Tauche ein in die magische Welt der schönsten Weihnachtsmärkte Europas! Ob traditioneller Glühwein in Wien, funkelnde Lichter in Straßburg oder festliche Stimmung in Prag – wir nehmen dich mit auf eine Reise zu den besten Märkten, inklusive Geheimtipps, die du nicht verpassen solltest. Entdecke, wo die Adventszeit besonders zauberhaft wird!
Erlebe die festliche Magie der schönsten Weihnachtsmärkte Europas! Von malerischen Altstädten bis hin zu beeindruckenden Lichtershows – wir zeigen dir die besten Orte, um die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen. Entdecke unsere Highlights und exklusive Geheimtipps für eine unvergessliche Adventszeit!
Winterzauber in Europa: Die schönsten Weihnachtsmärkte im Überblick
- Entdecke die schönsten Weihnachtsmärkte in ganz Europa
- Winter Wonders Brüssel, Belgien
- Weihnachtsmarkt Colmar, Frankreich
- Christkindelsmärik Straßburg, Frankreich
- Basler Weihnachtsmarkt, Schweinz
- Christkindlmarkt Wien, Österreich
- Prager Weihnachtsmarkt am Altstädter Ring und Wenzelsplatz, Tschechien
- Budapester Weihnachtsmarkt am Vörösmarty Platz , Ungarn
- Tallinn Christmas Market, Estland
Entdecke die schönsten Weihnachtsmärkte in ganz Europa
Winter Wonders Brüssel, Belgien

Eröffnung: | 29. November, 12:00 Uhr |
Öffnungszeiten: | Mo–So: 12:00 – 22:00 Uhr |
Letzter Tag: | 5. Januar, 12:00 – 22:00 Uhr |
Eintritt: | Kostenlos |
Winter Wonders in Brüssel verwandelt die Innenstadt in ein festliches Paradies. Rund um den Grand Place bieten über 200 Stände eine beeindruckende Auswahl an Geschenken und kulinarischen Köstlichkeiten. Eine Eislaufbahn, ein Riesenrad und spektakuläre abendliche Lichtshows machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders eindrucksvoll sind der prächtige Weihnachtsbaum und das Karussell auf dem Place Sainte-Catherine, die für zusätzliche weihnachtliche Magie sorgen.
Der Weihnachtsmarkt startet am 29. November um 12:00 Uhr und läuft bis zum 5. Januar, täglich von 12:00 bis 22:00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, und Besucher können in die festliche Atmosphäre eintauchen, die eine einzigartige Mischung aus belgischen Traditionen und internationaler Weihnachtsstimmung bietet.
Weihnachtsmarkt Colmar, Frankreich

Eröffnung: | 26. November, 11:00 Uhr |
Öffnungszeiten: | Mo–Do: 11:00 – 19:00 Uhr |
Fr–So: 10:00 – 20:00 Uhr | |
Letzter Tag: | 29. Dezember, 10:00 – 20:00 Uhr |
Eintritt: | Kostenlos |
Der Weihnachtsmarkt in Colmar, im Herzen des Elsass, ist ein echter Geheimtipp unter den schönsten Märkten Europas. Die malerische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern und verwinkelten Gassen bietet eine idyllische Kulisse für über 180 festlich geschmückte Stände, die sich auf fünf Plätze verteilen. Besonders die kunstvoll dekorierten Gebäude und der prachtvolle Weihnachtsbaum schaffen eine magische Atmosphäre. Besucher können täglich durch die verschiedenen Märkte schlendern und handgefertigte Geschenke sowie elsässische Spezialitäten wie Flammkuchen und Bredele genießen. Für Familien bietet der Kinderweihnachtsmarkt mit einem nostalgischen Karussell besondere Unterhaltung. Trotz seiner Schönheit bleibt Colmar im Vergleich zu anderen großen Märkten weniger überlaufen und verzaubert mit einer intimen, gemütlichen Weihnachtsstimmung.
Der Markt öffnet am 26. November um 11:00 Uhr und läuft bis zum 29. Dezember. Unter der Woche sind die Stände von 11:00 bis 19:00 Uhr geöffnet, am Wochenende sogar von 10:00 bis 20:00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, und der Weihnachtsmarkt in Colmar begeistert mit seiner besonderen Mischung aus traditionellem Charme und festlicher Beleuchtung.
Christkindelsmärik Straßburg, Frankreich

