04.2020 ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Schauinsland Reisen hat sagt alle Reisen bis einschließlich 23.04.2020 ab, mehr Informationen findet ihr hier.
- Condor hat seinen Rückflugplan erweitert und fliegt nun bis 18.4.2020. Betroffene sollen sich unter https://www.condor.com/tca/de/fly-home melden.
19. März 2020
- TUI setzt weltweites Reiseprogramm bis 23. April 2020 aus, mehr Informationen findet ihr hier.
- TUI hat neue Infos zu bestehenden Buchungen herausgegeben, diese findet Ihr hier aufgeführt.
- Schauinsland Reisen sagt mit sofortiger Wirkung alle Reisen bis zum 03.04.2020 ab, mehr Informationen findet Ihr hier.
- Alltours sagt bis einschließlich 30. April weitere Reisen ab, mehr Informationen findet Ihr hier.
- Die Bundesregierung will am Wochenende allein aus Ägypten weitere 20.000 Touristen zurückbringen. Bereits am Mittwoch (18. März) seien rund 7500 Reisende zurückgeholt worden.
- Auch die Niederlande schließen ihre Grenzen weitgehend
18. März 2020
- Aldiana veröffentlicht ein Update zu den Aldiana Club Resorts und deren Öffnungszeiten
- Aktuell sind/bleiben die Aldiana Clubs bis zu den folgenden Terminen geschlossen:
- Aldiana Club Andalusien: geschlossen bis voraussichtlich 31.03.2020
- Aldiana Club Costa del Sol: geschlossen bis voraussichtlich 31.03.2020
- Aldiana Club Fuerteventura: geschlossen bis voraussichtlich 31.03.2020
- Aldiana Club Salzkammergut: geschlossen bis voraussichtlich 29.04.2020 (für deutsche Gäste)
- Aldiana Club Ampflwang: geschlossen bis voraussichtlich 03.04.2020
- Aldiana Club Hochkönig: geschlossen bis voraussichtlich 29.05.2020
- Aldiana Club Zypern: geschlossen bis voraussichtlich 30.04.2020
- Aldiana Club Kreta: geschlossen bis voraussichtlich 30.04.2020
- Aldiana Club Djerba Atlantide: geschlossen bis voraussichtlich 03.04.2020
- Aldiana Club Calabria: geschlossen bis voraussichtlich 14.05.2020
- Aktuell sind/bleiben die Aldiana Clubs bis zu den folgenden Terminen geschlossen:
- Tropo sagt alle Reisen bis einschließlich 31.03.2020 ab, mehr Informationen findet Ihr hier.
- Spanien greift zu immer drastischeren Maßnahmen, um der Corona-Krise Herr zu werden. Alle Hotels des Landes wurden am Dienstagabend angewiesen, innerhalb einer Woche zu schließen. Ein ähnlicher Beschluss erging vor wenigen Tagen auf Mallorca.
- Die Bundesregierung will noch am Mittwoch (18. März) rund 4000 Touristen aus Ägypten ausfliegen, 1500 aus der Dominikanischen Republik und weitere Hunderte aus Marokko.
- Der Ferienflieger Condor ist Teil der Initiative „Luftbrücke“ des Auswärtigen Amtes und holt im Rahmen zahlreicher Sonderflüge Gäste aus Urlaubszielen zurück nach Deutschland. Unter der eigens eingerichteten Webseite www.condor.com/flyhome können Urlauber, die sich derzeit im Ausland befinden, über ein Onlineformular angeben, wo sie sich derzeit befinden. Auf dieser Basis entsendet das Auswärtige Amt die benötigen Sonderflüge, bei denen auch Condor zum Einsatz kommt. Gäste, die vom Auswärtigen Amt über ihren Rückflug informiert werden und diesen in Anspruch nehmen, müssen vor Flugantritt ein Formular des Auswärtigen Amts ausfüllen und werden dann umgehend befördert.
- Die Lufthansa hat nach eigenen Angaben kurzfristig Sonderflüge organisiert, um vor allem Kreuzfahrtpassagiere und Urlaubsgäste wieder nach Deutschland zurückzufliegen. Schwerpunkte seien die Kanaren und die Karibik.
17. März 2020
- Der Urlaub im eigenen Land fällt flach. Deutsche Hotels schließen die Zimmer für alle Touristen.
- Zur Eindämmung der Infektionsgefahr durch das Coronavirus hat die EU hat ein 30-tägiges Einreiseverbot für Nicht-EU-Bürger verhängt.
- Wegen der Corona-Krise schottet sich Mallorca ab und erlaubt jeder Airline ab Donnerstag (19. März) täglich nur noch einen Flug pro Richtung auf den Strecken Madrid, Barcelona und Valencia.
- LMX führt bis einschließlich 27.03.2020 keine Reise mehr durch, mehr Informationen findet Ihr hier.
- Bundesregierung spricht wegen der Corona-Pandemie eine weltweite Reisewarnung für touristische Reisen aus.
- Der Fernbusanbieter Flixbus stellt den Betrieb bis auf Weiteres wegen der Coronavirus-Krise ab Dienstag ein. Flixbus werde alle nationalen sowie grenzüberschreitenden Verbindungen von und nach Deutschland ab 17. März, 24 Uhr, aussetzen, teilte das Unternehmen mit.
- JT Touristik sagt alle Reisen bis einschließlich 05.04.2020 ab, mehr Informationen findet Ihr hier.
16. März 2020
- Seit Montag, sind die deutschen Inseln in Nord- und Ostsee für Urlauber geschlossen.
- FTI Group sagt alle Reisen bis Ende März ab, mehr Informationen findet Ihr hier.
- DER Touristik hat neue Informationen über Stornierungs- und Umbuchungsmöglichkeiten herausgegeben, mehr Informationen findet Ihr hier.
- Schauinsland Reisen sagt nun auch alle Ägypten-Reisen ab, mehr Informationen findet Ihr hier.
- Aufgrund der aktuellen Situation sagt Alltours alle Flugpauschalrein und Reisen mit Individueller Abreise mit Abreisedatum bis einschließlich 27. März ab, mehr Informationen findet Ihr hier.
- Vtours kündigt einige Pauschalreisen, mehr Informationen findet Ihr hier.
Der Strandurlaub steht an und ihr wisst noch nicht, wo es dieses Jahr hingehen soll? Wir möchten Euch bei dieser Entscheidung helfen und haben deshalb die schönsten Urlaubsregionen für den Badeurlaub herausgesucht. Ob Nordsee, Ostsee oder doch lieber ein Badesee, hier findet Ihr die schönsten Urlaubsorte für den Badeurlaub in Deutschland!
Urlaub in Deutschland und Europa: Was ist jetzt möglich?
Die Bundesregierung hat am 15. Juni die Reisewarnung für die EU und weitere europäische Staaten aufgehoben und die Landesgrenzen geöffnet.
Wann und Wo ist der Urlaub 2020 möglich? Hier findet Ihr eine aktuelle Übersicht der beliebtesten Urlaubsregionen. Zudem haben wir hierzu nochmal einen extra Beitrag verfasst und zeigen Euch in diesem auf, wie Urlauber das Reisen in Corona-Zeiten bewerten. Hier geht’s zum Beitrag „Reisen in Corona-Zeiten – Wo ist Urlaub möglich und wie bewerten Urlauber das Reisen“.
Deutschland
Seit Ende Mai sind Reisen innerhalb Deutschlands wieder möglich.
Jedoch sind bei Reisen innerhalb Deutschlands die Corona-Bestimmungen der einzelnen Bundesländer zu beachtet. Bundesweit gelten Kontaktbeschränkungen sowie Abstandsregeln von mindestens 1,5 Metern. Außerdem gibt es Einreisebeschränkungen für Reisende aus Corona-Hotspots.
Dänemark
Dänemark hat seine in der Corona-Krise geschlossenen Grenzen wieder für Touristen aus Deutschland, Island und Norwegen geöffnet. Bedingung ist, dass diese mindestens sechs Übernachtungen gebucht haben. Wer als Deutscher ein Sommerhaus in Dänemark besitzt oder seinen Partner in dem Land besuchen will, darf bereits seit Ende Mai wieder einreisen. Einwohner Schleswig-Holsteins dürfen ohne triftigen Einreisegrund über die Grenze nach Dänemark fahren.
Griechenland
Touristen und Reisende aus 29 Staaten, darunter auch Deutschland, dürfen wieder ohne Quarantänepflicht nach Griechenland reisen.
Mittlerweile sind wieder alle Badestrände nutzbar und landesweit haben Cafés und Tavernen mit Einschränkungen wieder geöffnet. In den Urlaubsorten am Meer sollen die Liegen und die Sonnenschirme am Pool oder am Strand etwa drei bis fünf Meter voreinander entfernt stehen.
Die archäologischen Stätten im Freien und auch die Museen sind wieder zugänglich. Pilger können die Autonome Mönchsrepublik Berg Athos im Norden Griechenlands wieder besuchen.
Reisen innerhalb Griechenlands in alle Landesteile, nach Kreta sowie zu den anderen griechischen Inseln sind jetzt wieder per Flugzeug oder Fähre möglich. Die Fähren nehmen allerdings nur höchstens 50 Prozent der bislang erlaubten Anzahl an Passagieren mit.
