Mit einer cleveren Urlaubsplanung lassen sich auch 2025 wertvolle zusätzliche freie Tage herausholen! Nutzt die Feiertage und Brückentage geschickt und maximiert eure Auszeit. In diesem Beitrag zeigen wir euch, wie ihr mit ein paar klugen Kniffen eure Urlaubstage optimal einsetzt und so mehr Erholung herausholt, ohne mehr Urlaubstage einreichen zu müssen. Entdeckt die besten Tipps für eure Urlaubsplanung 2025 und genießt längere Pausen im Jahr!
Übersicht der Feiertage und Brückentage in 2025
Gesetzliche Feiertage 2025
Im Jahr 2025 gibt es in Deutschland insgesamt neun bundesweite Feiertage, die in allen 16 Bundesländern gelten:
- Neujahr (Mittwoch, 1. Januar)
- Karfreitag (Freitag, 18. April)
- Ostermontag (Montag, 21. April)
- Tag der Arbeit (Donnerstag, 1. Mai)
- Christi Himmelfahrt (Donnerstag, 29. Mai)
- Pfingstmontag (Montag, 9. Juni)
- Tag der Deutschen Einheit (Freitag, 3. Oktober)
- 1. Weihnachtstag (Donnerstag, 25. Dezember)
- 2. Weihnachtstag (Freitag, 26. Dezember)
Kein bundesweiter Feiertag fällt 2025 auf einen Samstag oder Sonntag. Ostersonntag, Pfingstsonntag, Heiligabend und Silvester zählen nicht als gesetzliche Feiertage.
Brückentage 2025
Im Folgenden zeigen wir euch, wie ihr eure Brückentage geschickt nutzen könnt, um eure freien Tage zu maximieren. Mit 35 Urlaubstagen könnt ihr in unserem Beispiel insgesamt 68 freie Tage herausholen.
Wichtig: Dieses Beispiel dient nur zur Orientierung. Je nachdem, ob ihr mehr oder weniger Urlaubstage habt oder am Wochenende arbeitet, können sich die Möglichkeiten entsprechend verändern.
- Neujahr: Setzt ihr vom 01.01. bis zum 05.01. zwei Urlaubstage ein, könnt ihr euch über fünf freie Tage freuen.
- Karfreitag, Ostermontag und Tag der Arbeit: Nutzt ihr zwischen dem 12.04. und 04.05. insgesamt 12 Urlaubstage, könnt ihr 23 freie Tage genießen.
- Christi Himmelfahrt und Pfingstmontag: Mit 13 Urlaubstagen vom 24.05. bis 15.06. sichert ihr euch 23 freie Tage.
- Tag der Deutschen Einheit: Mit zwei Urlaubstagen vom 01.10. bis zum 05.10. könnt ihr insgesamt fünf freie Tage herausholen.
- Weihnachtsfeiertage: Setzt ihr sechs Urlaubstage vom 20.12. bis zum 31.12., könnt ihr euch über 12 freie Tage freuen.


Unser Tipp: Ihr fragt euch, welcher Zeitraum sich am besten für euren Lieblingsurlaubsort eignet? In unserem Reisekalender erfahrt ihr, wann die beste Reisezeit für euer Traumziel ist.
Regionale Feiertage 2025 und wie man sie nutzen kann
Zusätzlich zu den bundesweiten Feiertagen bieten regionale Feiertage weitere Chancen für eine geschickte Urlaubsplanung. Mit der richtigen Kombination dieser Tage könnt ihr im kommenden Jahr längere Auszeiten genießen, ohne viele Urlaubstage zu verbrauchen. Hier sind einige hilfreiche Tipps, um eure Urlaubstage 2025 optimal zu nutzen.