Eröffnung: | 27. November, 16:00 Uhr |
Öffnungszeiten: | Mo–So: 11:30 – 21:00 Uhr |
Letzter Tag: | 27. Dezember, 11:30 – 18:00 Uhr |
Eintritt: | Kostenlos |
Der Weihnachtsmarkt in Straßburg, bekannt als Christkindelsmärik, ist der älteste Weihnachtsmarkt in Europa und verwandelt die historische Altstadt jedes Jahr in ein glitzerndes Winterwunderland. Mit über 300 Ständen, verteilt auf verschiedene Plätze wie den Place Kléber, wo ein prächtiger Weihnachtsbaum erstrahlt, bietet er eine einzigartige Mischung aus Kunsthandwerk, traditionellen Leckereien und einem vielseitigen Kulturprogramm. Dies macht ihn zu einem der beliebtesten Weihnachtsmärkte in Europa.
Der Markt öffnet am 27. November um 16:00 Uhr und lädt bis zum 27. Dezember täglich von 11:30 bis 21:00 Uhr zum Bummeln ein. Am letzten Tag sind die Stände bis 18:00 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist kostenlos, und die festliche Atmosphäre wird durch Glühwein, regionale Spezialitäten und die zauberhafte Beleuchtung perfekt abgerundet.
Basler Weihnachtsmarkt, Schweinz

Eröffnung: | 28. November, 11:00 Uhr |
Öffnungszeiten: | Mo–So: 11:00 – 20:30 Uhr |
Letzter Tag: | 23. Dezember, 11:00 – 20:30 Uhr |
Eintritt: | Kostenlos |
Der Basler Weihnachtsmarkt zählt zu den größten und schönsten der Schweiz und verleiht der historischen Altstadt eine zauberhafte, festliche Atmosphäre. Die Stände verteilen sich auf den Barfüsserplatz und den Münsterplatz, umrahmt von mittelalterlichen Gebäuden und stimmungsvoller Beleuchtung. Hier finden Besucher eine Vielzahl an handgefertigtem Kunsthandwerk, weihnachtlichen Dekorationen und köstlichen Spezialitäten wie Raclette und den berühmten Basler Läckerli. Ein besonderes Highlight ist der prächtig geschmückte Weihnachtsbaum auf dem Münsterplatz, der von regionalen Künstlern gestaltet wird und den Markt besonders romantisch macht.
Der Weihnachtsmarkt öffnet am 28. November um 11:00 Uhr und läuft bis zum 23. Dezember, täglich von 11:00 bis 20:30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, und die liebevoll dekorierten Stände laden zum Bummeln und Genießen der weihnachtlichen Stimmung ein.
Christkindlmarkt Wien, Österreich

Eröffnung: | 16. November, 10:00 Uhr |
Öffnungszeiten: | Mo–So: 10:00 – 22:00 Uhr |
Letzter Tag: | 26. Dezember, 10:00 – 22:00 Uhr |
Eintritt: | Kostenlos |
Der Christkindlmarkt in Wien zählt zu den ältesten und traditionsreichsten Weihnachtsmärkten Europas. Vor der majestätischen Kulisse des Wiener Rathauses entfaltet er jedes Jahr eine märchenhafte Atmosphäre. Über 150 festlich geschmückte Stände bieten eine große Auswahl an weihnachtlichen Leckereien, Kunsthandwerk und Geschenkideen. Besucher können die besondere Stimmung, die durch die festlichen Lichter, einen Eislaufplatz und das vielfältige Kulturprogramm geschaffen wird, in vollen Zügen genießen. Ein besonderes Highlight ist der beeindruckende Weihnachtsbaum vor dem Rathaus, der den Markt in ein strahlendes Licht taucht.
Dieses Jahr öffnet der Markt am 16. November um 10:00 Uhr und läuft bis zum 26. Dezember. Die täglichen Öffnungszeiten sind von 10:00 bis 22:00 Uhr, und der Eintritt ist kostenlos. Neben den weihnachtlichen Spezialitäten und handgefertigten Produkten wird die festliche Atmosphäre jeden Besucher in den Bann ziehen.
Prager Weihnachtsmarkt am Altstädter Ring und Wenzelsplatz, Tschechien