Italien
Ein Sommerurlaub an italienischen Stränden ist wieder möglich: Das mit am stärksten in Europa von der Corona-Krise getroffene Land hat deutliche Lockerungen beschlossen. Touristische Einreisen sind prinzipiell seit 3. Juni wieder erlaubt. Im Land nehmen die Fähr-, Flug- und Zugverbindungen allmählich zu. Restaurants und Bars dürfen wieder Gäste empfangen.
Kroatien
Kroatien hat die Grenzen für den Tourismus bereits grundsätzlich geöffnet. Zwar steigen seit Juli die Infektionszahlen wieder, aber die Einreise für deutsche Touristen ist nach wie vor wieder möglich. Vor der Einreise sollte man jedoch online die Aufenthalts- und Kontaktdaten bei der kroatischen Regierung hinterlegen, da es sonst beim Grenzübertritt zu langen Wartezeiten kommen kann.
Niederlande
Die Einreise ist möglich. Ausländische Urlauber können wieder Unterkünfte mieten, diese sollten aber unbedingt vorab reserviert werden. Auf Campingplätzen und in Ferienparks stehen ab sofort auch wieder die Duschen und WCs zur Verfügung.
Österreich
Die Grenzen zu Deutschland sind seit 04. Juni wieder geöffnet.
Schon jetzt sind die Ausgangsbeschränkungen für die Bürger Österreichs aufgehoben. Der Mindestabstand von einem Meter zu allen Personen, die nicht im selben Haushalt leben, bleibt bestehen. Die Maskenpflicht ist zu beachten!
Restaurants, Bars und Cafés empfangen wieder Gäste, ebenso die Hotels.
Schweiz
Die Schweiz öffnete am 15. Juni die Grenzen für den Tourismus.
In Restaurants stehen die Tische auf Abstand. Hotels dürfen Wellness anbieten, aber in Schwimmbad, Sauna und Dampfbad gilt: Eine Person pro vier Quadratmeter Fläche.
Seit dem 6. Juni sind landesweit die Campingplätze wieder geöffnet. Dort müssen spezielle Abstands- und Hygieneregeln eingehalten werden.
Spanien
Nach stark gesunkener Zahl an Corona-Neuinfektionen sind ab 21. Juni an die Grenzen für Bürger aus Schengen-Staaten wieder offen. Auch die bisher für Ausländer geltende 14-tägige Quarantänepflicht nach der Einreise entfällt dann. Katalonien, Navarra und Aragon sind aktuell Risikogebiete. Grundsätzlich gilt die Pflicht zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes an allen öffentlichen Orten. Teilweise gibt es spezifizierte Beschränkungen durch die autonomen Gemeinschaften!
Urlaubsreisen auf die Balearen und Kanaren finden wieder statt.
Portugal
Restaurants, Cafés und Kneipen haben wieder geöffnet. Das gilt auch für Museen. Seit 1. Juni sind auch Kinos, Theater sowie Einkaufszentren wieder zugänglich. Wer in der Öffentlichkeit unterwegs ist, muss grundsätzlich einen Mindestabstand von zwei Meter zu allen Personen, die nicht im selben Haushalt leben, einhalten. Das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung in Geschäften und in den öffentlichen Verkehrsmitteln ist Pflicht. Bei Verstoß kann eine Geldstrafe bis zu 350 Euro verhängt werden.
Die Grenzen sind ab sofort wieder für ausländische Touristen geöffnet. Lediglich Touristen aus Spanien dürfen erst ab 1. Juli wieder ins Land. Der internationale Flugverkehr wird allmählich wieder aufgenommen.
Tschechien
Tschechien hat seine Grenze seit dem 05. Juni wieder für Touristen aus Deutschland geöffnet.
Grundlage ist nun ein neues Ampel-Modell, das Länder nach Risikogruppen einteilt. Touristen aus rot und orange gekennzeichneten Ländern müssen bei der Einreise nach Tschechien einen negativen Labortest auf das Coronavirus vorlegen. Deutschland bekommt grünes Licht für die Einreise nach Tschechien.
Frankreich
In Frankreich haben Touristenunterkünfte wie Campingplätze oder Ferienhäuser für Urlauber wieder geöffnet. In Paris dauert das noch bis Ende Juni.
Auch die Restaurants empfangen im ganzen Land wieder Gäste.
Freizeitangebote sind wieder verstärkt möglich, alle Strände und Parks zugänglich. Große Museen und Monumente dürfen ebenfalls wieder Besucher empfangen. Ab 25. Juni soll der Eiffelturm in Paris wieder geöffnet werden.
Die Einreise aus Deutschland sowie den meisten EU- und Schengenstaaten ist wieder möglich.
Alle Reiseinformationen der Reiseveranstalter
Wenig Zeit zum Lesen? Dann springt hier direkt zu dem Reiseveranstalter, der euch am meisten interessiert! Aufgrund der aktuellen Entwicklung und der sich teilweise stündlich ändernden Informationen der Reiseveranstalter, haben wir uns dazu entschieden diesen Teil des Beitrags über die Reiseveranstalter nicht mehr zu updaten. Stattdessen nehmen wir bei bestehenden Buchungen selbst direkt Kontakt mit den Reiseteilnehmern auf bzw. übernimmt dies oft auch der gebuchte Reiseveranstalter. Wir bitten um Verständnis.
Die weltweite Reisewarnung des Auswärtigen Amts wurde zum 15.Juni für die meisten EU-Mitgliedstaaten, den Schengen Raum und Großbritannien aufgehoben. Für andere Länder gilt diese vorerst weiter bis einschließlich 31. August. Der Warnhinweis des Auswärtigen Amts bezieht sich auf nicht notwendige, touristische Reisen in das Ausland. Begründet wurde dieser Schritt mit starken und weiter zunehmenden drastischen Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr, und der weltweiten Einreisebeschränkungen, Quarantänemaßnahmen und der Einschränkung des öffentlichen Lebens in vielen Ländern. Vor diesem Hintergrund haben die aufgeführten Reiseveranstalter die unten aufgeführten Entscheidungen getroffen.
UPDATE 16.12.2020 – Aktuell bieten die Reiseveranstalter optimale Stornierungs-Bedingungen für den Sommerurlaub 2021 an. Diese ermögliche Euch ein risikoloses Buchen und jede Menge Vorfreude auf den Sommerurlaub 2021. Die genauen Stornierungs-Bedingungen der Reiseveranstalter könnt Ihr hier nachlesen:
Mit idealen Stornierungs-Bedingungen den Sommerurlaub 2021 risikolos buchen
FTI Group
Das Außenministerium hat seine Reisebeschränkung für die Länder des Schengen-Raums am 15.06.2020 größtenteils aufgehoben. Dies bedeutet, dass Reisen in Länder des Schengen-Raums bis auf einige Ausnahmen wieder möglich sind. Ferndestinationen können zum aktuellen Zeitraum leider nach wie vor nicht bereist werden. Wir rechnen damit, dass es für zahlreiche Destinationen wie Nordafrika kurzfristig zu bilateralen Einigungen kommt.
Grundsätzlich kontaktieren wir alle Buchungen proaktiv nach Abreisedatum: Entweder um zu bestätigen, dass Ihre Reise stattfindet oder um mitzuteilen, dass Ihre Reise leider nicht durchgeführt werden kann.
Im Zuge des Reisestarts führen einige Urlaubsländer Gesundheitsmaßnahmen bei der Einreise ein, wie z.B. Vorab-Registrierung auf einer Homepage oder negative Covid-19 Tests. Die Maßnahmen variieren je nach Urlaubsland und werden teilweise sehr kurzfristig von den Behörden beschlossen.
Nachfolgend findet Sie Informationen zu Reisen der FTI Group Veranstalter FTI, BigXtra und 5vorFlug.
Für gebuchte Reisen im Juli 2020 gilt:
Reisen im Schengen–Raum werden regulär durchgeführt, soweit möglich. Die Buchungen werden individuell auf Durchführbarkeit geprüft. Ist diese nicht gewährleistet, werden die Reisen proaktiv abgesagt. Alle Reisen außerhalb des Schengen-Raums können voraussichtlich nicht durchgeführt werden.
Abgesagte Reisen von FTI: Keine Wahlmöglichkeit zwischen Gutschein und Rückerstattung – FTI stellt Gutscheine in Höhe der geleisteten Zahlungen aus.
Die FTI GROUP verschickt nun an alle Gäste, deren Reisen mit Anreise zwischen dem 16. März 2020 und 14. Juni 2020 aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden mussten, eine Stornobestätigung per Post. Beigelegt erhalten Sie außerdem Ihr FTI GROUP Urlaubsguthaben in Höhe der bereits geleisteten Zahlung, plus zusätzlich FTI GROUP-Cash in Höhe von 200 Euro. Sollte eine E-Mail-Adresse vorliegen, so erhalten Sie die Stornobestätigung direkt übermittelt und Ihr Urlaubsguthaben sowie den FTI GROUP-Cash innerhalb von 14 Tagen.
- Abreisen vom 15.03. – 31.04. haben Ihr FTI GROUP Urlaubsguthaben schon erhalten
- Abreisen vom 01.05. – 06.05. erhalten Ihr FTI GROUP Urlaubsguthaben schon erhalten
- Abreisen vom 07.05. – 29.05. erhalten Ihr FTI GROUP Urlaubsguthaben schon erhalten
- Abreisen vom 30.05. – 14.06. erhalten Ihr FTI GROUP Urlaubsguthaben bis zum 29.05.2020
Ihr Urlaubsguthaben kann für alle Veranstalter der FTI GROUP (FTI Touristik, BigXtra, 5vorFlug, FTI Cruises, LAL Sprachreisen) genutzt werden.