Bayern
- Heilige Drei Könige: 06.01.25 (Montag) –
Nehmt ihr vom 25.12.2024 bis 06.01.25 Urlaub, bekommt ihr mit 6 Urlaubstagen ganze 13 Tage frei. - Fronleichnam: 19.06.25 (Donnerstag) –
Nehmt ihr vom 07.06.25 bis 22.06.25 Urlaub, bekommt ihr mit 8 Urlaubstagen ganze 16 Tage frei. - Augsburger Friedensfest (nur in der Stadt Augsburg): 08.08.25 (Freitag) –
Nehmt ihr vom 08.08.25 bis 17.08.25 Urlaub, bekommt ihr mit 4 Urlaubstagen ganze 10 Tage frei. - Mariä Himmelfahrt: 15.08.25 (Freitag) –
Nehmt ihr vom 08.08.25 bis 17.08.25 Urlaub, bekommt ihr mit 4 Urlaubstagen ganze 10 Tage frei. - Allerheiligen: 01.11.25 (Samstag) –
Nur für Beschäftigte mit Wochenendarbeit relevant
Baden-Württemberg
- Heilige Drei Könige: 06.01.25 (Montag) –
Nehmt ihr vom 25.12.2024 bis 06.01.25 Urlaub, bekommt ihr mit 6 Urlaubstagen ganze 13 Tage frei. - Fronleichnam: 19.06.25 (Donnerstag) –
Nehmt ihr vom 07.06.25 bis 22.06.25 Urlaub, bekommt ihr mit 8 Urlaubstagen ganze 16 Tage frei. - Allerheiligen: 01.11.25 (Samstag) –
Nur für Beschäftigte mit Wochenendarbeit relevant
Berlin
- Internationaler Frauentag: 08.03.2025 (Samstag) –
Nur für Beschäftigte mit Wochenendarbeit relevant
Brandenburg
In Brandenburg gelten der Ostersonntag und Pfingstsonntag im Gegensatz zu den anderen Bundesländern als gesetzliche Feiertage.
- Ostersonntag: 20.04.25 (Sonntag) –
Nehmt ihr vom 18.04.25 – 04.05.25 Urlaub, bekommt ihr mit 8 Urlaubstagen ganze 17 Tage frei. - Pfingstsonntag: 08.06.25 (Sonntag) –
Nehmt ihr vom 07.06.25 – 22.06.25 Urlaub, bekommt ihr mit 8 Urlaubstagen ganze 16 Tage frei. - Reformationstag: 31.10.25 (Freitag) –
Nehmt ihr vom 25.10.25 – 02.11.25 Urlaub, bekommt ihr mit 4 Urlaubstagen ganze 9 Tage frei.
Bremen
- Reformationstag: 31.10.25 (Freitag) –
Nehmt ihr vom 25.10.25 – 02.11.25 Urlaub, bekommt ihr mit 4 Urlaubstagen ganze 9 Tage frei.
Hessen
- Fronleichnam: 19.06.25 (Donnerstag) –
Nehmt ihr vom 07.06.25 bis 22.06.25 Urlaub, bekommt ihr mit 8 Urlaubstagen ganze 16 Tage frei.
Hamburg
- Reformationstag: 31.10.25 (Freitag) –
Nehmt ihr vom 25.10.25 – 02.11.25 Urlaub, bekommt ihr mit 4 Urlaubstagen ganze 9 Tage frei.
Mecklenburg-Vorpommern
- Internationaler Frauentag: 08.03.2025 (Samstag) –
Nur für Beschäftigte mit Wochenendarbeit relevant - Reformationstag: 31.10.25 (Freitag) –
Nehmt ihr vom 25.10.25 – 02.11.25 Urlaub, bekommt ihr mit 4 Urlaubstagen ganze 9 Tage frei.
Rheinland-Pfalz
- Fronleichnam: 19.06.25 (Donnerstag) –
Nehmt ihr vom 07.06.25 bis 22.06.25 Urlaub, bekommt ihr mit 8 Urlaubstagen ganze 16 Tage frei. - Allerheiligen: 01.11.25 (Samstag) –
Nur für Beschäftigte mit Wochenendarbeit relevant
Sachsen-Anhalt
- Heilige Drei Könige: 06.01.25 (Montag) –
Nehmt ihr vom 25.12.2024 bis 06.01.25 Urlaub, bekommt ihr mit 6 Urlaubstagen ganze 13 Tage frei. - Reformationstag: 31.10.25 (Freitag) –
Nehmt ihr vom 25.10.25 – 02.11.25 Urlaub, bekommt ihr mit 4 Urlaubstagen ganze 9 Tage frei.
Sachsen
- Reformationstag: 31.10.25 (Freitag) –
Nehmt ihr vom 25.10.25 – 02.11.25 Urlaub, bekommt ihr mit 4 Urlaubstagen ganze 9 Tage frei. - Buß- und Bettag: 19.11.25 (Mittwoch) –
Nehmt ihr vom 15.11.25 – 23.11.25 Urlaub, bekommt ihr mit 4 Urlaubstagen ganze 9 Tage frei.