Eröffnung: | 30. November, 10:00 Uhr |
Öffnungszeiten: | Mo–So: 10:00 – 22:00 Uhr |
Letzter Tag: | 6. Januar, 10:00 – 22:00 Uhr |
Eintritt: | Kostenlos |
Der Prager Weihnachtsmarkt zählt zu den bekanntesten und schönsten in Europa und beeindruckt mit seiner malerischen, historischen Kulisse. Er findet auf dem Altstädter Ring und dem Wenzelsplatz statt und bietet vom 2. Dezember bis 6. Januar täglich eine festliche Atmosphäre. Besucher können traditionelle tschechische Spezialitäten wie Glühwein, Trdelník (ein süßes Gebäck) und herzhafte Speisen genießen, während sie durch Stände mit handgefertigtem Kunsthandwerk und Weihnachtsdekorationen schlendern. Ein Highlight ist der prachtvolle Weihnachtsbaum, der in der Altstadt erstrahlt.
Dieses Jahr beginnt der Markt am 30. November um 10:00 Uhr und ist täglich bis zum 6. Januar von 10:00 bis 22:00 Uhr geöffnet. Die Standorte am Altstädter Ring und Wenzelsplatz bieten eine einzigartige Kombination aus tschechischen Köstlichkeiten und weihnachtlichem Kunsthandwerk. Der Eintritt ist kostenlos, und die stimmungsvolle Beleuchtung sorgt für ein unvergessliches Erlebnis.
Budapester Weihnachtsmarkt am Vörösmarty Platz, Ungarn

Eröffnung: | 17. November, 11:00 Uhr |
Öffnungszeiten: | So–Do: 11:00 – 21:00 Uhr |
Fr–Sa: 11:00 – 22:00 Uhr | |
Letzter Tag: | 1. Januar, bis 21:00 Uhr |
Eintritt: | Kostenlos |
Der Budapester Weihnachtsmarkt, einer der schönsten und stimmungsvollsten in Europa, gilt trotz seiner Pracht als echter Geheimtipp. Jedes Jahr findet er auf dem Vörösmarty-Platz im Herzen der Stadt statt und bietet eine gemütliche, festliche Atmosphäre, umgeben von historischen Gebäuden und stimmungsvoller Beleuchtung. Besucher können traditionelle ungarische Köstlichkeiten wie Langos, Kürtőskalács (Baumstriezel) und Gulasch genießen, während an den Ständen handgefertigte Weihnachtsgeschenke und Kunsthandwerk angeboten werden. Ein besonderes Highlight ist die stimmungsvolle Beleuchtung der nahegelegenen St.-Stephans-Basilika, die dem Markt eine zusätzliche festliche Magie verleiht. Da der Markt weniger bekannt ist als andere große Weihnachtsmärkte Europas, bietet er ein authentisches und unvergessliches Erlebnis abseits der großen Touristenströme.
Der Weihnachtsmarkt beginnt dieses Jahr am 17. November um 11:00 Uhr und läuft bis zum 1. Januar. Geöffnet ist der Markt Sonntag bis Donnerstag von 11:00 bis 21:00 Uhr sowie Freitag und Samstag von 11:00 bis 22:00 Uhr. Am 1. Januar schließt der Markt um 21:00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, und die Besucher erwartet eine besondere Mischung aus ungarischen Spezialitäten, Kunsthandwerk und festlicher Musik, die für ein unvergessliches Weihnachtserlebnis sorgt.
Tallinn Christmas Market, Estland

Eröffnung: | 22. November, 10:00 Uhr |
Öffnungszeiten: | Mo–So: 10:00 – 20:00 Uhr |
Letzter Tag: | 27. Dezember, 10:00 – 20:00 Uhr |
Eintritt: | Kostenlos |
Der Tallinn Christmas Market auf dem historischen Rathausplatz gilt als echter Geheimtipp unter den europäischen Weihnachtsmärkten. Er besticht durch festlich dekorierte Stände, einen prachtvollen Weihnachtsbaum und typisch estnische Köstlichkeiten wie Pfefferkuchen und Blutwurst. Berühmt ist der Markt vor allem für seine familiäre Atmosphäre und den traditionellen Weihnachtsbaum, der seit 1441 jährlich aufgestellt wird und als einer der ältesten in Europa gilt. Trotz seiner Schönheit ist er weniger überlaufen als viele größere Märkte und bietet eine authentische, besinnliche Adventsstimmung.
Der Markt öffnet dieses Jahr am 22. November um 10:00 Uhr und läuft bis zum 27. Dezember, täglich von 10:00 bis 20:00 Uhr. Besucher können handgefertigte Geschenke, regionale Spezialitäten und den prächtig geschmückten Weihnachtsbaum bewundern. Der Eintritt ist kostenlos, und die gemütliche, festliche Stimmung lädt zum entspannten Bummeln ein.
P.S. Du liebst Weihnachtsmärkte, möchtest aber nicht so weit reisen? In unserem Beitrag über die schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland findest du bestimmt einen in deiner Nähe!