5vorflug
Das Außenministerium hat seine Reisebeschränkung für die Länder des Schengen-Raums am 15.06.2020 größtenteils aufgehoben. Dies bedeutet, dass Reisen in Länder des Schengen-Raums bis auf einige Ausnahmen wieder möglich sind. Ferndestinationen können zum aktuellen Zeitraum leider nach wie vor nicht bereist werden. Wir rechnen damit, dass es für zahlreiche Destinationen wie Nordafrika kurzfristig zu bilateralen Einigungen kommt.
Grundsätzlich kontaktieren wir alle Buchungen proaktiv nach Abreisedatum: Entweder um zu bestätigen, dass Ihre Reise stattfindet oder um mitzuteilen, dass Ihre Reise leider nicht durchgeführt werden kann.
Im Zuge des Reisestarts führen einige Urlaubsländer Gesundheitsmaßnahmen bei der Einreise ein, wie z.B. Vorab-Registrierung auf einer Homepage oder negative Covid-19 Tests. Die Maßnahmen variieren je nach Urlaubsland und werden teilweise sehr kurzfristig von den Behörden beschlossen.
Nachfolgend findet Sie Informationen zu Reisen der FTI Group Veranstalter FTI, BigXtra und 5vorFlug.
Für gebuchte Reisen im Juli 2020 gilt:
Reisen im Schengen–Raum werden regulär durchgeführt, soweit möglich. Die Buchungen werden individuell auf Durchführbarkeit geprüft. Ist diese nicht gewährleistet, werden die Reisen proaktiv abgesagt. Alle Reisen außerhalb des Schengen-Raums können voraussichtlich nicht durchgeführt werden.
Abgesagte Reisen von 5vorFlug: Keine Wahlmöglichkeit zwischen Gutschein und Rückerstattung – 5vorFlug stellt Gutscheine in Höhe der geleisteten Zahlungen aus.
Die FTI GROUP verschickt nun an alle Gäste, deren Reisen mit Anreise zwischen dem 16. März 2020 und 14. Juni 2020 aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden mussten, eine Stornobestätigung per Post. Beigelegt erhalten Sie außerdem Ihr FTI GROUP Urlaubsguthaben in Höhe der bereits geleisteten Zahlung, plus zusätzlich FTI GROUP-Cash in Höhe von 200 Euro. Sollte eine E-Mail-Adresse vorliegen, so erhalten Sie die Stornobestätigung direkt übermittelt und Ihr Urlaubsguthaben sowie den FTI GROUP-Cash.
- Abreisen vom 15.03. – 31.04. haben Ihr FTI GROUP Urlaubsguthaben schon erhalten
- Abreisen vom 01.05. – 06.05. erhalten Ihr FTI GROUP Urlaubsguthaben schon erhalten
- Abreisen vom 07.05. – 29.05. erhalten Ihr FTI GROUP Urlaubsguthaben schon erhalten
- Abreisen vom 30.05. – 14.06. erhalten Ihr FTI GROUP Urlaubsguthaben bis zum 29.05.2020
Ihr Urlaubsguthaben kann für alle Veranstalter der FTI GROUP (FTI Touristik, BigXtra, 5vorFlug, FTI Cruises, LAL Sprachreisen) genutzt werden.
BigXtra
Das Außenministerium hat seine Reisebeschränkung für die Länder des Schengen-Raums am 15.06.2020 größtenteils aufgehoben. Dies bedeutet, dass Reisen in Länder des Schengen-Raums bis auf einige Ausnahmen wieder möglich sind. Ferndestinationen können zum aktuellen Zeitraum leider nach wie vor nicht bereist werden. Wir rechnen damit, dass es für zahlreiche Destinationen wie Nordafrika kurzfristig zu bilateralen Einigungen kommt.
Grundsätzlich kontaktieren wir alle Buchungen proaktiv nach Abreisedatum: Entweder um zu bestätigen, dass Ihre Reise stattfindet oder um mitzuteilen, dass Ihre Reise leider nicht durchgeführt werden kann.
Im Zuge des Reisestarts führen einige Urlaubsländer Gesundheitsmaßnahmen bei der Einreise ein, wie z.B. Vorab-Registrierung auf einer Homepage oder negative Covid-19 Tests. Die Maßnahmen variieren je nach Urlaubsland und werden teilweise sehr kurzfristig von den Behörden beschlossen.
Nachfolgend findet Sie Informationen zu Reisen der FTI Group Veranstalter FTI, BigXtra und 5vorFlug.
Für gebuchte Reisen im Juli 2020 gilt:
Reisen im Schengen–Raum werden regulär durchgeführt, soweit möglich. Die Buchungen werden individuell auf Durchführbarkeit geprüft. Ist diese nicht gewährleistet, werden die Reisen proaktiv abgesagt. Alle Reisen außerhalb des Schengen-Raums können voraussichtlich nicht durchgeführt werden.
Abgesagte Reisen von BigXtra: Keine Wahlmöglichkeit zwischen Gutschein und Rückerstattung – BigXtra stellt Gutscheine in Höhe der geleisteten Zahlungen aus.
Die FTI GROUP verschickt nun an alle Gäste, deren Reisen mit Anreise zwischen dem 16. März 2020 und 14. Juni 2020 aufgrund der Corona-Krise abgesagt werden mussten, eine Stornobestätigung per Post. Beigelegt erhalten Sie außerdem Ihr FTI GROUP Urlaubsguthaben in Höhe der bereits geleisteten Zahlung, plus zusätzlich FTI GROUP-Cash in Höhe von 200 Euro. Sollte eine E-Mail-Adresse vorliegen, so erhalten Sie die Stornobestätigung direkt übermittelt und Ihr Urlaubsguthaben sowie den FTI GROUP-Cash.
- Abreisen vom 15.03. – 31.04. haben Ihr FTI GROUP Urlaubsguthaben schon erhalten
- Abreisen vom 01.05. – 06.05. erhalten Ihr FTI GROUP Urlaubsguthaben schon erhalten
- Abreisen vom 07.05. – 29.05. erhalten Ihr FTI GROUP Urlaubsguthaben schon erhalten
- Abreisen vom 30.05. – 14.06. erhalten Ihr FTI GROUP Urlaubsguthaben bis zum 29.05.2020
Ihr Urlaubsguthaben kann für alle Veranstalter der FTI GROUP (FTI Touristik, BigXtra, 5vorFlug, FTI Cruises, LAL Sprachreisen) genutzt werden.
TUI
Die Bundesregierung hat am 03.06.2020 entschieden, die weltweit geltende Reisewarnung am 15.06.2020 für die meisten Länder in Europa aufzuheben. Das heißt Start frei für den Sommerurlaub in Europa! Wir bereiten gemeinsam mit unseren Partnern in den Reisezielen alles vor, damit Sie wieder sorglos mit TUI in den Urlaub fliegen und ein unbeschwertes Urlaubserlebnis genießen können.
Nicht alle Reiseziele und Urlaubsländer starten zum gleichen Zeitpunkt. Das deutsche Auswärtige Amt hat am 10.06.2020 die weltweite Reisewarnung für einige der restlichen Länder (ausgenommen die EU-Länder, die Schengen-assoziierten Staaten und Groß Britannien) vorerst bis 31.08.2020 verlängert.
Abgesagte Reisen von TUI: Wahlmöglichkeit zwischen Gutschein und Rückerstattung – TUI bietet Wahlmöglichkeit zwischen Gutschein und Rückerstattung an.
Alle Kunden mit Anreise zwischen dem 14.03. und 14.06.2020, deren Buchung Corona-bedingt storniert wurde, haben die Wahl:
Zwischen Rückerstattung der bereits geleisteten Zahlung oder die bereits geleistete Zahlung wird zum TUI Reiseguthaben.
Alle Kunden, die sich für das TUI Reiseguthaben entscheiden, erhalten je nach Guthabenhöhe ein Extra-Guthaben von 20, 50, 150 oder sogar 250,- Euro und können zusätzlich den TUI Treuebonus in Anspruch nehmen.
Wir sind überzeugt, dass viele eurer TUI Kunden diesen Beitrag gerne leisten und auf die nächste TUI Reise freuen.
vtours
vtours-Pauschalreisen innerhalb der EU, innerhalb der Schengen-Assoziierten Staaten (Norwegen, Island, Schweiz) und innerhalb dem Vereinigten Königreich
vtours-Pauschalreisen ab 01. Juli 2020
Unsere Reisen werden auf Basis der gültigen Einreisebestimmungen im Zielgebiet durchgeführt. Sollten wir gezwungen sein, eine Reise abzusagen, werden wir unsere betroffenen Kunden darüber informieren. Aktuelle Informationen werden auf der Homepage des Auswärtigen Amtes für deutsche Staatsbürger veröffentlicht.
vtourts Pauschalreisen außerhalb der EU
Aktuell werden vtours-Pauschalreisen (außerhalb der EU, außerhalb der Schengen-Assoziierten Staaten und außerhalb dem Vereinigten Königreich) mit Abreisen bis einschließlich 23. Juli 2020 abgesagt.