Saarland
- Fronleichnam: 19.06.25 (Donnerstag) –
Nehmt ihr vom 07.06.25 bis 22.06.25 Urlaub, bekommt ihr mit 8 Urlaubstagen ganze 16 Tage frei. - Mariä Himmelfahrt: 15.08.25 (Freitag) –
Nehmt ihr vom 08.08.25 bis 17.08.25 Urlaub, bekommt ihr mit 4 Urlaubstagen ganze 10 Tage frei. - Allerheiligen: 01.11.25 (Samstag) –
Nur für Beschäftigte mit Wochenendarbeit relevant
Schleswig-Holstein
- Reformationstag: 31.10.25 (Freitag) –
Nehmt ihr vom 25.10.25 – 02.11.25 Urlaub, bekommt ihr mit 4 Urlaubstagen ganze 9 Tage frei.
Thüringen
- Weltkindertag: 20.09.25 (Samstag) –
Nur für Beschäftigte mit Wochenendarbeit relevant - Reformationstag: 31.10.25 (Freitag) –
Nehmt ihr vom 25.10.25 – 02.11.25 Urlaub, bekommt ihr mit 4 Urlaubstagen ganze 9 Tage frei.
Nordrhein-Westfalen
- Fronleichnam: 19.06.25 (Donnerstag) –
Nehmt ihr vom 07.06.25 bis 22.06.25 Urlaub, bekommt ihr mit 8 Urlaubstagen ganze 16 Tage frei. - Allerheiligen: 01.11.25 (Samstag) –
Nur für Beschäftigte mit Wochenendarbeit relevant
Niedersachsen
- Reformationstag: 31.10.25 (Freitag) –
Nehmt ihr vom 25.10.25 – 02.11.25 Urlaub, bekommt ihr mit 4 Urlaubstagen ganze 9 Tage frei.

Brückentage – Die am häufigsten gestellten Fragen
Abschließend beantworten wir hier noch die häufigsten Fragen rund um das Thema Brückentage.
Was versteht man unter einem Brückentag?
Ein Brückentag ist ein regulärer Arbeitstag, der zwischen einem Feiertag und einem Wochenende liegt. Indem man einen Brückentag geschickt nutzt, lassen sich mit nur einem eingereichten Urlaubstag insgesamt vier freie Tage am Stück erzielen.
Viele Arbeitnehmer nutzen Brückentage außerdem, um Überstunden oder verbleibenden Resturlaub abzubauen. Ein klassisches Beispiel für einen Brückentag ist der Freitag nach Christi Himmelfahrt, da dieser Feiertag stets auf einen Donnerstag fällt.
Ist mein Arbeitgeber verpflichtet, mir Brückentage zu gewähren?
Brückentage zählen als reguläre Urlaubstage, daher gelten dieselben Vorschriften wie für den normalen Urlaub. Solange keine betrieblichen Gründe oder die Urlaubsanfragen anderer Kollegen dem entgegenstehen, sollte der Arbeitgeber den Urlaubsantrag in der Regel berücksichtigen. Ein spezifisches Anrecht auf Brückentage gibt es jedoch nicht.
Kann der Arbeitgeber einen Brückentag anordnen?
Wie verhält es sich, wenn der Arbeitgeber einen „Zwangsurlaub“ an einem Brückentag festlegen möchte? Grundsätzlich darf dies nur unter den Voraussetzungen des § 7 Abs. 1 BUrlG geschehen, also in besonderen Fällen, wenn betriebliche Gründe es erfordern.
Oft wird jedoch eine Betriebsvereinbarung getroffen, die festlegt, dass an Brückentagen Betriebsruhe herrscht. In diesem Fall wäre es möglich, dass der Arbeitgeber den Urlaub für diese Tage vorgibt.
Ihr habt eure Urlaubstage im Blick und sucht nun nach dem idealen Reiseziel oder einer spannenden Unternehmung für die Brückentage 2025? Dann seid ihr hier genau richtig! Ob entspannender Strandurlaub, spannende Städtereisen oder Kurztrips über die Brückentage – wir haben die besten Empfehlungen für jede Jahreszeit. Schaut in unser Reisemagazin, lasst euch von aktuellen Trends inspirieren oder entdeckt großartige Ausflugsziele in Deutschland und weltweit. Unsere Urlaubsberater stehen euch gerne zur Seite und helfen euch dabei, die Brückentage 2025 optimal zu nutzen und eine erholsame Auszeit zu planen!
Lesetipp: Wie wäre es mit einem Kurztrip nach Ibiza? In unserem Beitrag „Die 11 schönsten Strände und Buchten auf Ibiza“ teilt unsere Urlaubsberaterin Fanny ihre Lieblingsorte und Geheimtipps der spanischen Trauminsel mit euch.