Wir prüfen derzeit in Abstimmung mit dem Auswärtigen Amt und dem Deutschen Reiseverband in welche Zielgebiete Einreisen möglich sind. Etwa 3 Wochen vor Ihrem geplanten Reiseantritt werden wir Sie über den Stand Ihrer Buchung informieren. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir hierbei nach Abreiseterminen vorgehen. Wir bedanken uns für Ihre Geduld.
vtours Pauschal-Reisen außerhalb der EU, außerhalb der Schengen-Assoziierten Staaten und außerhalb dem Vereinigten Königreich
Das Auswärtige Amt hat eine Reisewarnung bis zum 31. August 2020 für Zielgebiete außerhalb der EU, außerhalb der Schengen-Assoziierten Staaten (Norwegen, Island, Schweiz) und außerhalb dem Vereinigten Königreich ausgesprochen. Für bestimmte Länder sollen Ausnahmen gelten.
Aktuell werden vtours-Pauschalreisen (außerhalb der EU, außerhalb der Schengen-Assoziierten Staaten und außerhalb dem Vereinigten Königreich) mit Abreisen bis einschließlich 23. Juli 2020 von uns abgesagt
Wir prüfen derzeit in Abstimmung mit dem Auswärtigen Amt und dem Deutschen Reiseverband in welche Zielgebiete Einreisen möglich sind. Etwa 3 Wochen vor Ihrem geplanten Reiseantritt werden wir Sie über den Stand Ihrer Buchung informieren. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir hierbei nach Abreiseterminen vorgehen. Wir bedanken uns für Ihre Geduld.
Abgesagte Reisen von vtours: Keine Wahlmöglichkeit zwischen Gutschein und Rückerstattung – vtours zahlt alle Kundengelder für stornierte Reisen zurück.
Klarheit für Kunden und Vertriebspartner: Mit Entscheidung vom 14. April 2020 werden alle Kundengelder für stornierte Reisen mit Abreiseterminen bis 14. Juni 2020 zurückbezahlt. vtours macht damit seine Entscheidung über eine mögliche Gutschein-Lösung nicht von der ausstehenden Genehmigung der EU-Kommission abhängig.
Mit Hochdruck arbeitet das vtours-Team an der Rückzahlung der Guthaben. Aufgrund des großen Volumens werden die Kundenzahlungen sukzessive circa einen Monat nach Abreisedatum auf gleichem Weg wie die ursprüngliche Zahlungsart erstattet.
Alltours
Unsere Kunden erhalten ihre geleisteten Zahlungen wahlweise als Rückerstattung, als kostenlose Umbuchung oder als Gutschrift zurück. Wer sich für eine Gutschrift entscheidet, erhält als Dankeschön ein Upgrade und einen VIP-Service in seinem nächsten Urlaub mit uns. Kunden, die ihre Gutschrift nicht einlösen, können sich den Betrag jederzeit auszahlen lassen.
- Flugreisen in die Türkei, nach Ägypten, Marokko und Tunesien bis 23. Juli abgesagt
- Fernreisen bis 31. August abgesagt
- Seit 26. Juni finden Flugreisen nach Spanien, Bulgarien, Italien und Kroatien statt
- Ab 01. Juli finden Flugreisen nach Griechenland, Malta, Montenegro, Portugal und Zypern statt
- Seit 30. Mai finden Reisen innerhalb Deutschlands statt
- Seit 08. Juni finden Reisen in die Niederlande statt
- Seit 15. Juni findet Urlaub mit individueller Anreise in fast alle europäischen Länder wieder statt
Alltours sagt die Durchführung aller Flugreisen bis einschließlich 25. Juni ab.
Die betroffenen Kunden erhalten innerhalb der nächsten Tage eine Stornierungsbestätigung.
Sie erhalten Ihre geleisteten Zahlungen wahlweise als Rückerstattung, als kostenlose Umbuchung oder als Gutschrift zurück.
Reisen innerhalb Deutschlands finden ab dem 30.Mai 2020 voraussichtlich statt.
Abgesagte Reisen von alltours: Keine Wahlmöglichkeit zwischen Gutschein und Rückerstattung – alltours zahlt alle Kundengelder für stornierte Reisen zurück.
• Für alle von alltours zwischen dem 17. März 2020 und dem 14. Juni 2020 stornierten Reisen aus dem Pauschalprogramm und dem Individualprogramm werden die geleisteten Zahlungen an die Kunden zurückerstattet.
• Alle betroffenen Kunden, die per Lastschrift gezahlt haben, erhalten umgehend ihr Geld zurück.
• Die Rückerstattungen an Kunden, die den Reisepreis überwiesen oder per Kreditkarte bezahlt haben, werden in der Reihenfolge nach Abreisedatum, beginnend mit dem 17. März 2020, erfolgen. Da der Vorgang etwas aufwendiger ist, als beim Lastschriftverfahren, kann es ein paar Tage dauern, bis das Geld zurücküberwiesen ist. Gleiches gilt bei Bezahlung mit Kreditkarte.
ETI
Seit dem 15.06.2020 sind Reisen in das europäische Ausland wieder möglich, jedoch fehlen oftmals noch Flugmöglichkeiten. Für Ägypten, Türkei und Tunesien liegen leider noch keine aktuellen Informationen zur Einreise vor. Die Flughäfen in Ägypten können voraussichtlich wieder ab 01.07.2020 angeflogen werden.
Seit 04.07.2020 fliegt Edelweiss ab Zürich nach Hurghada und ab 09.07.2020 auch von Zürich nach Marsa Alam
Reisen nach Ägypten, Tunesien und in die Türkei wurden von ETI bis Abreise 15. Juli 2020 storniert.
Für alle Abreisen ab 15. Juni 2020 gelten zur Zeit noch die allgemeinen Reise- und Stornobedingungen.
Für Reisen im Zeitraum 1. April bis 14. Juni 2020 gilt folgendes:
-
-
- Sie können Ihre Reise kostenlos stornieren oder kostenlos umbuchen auf einen späteren Zeitpunkt (01. Juli 2020 bis 31. Oktober 2021)
- Sollten Sie Ihren Reisepreis bereits vollständig bezahlt haben, so haben Sie auch die Möglichkeit einen Reisegutschein über 120% des bezahlten Betrags zu bekommen
- Sie haben die Wahl zwischen einem Gutschein für eine Pauschalreise oder eine Hotelbuchung (ohne Flug) bei ETI gültig bis Abreise 31.Oktober 2021 einlösen
-
Bitte beachten Sie, dass unser 120% Gutscheinangebot nur solange gültig ist, bis es eine neue gesetzliche Regelung im Hinblick auf Rückerstattung geben wird.
Rewe Touristik
Die wichtigsten Ecktermine für Sie:
- Seit dem 18.5.2020 ist in Deutschland das Reisen wieder eingeschränkt möglich. Je nach Bundesland gibt es unterschiedliche Einschränkungen und Lockerungen
- Seit dem 15.6.2020 wurde die Reisewarnung in 29 europäische Länder aufgehoben
- Reisewarnungen in viele Nicht-EU-Staaten bleiben vorerst bis 31.08.2020 bestehen
Zur REWE Group gehören u.a. DER Tour, Meiers Weltreisen, ITS Reisen und Jahn Reisen.
Alle Vorgänge unserer Veranstaltermarken werden bis Reisedatum 14. Juni 2020 von uns aktiv abgesagt und kostenfrei storniert. Unsere Mitarbeiter arbeiten auf Hochtouren, um Ihnen so schnell wie möglich zu helfen. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir die Buchungen nach Abreisedatum bearbeiten und die Benachrichtigung daher etwas Zeit in Anspruch nehmen kann.
DER Touristik
Die Aufhebung der weltweiten Reiswarnung durch das Auswärtige Amt ist für uns als DER Touristik ein positives Zeichen. In den letzten Wochen haben wir uns bereits intensiv darauf vorbereitet, um Ihnen weiterhin und gerade in der neuen Reisenormalität ein zuverlässiger Partner zu sein.
Monate der Mehrbelastung liegen hinter vielen von uns und die Sehnsucht nach Urlaub ist greifbar. Vielleicht haben eine Auszeit und Erholung vom Alltag im Jahr 2020 sogar einen noch höheren Stellenwert als sonst. Wir, als Teil eines europäischen Reisekonzerns, möchten Ihnen die nötige Sicherheit für das Reisen in diesem Jahr geben. Das hat für uns oberste Priorität.
Deshalb hat unser Sicherheitsmanagement weiterhin alle Destinationen und Reisehinweise des Auswärtigen Amtes im Blick. Wir bringen unsere Urlauber nur an Ziele, in denen das Infektionsgeschehen wenig Anlass zur Sorge gibt. Als DER Touristik haben wir selbst ein Hygiene- und Sicherheitskonzept für unsere Hotelpartner weltweit aufgelegt. Mit unseren Veranstaltern führen wir nur Reisen in Hotels und mit Leistungsträgern durch, die mit ihren Präventionsmaßnahmen die COVID-19-Auflagen erfüllen. Und für unsere Flugpauschalreisegäste greift bei Veränderungen der Sachlage in der Urlaubsregion die DER Touristik-Rückholgarantie.
Abgesagte Reisen von DER Tour: Wahlmöglichkeit zwischen Gutschein und Rückerstattung – DER Tour bietet Wahlmöglichkeit zwischen Gutschein und Rückerstattung an.
Die DER Touristik möchte für Sicherheit und Klarheit sorgen und hat sich daher dazu entschlossen, Ihnen die Wahl zu überlassen. Wurde Ihre Reise mit Abreise bis 14. Juni 2020 aufgrund der Corona-Pandemie von den DER Touristik Veranstaltern DERTOUR, ITS, Jahn Reisen, Meiers Weltreisen, ADAC Reisen oder Travelix abgesagt, haben Sie nun die Wahl zwischen zwei Möglichkeiten:
1. Gutschein zzgl. Preisnachlass
Wenn Sie Ihre Reise zu einem späteren Zeitpunkt nachholen möchten, erstatten wir Ihnen die bereits geleisteten Zahlungen in Form eines Gutscheins, der auf die zukünftige Reise angerechnet werden kann. Zusätzlich erhalten Sie in diesem Fall einen Preisnachlass in Höhe von EUR 50,- auf die nächste Reise.
Der Gutschein ist bis zum 31.12.2021 gültig – wurde er bis zu diesem Zeitpunkt nicht eingelöst, erhalten Sie eine vollständige Rückzahlung.
2. Rückzahlung
Möchten Sie Ihre Reise nicht nachholen, erhalten Sie natürlich die entsprechende Rückzahlung.
Schauinsland Reisen
Schauinsland-reisen storniert alle Auslandsreisen mit Anreisedatum bis einschließlich 26. Juni.2020 – diese werden kostenlos storniert
Ausnahmen sind:
- Deutschland
- Österreich
- Niederlande
- Polen
- Frankreich
- Belgien
- Italien
Sollten Reisen mit Reisebeginn nach dem 14. Juni.2020 notwendigerweise ebenfalls abgesagt werden müssen, z.B. wegen bestehender Luftraumschließungen, Hotelschließungen oder nachhaltigen Ausgangssperren am Reiseziel oder einer andauernden Reisewarnung, erfolgen die Absagen und Stornierungen auch dieser Reisen durch uns sukzessiv und in chronologischer Reihenfolge. Schauinsland-reisen arbeitet mit Hochdruck daran, alle Kunden auch in der derzeitigen Situation zufrieden zu stellen und wird die Abwicklung von Guthaben aus den aktuellen Stornierungen und Reiseabsagen automatisch und so schnell als möglich vornehmen.
Für Anreisen ab dem 15.06.2020 gelten bis auf weiteres weiterhin die Regelungen aus unseren Allgemeinen Reisebedingungen.
LMX 
Gemeinsam mit Ihnen freuen wir uns, dass sich das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland am 03.06.2020 entschieden hat, die weltweite Reisewarnung für Reisen in Staaten der EU ab dem 15.06.2020 aufzuheben. Dadurch ist es uns wieder möglich, Reisen in EU-Staaten durchzuführen. Für Pauschalreisen ins Ausland von einem Abflughafen aus einem anderen EU-Staat können abweichende Regelungen gelten.
Für nicht EU-Staaten, Staaten außerhalb der Schengen-Assoziierten Staaten (Norwegen, Island, Schweiz) und außerhalb dem Vereinigten Königreich hat das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland am 10.06.2020 die Reisewarnung zunächst bis 31.08.2020 verlängert. Für bestimmte Länder sollen Ausnahmen gelten. Wir prüfen derzeit in Abstimmung mit dem Auswärtigen Amt und dem Deutschen Reiseverband in welche Zielgebiete Einreisen möglich sind. Wir informieren Sie, sobald uns verbindliche Informationen vorliegen, die eine Absage Ihrer Buchung unsererseits notwendig machen.
JT Touristik 
Die Bundesregierung hat am 3.6.2020 entschieden, die weltweit geltende Reisewarnung am 15.6.2020 für die meisten Länder in Europa aufzuheben. Wir bereiten gemeinsam mit unseren Partnern in den Reisezielen alles vor, damit Sie im Sommer wieder sorglos mit JT Touristik in den Urlaub fliegen und ein unbeschwertes Urlaubserlebnis genießen können. Beachten Sie jedoch bitte nachfolgend aufgeführte Hinweise:
Nicht alle Zielgebiete und Urlaubsländer starten zum gleichen Zeitpunkt. Für viele Länder – besonders auf der Fernstrecke – bleibt die allgemeine Reisewarnung bis auf weiteres bestehen. Aufgrund der aktuellen Einschränkungen haben wir uns dazu entschieden, alle Auslandsreisen (ausgenommen Österreich) für JT Touristik bis einschließlich 31.8.2020 abzusagen. Wir bedauern dies sehr. Die betroffenen Kunden, deren Reise nicht wie geplant stattfinden kann, werden selbstverständlich – priorisiert nach Abreisedatum – unverzüglich per E-Mail von uns kontaktiert. Bitte prüfen Sie daher regelmäßig Ihren Posteingang. Selbstverständlich bekommen unsere betroffenen Kunden den bisher gezahlten Reisepreis vollständig von uns zurückerstattet.
Sobald uns nähere Informationen im Rahmen einzelner Sicherheitshinweise für Reisen ab dem 1.8.2020 vorliegen, werden wir diese an Sie weitergeben und auf mögliche Reisebeschränkungen hinweisen.
Abgesagte Reisen von JT Touristik: Keine Wahlmöglichkeit zwischen Gutschein und Rückerstattung – JT Touristik zahlt alle Kundengelder für stornierte Reisen zurück.
Sie erhalten für alle Reisen, die durch die aktuellen Umstände nicht angetreten werden konnten, keinen Gutschein, sondern den vollen Betrag für ihre Buchung zurück und das wollen wir auch in Zukunft so beibehalten. Nicht nur die Sicherheit, sondern vor allem auch die Zufriedenheit unserer Kunden haben in turbulenten Zeiten wie diesen höchste Priorität bei uns. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass es derzeit auf Grund des hohen Aufkommens zu Verzögerungen in der Bearbeitung kommen kann. Wir sind bemüht alle Erstattungen schnellstmöglich abzuwickeln, bitten jedoch um Ihre Geduld in dieser besonderen Situation.
Tropo 
Das deutsche Auswärtige Amt hat am 03. Juni 2020 die weltweite Reisewarnung für Reisen in EU-Mitgliedsstaaten, den Schengen-Raum (Norwegen, Island, Schweiz) und Großbritannien für Reisen ab dem 15. Juni 2020 aufgehoben.
Obwohl die Türkei, Ägypten, Tunesien und Marokko zu den beliebtesten Reisezielen der Deutschen gehören, ist bisher unklar inwiefern und ab wann Reisebeschränkungen aufgehoben werden. Unter Hochdruck prüfen wir derzeit in Abstimmung mit dem Auswärtigen Amt und dem Deutschen Reiseverband in welche Zielgebiete Einreisen ab wann wieder möglich sein werden. Dazu informieren wir proaktiv in der Woche ab dem 15. Juni 2020 alle Kunden mit Buchungen in diesem Zeitraum über den Stand Ihrer Reise.
Die Reisewarnung wurde zunächst nur für EU-Länder aufgehoben. Für Reisen in andere Länder gilt die bislang weltweite Reisewarnung fort- vorerst bis einschließlich 31. August.
Abgesagte Reisen von Tropo: Keine Wahlmöglichkeit zwischen Gutschein und Rückerstattung – Tropo zahlt alle Kundengelder für stornierte Reisen zurück.
Sollte auch Ihre Reise davon betroffen sein, machen Sie sich bitte keine Sorgen hinsichtlich der bereits an uns geleisteten Zahlungen. Diese sind selbstverständlich über den Reisesicherungsschein unseres Versicherers Swiss Re, den wir Ihnen mit der Buchungsbestätigung geschickt haben, voll und ganz abgesichert.
Bitte haben Sie aber Verständnis dafür, dass die Abarbeitung der Kundengeld-Rückerstattungen aufgrund dieser einzigartigen und noch nie dagewesenen Dimension der aktuellen Situation längere Zeit dauern kann, nach gegenwärtiger Schätzung der Branche mindestens 1-2 Monate.
Bentour Reisen
Die Sicherheit unserer Gäste hat höchste Priorität und so sind wir dabei unsere Kunden über die aktuelle Situation und die Maßnahmen zu informieren.
- Kroatien Reisen finden ab 15.06.20 statt.
- Türkei Reisen finden ab 20.06.20 statt.
- Südzypern, Portugal(nur Algarve), Italien Reisen finden ab 26.06.20 statt.
- Spanien Reisen nach Mallorca finden ab 26.06. statt. Alle anderen Ziele in Spanien ab 01.07.20.
- Athen und Thessaloniki ab 15.06. Alle anderen Ziele in Griechenland ab 01.07.20.
- Nordzypern, Bulgarien, Tunesien, Ägypten, Marokko, Malta, Portugal(alle Ziele) Reisen finden ab 01.07.20 statt.
- Fernreisen finden ab 01.08.20 statt.
Bereits bestehende Pauschalreisen bis einschließlich 30. Juni 2020 können ab sofort bis einschließlich 01.06.20 zum tagesaktuellen Preis umgebucht werden. Dies gilt ebenso für Nur-Hotel-Buchungen in diesem Zeitraum. Umbuchungsgebühren entstehen dafür selbstverständlich nicht.
Alle Informationen der Kreuzfahrtschiffen

AIDAmar (Bild: Nix-wie-weg.de)
Die ersten Kreuzfahrtschiffe sind wieder in See gestochen und die Nächsten werden folgen! Ihr wollt eine Kreuzfahrt buchen – meldet Euch gerne telefonisch unter 09602 944 553 0 bei unseren Urlaubsberatern und wir geben Euch alle Infos zu den aktuell, möglichen Schiffsrouten 😉
Aida
Angesichts der schrittweisen Lockerungen im innereuropäischen Reiseverkehr freuen wir uns, dass wir im August 2020 wieder mit ersten Kurzreisen auf Nord- und Ostsee starten können.
Uns ist es wichtig, allen Gästen Planungssicherheit für ihren Urlaub zu geben. Wir müssen daher die Unterbrechung der Kreuzfahrtsaison bis zum 31. August 2020 verlängern. Ausgenommen hiervon sind einzelne Abfahrten im August (Reisen ab 15.08.2020 von AIDAperla, AIDAprima und AIDAdiva, Reise von AIDAbella ab 30.08.2020, Reise von AIDAsol ab 25.08.2020). Derzeit sind wir zuversichtlich, dass diese Reisen stattfinden können.
Alle Gäste, die in diesem Zeitraum eine Reise mit AIDA geplant haben, werden informiert.
MSC Cruises
Angesichts des globalen Gesundheitsnotstands durch das Coronavirus, mit dem die Welt aktuell konfrontiert ist, und daraus resultierender außergewöhnlicher Umstände, hat MSC Cruises beschlossen, die vorübergehende, flottenweite Einstellung des Schiffsbetriebs bis zum 31. Juli 2020 zu verlängern.
Regierungen auf der ganzen Welt verstärken kontinuierlich die Gesundheits- und Sicherheitsmaßnahmen an Land, um die lokale Bevölkerung zu schützen und die weitere Verbreitung des Virus einzugrenzen. Die Entscheidung von MSC Cruises spiegelt dies wider und soll die Wirksamkeit der weltweiten Maßnahmen unterstützen.
Hurtigruten
06.07.2020
Wir nehmen unseren Betrieb entlang der norwegischen Küste (Bergen-Kirkenes-Bergen) schrittweise wieder auf.
- MS Finnmarken, MS Richard With, MS Trollfjord und MS Midnatsol fahren schon jetzt nach dem ursprünglich Fahrplan zwischen Bergen und Kirkenes.
- Abfahrten mit den anderen sieben Schiffen an der norwegischen Küste sind bis zum 19. Juli 2020 storniert.
- Der Liniendienst entlang der norwegischen Küste bleibt bis zum 15. Juni 2020 eingestellt.
- Die erste geplante Abfahrt erfolgt am 16. Juni mit MS Finnmarken ab Bergen.
- Für alle weiteren Abfahrten nach dem 16. Juni werden wir zeitnah Entscheidungen treffen.
Aufgrund der COVID-19 Pandemie und internationaler Beschränkungen haben wir mehrere Expeditions-Seereisen abgesagt.
Die aktualisierte Übersicht aller stornierter Expeditions-Seereisen finden Sie hier.
Alle Gäste, deren Reise mit Abfahrtsterminen zwischen dem 20. April bis einschließlich 30. September 2020 liegt, können unter diesem Link kostenlos ihre Reisen umbuchen. Zum jetzigen Zeitpunkt werden diese Reisen voraussichtlich stattfinden.
Costa Kreuzfahrten
Die weltweite Ausbreitung des Coronavirus stellt derzeit alle Menschen, Volkswirtschaften und Unternehmen vor noch nie dagewesene Herausforderungen.
Der globale Reiseverkehr ist zum Erliegen gekommen. Mit einer Normalisierung der Lage ist nicht vor Ende Mai 2020 zu rechnen.
Diese außergewöhnlichen und unvorhersehbaren Umstände zwingen uns, die vorübergehende Unterbrechung der Costa Reisesaison auszuweiten. Somit können leider auch alle Reisen bis einschließlich 31. Juli 2020 nicht wie geplant stattfinden.
Wir sind bemüht all unsere Daten möglichst aktuell zu halten, jedoch ist dies aufgrund der sich stetig ändernden Situation besonders schwierig, daher können wir für die Richtigkeit und Vollständigkeit der Infos keine Gewähr übernehmen.
Übersicht Hotelöffnungen
Weltweit beginnen die ersten Hotels damit Ihre Tore wieder zu öffnen. Bei uns findet Ihr eine Übersicht zu den aktuellen Hotelöffnungen.
Update: Mittlerweile haben eine Vielzahl an Hotels geöffnet – am Besten Ihr sucht direkt auf Nix-wie-weg.de nach Eurem Hotel und wenn Angebote verfügbar sind, dann hat Euer Traumhotel für Reisende wieder geöffnet 😉
Wenig Zeit zum Lesen? Dann springt hier direkt zu der Hotelkette, die euch am meisten interessiert!
Aldiana
Die weltweite Corona-Pandemie und die Maßnahmen der verschiedenen Staaten sind einzigartig, so dass bei der Durchführung eurer Reise zurzeit bedauerlicherweise Hindernisse bestehen können, die nicht im Einflussbereich von Aldiana liegen.
Dennoch geht es endlich wieder los! Unsere Clubs öffnen wieder ihre Pforten und sowohl die Clubchefs als auch die Mitarbeiter vor Ort freuen sich auf unsere gemeinsamen Gäste.
Wie geht es mit Aldiana Reisen ab dem 15.06.2020 (offizielle Reisewarnung des Auswärtigen Amts bis zum 14.06.2020) weiter?
- Aldiana Club Salzkammergut: Geöffnet
- Aldiana Club Ampflwang: Geöffnet
- Aldiana Club Hochkönig: Geöffnet
- Aldiana Club Andalusien: Geöffnet
- Aldiana Club Costa del Sol: Geöffnet
- Aldiana Club Kreta: Geöffnet
- Aldiana Club Fuerteventura: Geöffnet
- Aldiana Club Djerba Atlantide: Datum folgt
- Aldiana Club Zypern: Geöffnet
- Aldiana Club Calabria: Geöffnet
-
-
- Mehr Informationen zu den Hotelöffnungen bei Aldiana findet ihr hier.
-
Iberostar
Aktuell bleiben alle Iberostar Hotels geschlossen. Die ersten Iberostar Hotelöffnungen werden demnächst folgen
-
-
- Mehr Informationen zu den Hotelöffnungen bei Iberostar findet ihr hier.
-
Allsun Hotels
Eine Übersicht zu den geöffneten Hotels findet ihr hier.
-
-
- Mehr Informationen zu den Hotelöffnungen bei Allsun findet ihr hier.
-
Steigenberger Hotels
Seit Mai haben Steigenberger Hotels wieder für touristische Reisen geöffnet.
-
-
- Mehr Informationen zu den Hotelöffnungen bei Steigenberger findet ihr hier.
-
Labranda
Labranda beginnt Schrittweise einige Hotels ab dem 01. Juli wieder zu öffnen.
-
-
- Mehr Informationen zu den Hotelöffnungen bei Labranda findet ihr hier.
-
H10
H10 Hotels bleiben weiterhin geschlossen.
-
-
- Mehr Informationen zu den Hotelöffnungen bei H10 findet ihr hier.
-
Grupotel
Grupotel beginnt schrittweise die ersten Hotels wieder zu öffnen.
-
-
- Mehr Informationen zu den Hotelöffnungen bei Grupotel findet ihr hier.
-
Einreisebestimmungen und Infos zu Reisezielen
Wenig Zeit zum Lesen? Dann springt hier direkt zu dem Land, das euch am meisten interessiert!
Die aktuellsten Infos über die Einreisebestimmungen und -beschränkungen für Euren Urlaub findet Ihr beim Auswärtigen Amt. Hier kommt Ihr direkt zum Auswärtigen Amt.
Aufgrund der sich täglich, teilweise stündlich, ändernden Bestimmungen etc. aktualisieren wir diesen Abschnitt nicht mehr. Stattdessen geben wir Euch die aktuellste Informationsquelle an, damit Ihr immer Up-to-date seid!
Italien
Seit dem 03. Juni sind Einreisen aus dem Ausland sowie Reisen innerhalb Italiens wieder erlaubt. Regionen wie Südtirol öffnen die Hotels schon ab Ende Mai.
In Italien können Regionen und Kommunen individuelle Einreiseregelungen erlassen. Folgende Regionen haben dies bereits umgesetzt:
Sardinien – 48 Stunden vor Abreise – sus.regione.sardegna.it/sus/covid19/regimbarco/init
Sizilien – 48 Stunden vor Abreise – siciliasicura.costruiresalute.it/welcome
Nähere Informationen vom Auswärtigen Amt zur Einreise nach Italien findet ihr hier.
Dies gilt auch für die beliebtesten Urlaubsziele in Italien:
-
-
- Rom
- Venedig
- Sardinien
- Neapel
- Sizilien
- Südtirol
- Toska
-
Spanien (Stand 03. Juli)
Seit Anfang August besteht für Spanien erneut eine Reisewarnung. Die Kanaren sind von der Reisewarnung NICHT betroffen. Die Einreise aus allen EU- und Schengen-assoziierten Staaten nach Spanien war vorher seit dem 21. Juni 2020 wieder möglich. Bei Einreise erfolgte eine Gesundheitskontrolle durch Temperaturmessung, Auswertung durch die Gesundheitsbehörde und eine visuelle Kontrolle des Reisenden. Personen mit einer Temperatur von über 37.5 °C oder anderen Auffälligkeiten wurden/werden einer eingehenderen Untersuchung unterzogen.
Seit 01.07.2020 müssen Reisende nach Spanien vor Abflug online ein Formular zur Gesundheitskontrolle ausfüllen. Das Formular ist auf der Homepage www.spth.gob.es/create zu finden und auf Deutsch, Englisch, Spanisch und Französisch verfügbar. Das Formular muss bei Einreise als QR-Code am Flughafen entweder in Papierform oder auf dem Mobiltelefon vorgezeigt werden.
Nähere Informationen vom Auswärtigen Amt zur Einreise nach Spanien findet ihr hier.
Dies gilt auch für die beliebtesten Urlaubsziele in Spanien:
-
-
- Barcelona
- Madrid
- Sevilla
- Granda
- Balearen (Malloca, Ibiza, Menorca, Formentera)
- Kanaren (Gran Canaria, Teneriffa, Lanzarote, Fuerteventura, La Gomera, El Hierro) > Hier ist Urlaub möglich!
-
Österreich
Die Einreise aus allen EU-Mitgliedstaaten, mit Ausnahme von Portugal, Schweden und Spanien, sowie aus Andorra, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, der Schweiz und Vatikan ist wieder uneingeschränkt möglich. Reisende müssen jedoch auf Verlangen glaubhaft machen, dass sie sich in den letzten 14 Tagen nur in den vorgenannten Ländern oder in Österreich aufgehalten haben.
Nähere Informationen vom Auswärtigen Amt zur Einreise nach Österreich findet ihr hier.
Marokko
Aufgrund der Ausbreitung von COVID-19 und damit einhergehenden Einschränkungen im internationalen Luft- und Reiseverkehr sowie Beeinträchtigungen des öffentlichen Lebens wird vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Marokko weiterhin gewarnt.
Die spanischen Behörden haben am 22. März 2020, Mitternacht die Grenzübergänge in Ceuta und Melilla im Rahmen des Kampfes gegen das Coronavirus geschlossen.
Seit dem 30. März 2020 gilt ein verschärftes Reiseverbot für Verkehr zwischen Städten, das auch für Campingfahrzeuge gilt. Die öffentlichen Verkehrsmittel (Zug- und Busverbindungen, Taxiangebote) sind eingestellt.
Nähere Informationen vom Auswärtigen Amt zur Einreise nach Marokko findet ihr hier.
Dies gilt auch für die beliebtesten Urlaubsziele in Marokko:
-
-
- Marrakesch
- Hammamet
- Djerba
- Tanger
- Komplette Atlantikküste
-
Türkei (Stand 22. Juni)
Die Luft-, Land- und Seegrenzen der Türkei sind offen, mit Ausnahme der Landgrenze zu Iran. Die Türkei hat das Einreiseverbot für deutsche Staatsangehörige am 11. Juni 2020 aufgehoben. Bei Einreise in die Türkei werden u.a. Temperaturmessungen durchgeführt und bei erhöhter Körpertemperatur oder weiteren COVID-19-Symptomen auch zusätzliche Gesundheitsuntersuchungen vorgenommen, z. B. ein COVID-19-Test. Bei positivem Testergebnis wird eine medizinische Behandlung angeordnet, auch Quarantänemaßnahmen sind möglich. Es bestehen wieder regelmäßige Flüge aus der Türkei nach Deutschland und umgekehrt.
Für innertürkische Flüge und Zugfahrten ist bei der Reservierung ein Genehmigungscode („HES-Code“) erforderlich. Dieser kann per SMS oder mittels einer App erlangt werden. Hinweise hierzu erteilen die jeweiligen Fluggesellschaften.
Für Menschen über 65 Jahre gilt eine grundsätzliche Ausgangssperre von 20 Uhr bis 10 Uhr. Eine Reise zwischen Provinzen ist für sie nur mit Genehmigung möglich.
Nähere Informationen vom Auswärtigen Amt zur Einreise in die Türkei findet ihr hier.
Diese Einreisebeschränkungen gelten auch für die beliebtesten Urlaubszielen in der Türkei:
-
-
- Side
- Antalya
- Istanbul
- Belek
- Alanya
- Kemer
- Bodrum
-
Ägypten (Stand 03. Juli)
Die Flughäfen haben am 1. Juli 2020 ihren Betrieb wieder aufgenommen. Mit verstärkten Einreisekontrollen und Temperaturmessungen ist zu rechnen. Bei Ankunft muss eine Gesundheitskarte ausgefüllt werden.
Die ägyptische Regierung hat die drei touristischen Zonen Südsinai, Rotes Meer und Matrouh wieder freigegeben, nächtliche Ausgangssperren gelten dort nicht.
Reisemöglichkeiten im Land sind im Zuge der Maßnahmen gegen die Ausbreitung von COVID-19 eingeschränkt. Es finden Gesundheitsprüfungen mit Temperaturmessungen und Tests auf COVID-19 statt. Bei einem positiven Test oder Krankheitssymptomen kann die Isolation in staatlichen Krankenhäusern erfolgen, die deutlich unterhalb der deutschen Standards liegen. Die Kosten einer Krankenhausbehandlung können erheblich sein. Bei Kontakt mit positiv getesteten Personen oder einer Erkrankung mit leichterem Verlauf kann eine Hausquarantäne angeordnet werden.
Nähere Informationen vom Auswärtigem Amt zur Einreise nach Ägypten findet ihr hier.
Diese Einreisebeschränkungen gelten auch für die beliebtesten Urlaubsziele in Ägypten:
-
-
- Hurghada
- Safaga
- Sharm el Sheikh
- Kairo
- Marsa Alam
- Quseir
-
Griechenland
Die Einreise nach Griechenland ist aus Deutschland wieder möglich.Seit dem 1. Juli 2020 dürfen alle internationalen Flughäfen in Griechenland ab Deutschland wieder direkt angeflogen werden.
Ab 01.07.2020 ist bei der Einreise nach Griechenland über Land-, See- und Luftweg eine Registrierung auf der englischsprachigen Homepage travel.gov.gr verpflichtend. Die Registrierung über das Online-Formular (Passenger Locator Form) muss mindestens 48 Stunden vor der Einreise erfolgen.
Bei Einreise können jedoch COVID-19-Tests durchgeführt werden.
Nähere Informationen vom Auswärtigem Amt zur Einreise nach Griechenland findet ihr hier.
Die Ausgangssperre gilt auch in den beliebtesten Reisezielen in Griechenland:
-
-
- Kreta
- Rhodos
- Kos
- Zakynthos
- Mykonos
- Athen
- Korfu
- Santorin
-
Portugal
Derzeit gibt es keine bekannten Einreisebeschränkungen für Deutsche, die auf dem Luft- oder Landweg aus Deutschland auf dem portugiesischen Festland einreisen, jedoch immer noch für Madeira und die Azoren, siehe Abschnitt Azoren und Madeira. Reisende müssen unter Umständen bei Einreise persönliche Angaben zum Zielort und Reisegrund machen.
Bei Einreise am Flughafen Funchal (Madeira) oder bei der Einreise auf die Azoren muss ein negativer Covid-19 Test vorgezeigt werden, der nicht älter als 72 Stunden sein darf. Wenn kein Test vorliegt, muss dieser am Flughafen nachgeholt werden (die Kosten dafür werden in diesem Fall von der portugiesischen Regierung übernommen).
Nähere Informationen vom Auswärtigen Amt zur Einreise nach Portugal findet ihr hier.
Der Ausnahmezustand gilt auch in den beliebtesten Urlaubszielen in Portugal:
-
-
- Faro
- Algarve
- Lissabon
- Madeira
- Porto
- Azoren
- Costa Azul
- CostaVerde
-
Malta
Seit dem 1. Juli 2020 können Reisende aus folgenden Ländern auf dem See- und Luftweg wieder ohne Beschränkungen nach Malta einreisen (sog. „sicherer Korridor“), sofern sie sich in den letzten 14 Tagen nicht außerhalb dieses „sicheren Korridors“ aufgehalten haben: Deutschland, Dänemark, Estland, Finnland, Frankreich (außer Ile-de-France), Griechenland, Irland, Island, Italien (außer Emilia Romagna, Lombardei und Piemont), Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Norwegen, Österreich, Polen, Schweiz, Slowakei, Spanien (außer Madrid, Katalonien, Kastilien-La Mancha, Kastilien und Leon), Tschechische Republik, Ungarn und Zypern. Dies müssen Reisende bei Einreise schriftlich bestätigen.
Nähere Informationen vom Auswärtigem Amt zur Einreise nach Malta findet ihr hier.
Sri Lanka (Stand 02. Juni)
Das Risiko, aufgrund der zunehmenden Einschränkungen eine geplante Rückreise nicht mehr antreten zu können, ist hoch.
Der internationale Flughafen in Colombo ist seit dem 19. März 2020 bis auf Weiteres, für ankommende internationale Passagierflüge geschlossen. Leere Passagierflüge, die Passagiere in Colombo aufnehmen, sind von der Regelung ausgeschlossen. Die Ausreise von Passagieren auf kommerziellen Fluglinien ist weiterhin möglich, auch wenn damit zu rechnen ist, dass der Flugverkehr insgesamt stark abnehmen wird.
Nähere Informationen vom Auswärtigem Amt zur Einreise nach Sri Lanka findet ihr hier.
Tunesien (Stand 03. Juli)
Seit dem 27. Juni 2020 wurde der internationale Flug- und Fährverkehr von und nach Tunesien wieder aufgenommen. Einreisende aus Ländern mit niedrigem Infektionsrisiko „Liste verte“, darunter Deutschland, müssen bei Einreise keinen PCR-Test vorlegen und sich nicht mehr in Quarantäne begeben.
Nähere Informationen vom Auswärtigen Amt zur Einreise nach Tunesien findet ihr hier.
Zypern
Die Flughäfen sind wieder geöffnet und Einreisen aus bestimmten Ländern erlaubt, unabhängig von der Staatsangehörigkeit. Deutschland befindet sich zurzeit in Kategorie A und Einreisende aus Deutschland unterliegen damit grundsätzlich keinen Einschränkungen. Bei Ankunft in Zypern ist mit Temperaturmessung zu rechnen, auch können – nach dem Zufallsprinzip – bei Reisenden Covid-19-Tests durchgeführt werden. Zudem wird bei einzelnen, ausgewählten Flügen von sämtlichen Passagieren bei Ankunft ein Covid-19-Test durchgeführt. Dies gilt auch, wenn bei Einreise ein negatives Testergebnis vorgelegt wurde.
Seit dem 01.07.2020 müssen sich Reisende nach Zypern bis mind. 24 Stunden vor Abflug online registrieren, um einen Cyprus Flight Pass zu erhalten. Hierfür ist auf der englischsprachigen Homepage cyprusflightpass.gov.cy/en/legal-declarations ein Fragebogen auszufüllen und ein weitgehender Haftungsverzicht gegenüber der Republik Zypern in Bezug auf eine COVID-19-Erkrankung zu erklären.
Nähere Informationen vom Auswärtigen Amt zur Einreise nach Zypern findet ihr hier.
USA (Stand 22. Juni)
Seit dem 13. März 2020 gilt ein Einreiseverbot für Personen, die sich innerhalb eines Zeitraums von 14 Tagen vor der Einreise in die USA in Deutschland oder einem anderen Schengenstaat aufgehalten haben.
Ausgenommen vom Verbot der Einreise sind US-Staatsbürger, Personen mit ständigem legalen Aufenthalt in den USA („Greencard“-Inhaber), Personen, die in einem nahen Verwandtschaftsverhältnis zu einem US-Staatsbürger oder einer Person mit ständigem legalen Aufenthalt in den USA stehen, wenn bestimmte Voraussetzungen vorliegen (wegen der Einzelheiten informieren Sie sich bitte vor Reiseantritt bei der Botschaft oder einer konsularischen Vertretung der USA in Deutschland), Diplomaten oder Mitarbeiter internationaler Organisationen.
Nähere Informationen vom Auswärtigen Amt zur Einreise nach USA findet ihr hier.
Frankreich (Stand 02. Juni)
Frankreich ist von COVID-19 nur noch wenig betroffen. In einer Warnstufe „orange“ sind derzeit nur noch die Überseegebiete Mayotte und Guyana eingestuft, hier gelten im Vergleich zum sonstigen „grün“ eingestuften Staatsgebiet noch weitergehende Vorsichtsmaßnahmen.
Die Einreise aus den EU-Staaten (mit Ausnahme von Spanien), aus Andorra, Island, Liechtenstein, Monaco, Norwegen, San Marino, Schweiz und Vatikanstaat ist seit 15. Juni 2020 wieder uneingeschränkt möglich, wenngleich Frankreich – aus nicht pandemiebedingten Gründen – seine EU-Binnengrenzen bis Ende Oktober 2020 weiter kontrolliert.
Nähere Informationen vom Auswärtigen Amt zur Einreise nach Frankreich findet ihr hier.
Von der Ausgangssperre sind auch die beliebtesten Urlaubszielen in Frankreich betroffen:
-
-
- Paris
- Korsika
- Côte d’Azur
- Monaco
- Bretagne
-
Nähere Informationen erhaltet Ihr immer beim Auswärtigem Amt des jeweiligen Landes.
Das sagen wir, Nix-wie-weg – Die Urlaubsberater, zu dieser besonderen Situation
Gerade in diesen Tagen wissen wir – und die komplette Tourismusbranche – nicht wie sich die Situation wegen des Coronavirus entwickelt und auch nicht wie es in naher Zukunft weitergehen soll. Stündlich gibt es Änderungen und vor allem Einschränkungen. Einen strukturierten Plan gibt es schon seit ein paar Tagen nicht mehr wirklich. Offen zugegeben wissen wir gerade auch nicht wohin diese Situation uns alle noch führt.
Ein jedoch wissen wir aber sicher: Unsere oberste Priorität gilt nun Euch – all unseren Kunden – Wir sind immer für Euch da! Wir versuchen Euch über die aktuelle Lage und entsprechenden Infos zu Euren Buchungen so schnell wie möglich umfassend zu informieren. Wir sind an 7 Tagen die Woche für Euch erreichbar und werden Euch wie gewohnt mit unserem individuellen und persönlichen Service unterstützen. Sobald wir News von Veranstaltern oder vom Auswärtigem Amt zu Reisebuchungen etc. erhalten, werden wir uns bei Euch melden.
Hier nochmal ein Überblick wie wir die nächsten Tage und Wochen für Euch mit unseren persönlichen Ansprechpartner erreichbar sind:
-
-
- 09602 944553 0
- Montag-Samstag: 9-22 Uhr
- Sonn-/Feiertag: 14-22 Uhr
- Durchwahlen aller Urlaubsberater
-
Wichtige Tipps im Alltag zum Schutz vor Corona
Das Robert Koch Institut und das Auswärtige Amt empfiehlt folgende Hygienemaßnahmen zum Schutz gegen das Coronavirus:
-
-
- Konsequente Umsetzung der Basishygiene
- Regelmäßige Handhygiene
- Zur Desinfektion sind Mittel mit nachgewiesener Wirksamkeit, mit dem Wirkungsbereich „begrenzt viruzid“ (wirksam gegen behüllte Viren), anzuwenden.
- Händeschütteln vermeiden
- Beim Husten und Niesen Abstand zu anderen Personen halten und sich weg drehen
- Am Besten Ihr niest und hustet in ein Einwegtaschentuch
- Wenn kein Taschentuch griffbereit, ist in die Armbeuge zu husten oder niesen
- Abstand zu Erkrankten halten
- Generell sollten Menschen, die Atemwegssymptome haben, zu Hause bleiben.
-
Wichtige Informationsquellen
Wir sagen Danke an Euch!
Einen besonderen Dank und vor allem hohe Wertschätzung möchten wir an dieser Stelle an alle helfenden Hände in Krankenhäusern, Rettungsdiensten, Arztpraxen, Supermärkten und jedem Einzelnen, der in dieser angespannten Zeit die Ruhe bewahrt und sich für das Wohlergehen von uns Allen einsetzt, aussprechen. Nur gemeinsam können wir diese besondere Situation meistern! Bleibt gesund 😉
Hinweis: Wir, Nix-wie-weg®, können keine Garantie für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit aller Informationen übernehmen. Wir recherchieren nach bestem Wissen und Gewissen, dennoch können Infos, aufgrund der außergewöhnlichen Situation, bereits wieder veraltet sein. Wir bitten um Verständnis!
Guten Tag,
Ich hab eine Frage: Wir haben unseren Urlaub vom 11.3.2020. – 21.3.2020 in Andalusien verbracht. Am 14.3.2020 wurde der Zugang zum Strand verboten und einen Tag später durften wir die Hotelanlage nicht mehr verlassen. Sämtliche Angebote in der Anlage wurden eingestellt, kein Tennis, usw.usw.
Wir wurden nur noch im Restaurant und in der Poolbar versorgt. Die meiste Zeit verbrachten wir auf dem Zimmer. Das war kein schöner Urlaub. Haben wir irgendwelche rechtlichen Ansprüche auf Entschädigung?
Lieben Dank für Ihre Antwort und bleiben Sie gesund.
Mit freundlichen Grüßen
Astrid Hayn
Hallo Frau Hayn,
vielen Dank für Ihren Kommentar! Es ist sehr schade, dass Ihr Urlaub durch die aktuelle Situation eingeschränkt wurde. Ich empfehle Ihnen, eine Reklamation an Ihren Reiseveranstalter zu richten. Wenn Sie bei Nix-wie-weg gebucht haben, können Sie uns gerne per E-Mail Ihre Buchungsnummer mitteilen, sodass ich Ihre Reklamation zuordnen kann.
Unsere Mailadresse lautet: beratung@nix-wie-weg.de
Bleiben Sie gesund!
Liebe Grüße von Ihren Urlaubsberatern
Danke für die hilfreiche Reiseinformationen. Es ist gut zu wissen, dass die meisten Anbieter auch Stornierungen anbieten. Auch wenn die Grenzen geschlossen bleiben, hoffe ich, dass die Hotels bald wieder öffnen können, zumindest könnten wir einen Urlaub in der Heimat genießen.